Wer viel mit Lacken und Farben arbeitet und damit seine Renovierungsarbeiten bewältigt, ist auf eine gute Verdünnung (auch Lösung oder Lösungsmittel genannt) angewiesen. Die hochwertigen Produkte aus dem Onlineshop sind bestens dafür geeignet. Sie sind einfach und sicher in der Anwendung und für viele Spezialaufgaben verfügbar. Der Kaufratgeber zeigt, worauf es bei der Auswahl der richtigen Lösung ankommt.
Verdünnungsmittel sind für viele Bauprojekte und Renovierungsarbeiten unverzichtbare Hilfsmittel. Mit den Verdünnern lassen sich Farbreste von Möbeln entfernen, Pinsel und andere Werkzeug reinigen und viele weitere Aufgaben erledigen. Die Lösungsmittel können im Innen- und im Außenbereich verwendet werden. Wer Farben verarbeitet und seine Malerpinsel und Farbrollen jederzeit sauber halten möchte, ist zwingend auf ein gutes Verdünnungsmittel mit entsprechender Konzentration angewiesen. Zudem benötigen Sie Verdünner, wenn Sie Farben zum Beispiel auf Ölbasis streichfähiger machen möchten. Das ist sinnvoll, wenn Ihre Farben eine zähe Konsistenz aufweisen, was gerade bei älteren Farben häufig der Fall ist. Einfach verdünnt lässt es sich jedoch wieder gut damit arbeiten. Es lohnt sich daher, Verdünner immer in ausreichender Menge im Haus zu haben.
Verdünnungsmittel werden bei Renovierungsarbeiten für verschiedene Zwecke eingesetzt. Die folgenden Arten von Verdünnern lassen sich unterscheiden:
Universal-Verdünnung
Der Universal-Verdünner ist für eine Vielzahl von täglichen Aufgaben verwendbar. Er eignet sich insbesondere für das Reinigen von Pinseln und allen Werkzeugen, die mit Lack verschmutz sind. Dazu können Spachtel oder beliebige andere Werkzeug gehören. Bei den Universal-Verdünnern liegt die Besonderheit darin, dass sie für die Nitro- und Alkydharz-Verdünnung eingesetzt werden können. Sie brauchen sich damit keine Gedanken darüber zu machen, um welche Art von Lack es sich handelt. Der Universal-Verdünner kann damit eine spezielle Nitroverdünnung ersetzen. Allerdings ist keine Universal-Verdünnung für sämtliche handelsüblichen Lacke und Farben geeignet. Hier kann es erforderlich sein, verschiedene Produkte für die Verdünnungen auszuprobieren.
Nitro-Verdünnung
Nitro-Lacke finden vielfältige Verwendung zum Beispiel im Innenbereich für die Veredelung von Hölzern. Haben Sie einen Pinsel benutzt, um solche Lacke zu verarbeiten, sollte die Reinigung optimalerweise mit einem speziellen Nitro-Verdünner erfolgen.
Kunstharz-Verdünnung
Kunstharz-Verdünner können am besten für die Reinigung von Pinseln und anderen Werkzeugen eingesetzt werden, mit denen Kunstharzlacke und Ölfarben verarbeitet wurden. Hier sind schnelle und gründliche Ergebnisse zu erwarten.
Terpentin-Ersatz
Der Terpentin-Ersatz ist eines der bewährten Lösemittel und sollte in jeder Werkstatt zu finden sein. Mit diesem Lösungsmittel können Lacke auf Basis von Öl und Kunstharz gelöst werden. Terpentin-Ersatz wird nicht nur für die Reinigung von Pinseln und Rollen verwendet, es dient weiterhin der Konsistenzregulierung bei Streich- und Rollverarbeitungen.
Petroleum-Verdünner
Petroleum wird eigentlich als Brennmittel für Öllampen eingesetzt. Allerdings ist Petroleum auch als Verdünner nützlich und dient als Reiniger bei der Entfernung von Farbresten.
Aceton-Verdünner
Aceton-Verdünner gelten als besonders wirksam und finden in der Praxis vielfältige Verwendung. Möglich ist das Entfernen von Ölen, Fetten und Harzen. Selbst Kunststoffe können mit der richtigen Konzentration angelöst werden. Zu den Besonderheiten gehört, dass sogar Verunreinigungen durch PU-Schaum mit diesem Verdünner beseitigt werden können.
Die richtige Anwendung des Verdünners ist denkbar einfach und hängt davon ab, was Sie mit der Lösung erreichen möchten. Sollen lediglich Farben verdünnt werden, genügt es, eine kleine Menge des Verdünners in den Farbeimer zuzugeben. Bei der Reinigung von Pinseln sollten Sie den Farbrest so lange zum Beispiel auf einer alten Zeitung aufstreichen, bis der Pinsel keine Farbe mehr abgibt. Danach können Sie den Pinsel in den Verdünner tauchen. In Härtefällen kann es erforderlich sein, den Pinsel über mehrere Stunden oder sogar über Nacht im Verdünner zu lassen. Hierfür sollten Sie ein separates Glas bereitstellen.
Vor der Verwendung der Verdünner sollten Sie in jedem Fall die Gefahrenhinweise der Hersteller aufmerksam lesen. Sie finden sie auf der Artikelseite und auf der Verpackung. So können die Verdünnungsmittel entzündbar sein, Augenreizungen verursachen oder beim Einatmen Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. In jedem Fall sollten die Verdünner bei der Anwendung im Innenbereich nur bei guter Lüftung, zum Beispiel durch geöffnete Fenster, verwendet werden. Zudem kann das Tragen von Schutzkleidung wie etwa einer Schutzmasken sinnvoll sein wenn verdünnt wird.
Der große Onlineshop von hagebau.de bietet alles, was Sie für die Verdünnung von Lacken benötigen. Profitieren Sie dabei von allen Vorzügen des modernen Onlineeinkaufs und erleben Sie den exzellenten Service. Die bestellte Ware kann Ihnen schnell geliefert oder im Markt für die Selbstabholung reserviert werden. Kompetente Mitarbeiter stehen jederzeit bereit, um Ihnen Ihre wichtigsten Fragen zum Thema Verdünnung und vielen anderen zu beantworten.
Ihr hagebaumarkt zeigt sich auch bei der Bezahlung als besonders flexibel und geht auf alle Wünsche ein. Bestellen Sie jetzt und bezahlen Sie die Ware später mit dem Rechnungskauf. Bei größeren Anschaffungen und dem Kauf teurer Geräte kann die Ratenzahlung über mehrere Monate sinnvoll sein, die Sie ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Zudem warten jeden Tag aktualisierte Angebote auf Sie. Ein Besuch im Onlineshop von hagebaumarkt lohnt sich immer.