Beim Abschlagen von Putz, Mörtelresten oder alten Fliesen kommen Bohrhammer schnell an ihre Grenzen. Ein Abbruchhammer ist deutlich leistungsstärker. Er dreht sich nicht, stattdessen wird das abzubrechende Material durch Schläge zermürbt. Für umfassende Abbrucharbeiten kommen ambitionierte Heimwerker und Profi-Handwerker daher nicht um die Anschaffung eines Abbruchhammers herum. Damit Sie wissen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Abbruchhammer kaufen möchten, erfahren Sie im Kaufratgeber alles Wichtige über Leistung, Schlagkraft, Schlagzahl und vieles mehr.
Hier geht's zum Sortiment "Abbruchhämmer"Welcher Abbruchhammer der beste für Sie ist, hängt davon ab, für welche Arbeiten Sie das Gerät einsetzen werden. Möchten Sie eine einfache Leichtbauwand abreißen, ist kein Presslufthammer nötig. Stattdessen wird zum Abschlagen von Putz oder alten Fliesen ein einfacherer Schlaghammer ausreichend. In der Übersicht finden Sie die nötigen Infos über Motorleistung, Schlagkraft und Schlagzahl.
Motorleistung |
Gemessen wird die Leistung in Watt. Damit wissen Sie allerdings nur, wie viel Energie das Gerät aufwendet, nicht aber, ob das effizient geschieht. Dennoch sind Geräte mit hoher Motorleistung auch meist schlagkräftiger. Die Abbruchhämmer im Angebot auf hagebau.de haben eine Leistung zwischen 500 und 2.000 Watt. |
Schlagkraft |
Achten Sie darauf, wie hoch die Schlagenergie ist. Sie wird in Joule angegeben und gibt an, mit welcher Kraft der Meißel zuschlagen kann. Sie liegt meist zwischen 10 und 40 Joule. Sie ist das wichtigste Kaufkriterium für umfangreiche Abbrucharbeiten. |
Schlagzahl |
Die Schlagzahl informiert Sie außerdem darüber, wie viele Schläge pro Minute das Gerät schafft. Zwischen 1.500 und 4.000 Schläge pro Minute sind übliche Werte für Abbruchhämmer. Maschinen mit hoher Schlagkraft liegen bei der Schlagzahl häufig nicht sehr hoch. |
Da Geräte mit hoher Schlagkraft deutlich schwerer sind, sollten Sie gut abwägen, welchen Stemmhammer Sie tatsächlich benötigen. Wenn Sie Beton oder Natursteine abreißen möchten, sollten Sie auf eine Maschine mit mindestens 20 Joule zurückgreifen. Für Fliesen genügt auch ein leichteres Gerät mit weniger Schlagkraft. Der Vorteil: Sie können damit genauer arbeiten.
Betrieben werden die Geräte mit einem von drei Antriebssystemen, dem elektrischen Antrieb, einem pneumatischen Schlagwerk oder einem Verbrennungsmotor (Benzin). Letzteren finden Sie vor allem im professionellen Bereich, etwa zum Aufbrechen von Straßenbeton oder ähnlich schweren Arbeiten.
Darüber hinaus gibt es weitere Aspekte, auf die Sie achten können, wenn Sie einen Abbruchhammer kaufen möchten.
Wenn Sie einen Abbruchhammer bestellen, achten Sie darauf, ob folgendes Zubehör bereits im Werkzeugkoffer inklusive ist. Ansonsten lohnt sich die Anschaffung.
Auf hagebau.de finden Sie einen Abbruchhammer von beliebten Top-Marken wie Matrix, Güde, Einhell, Bosch, Scheppach und Makita. Die Artikel variieren bei der Leistungskraft und Ausstattung, sodass Sie das passende Gerät für Ihre geplanten Tätigkeiten finden.
Wenn Sie Ihren Abbruchhammer online bei hagebau.de bestellen, profitieren Sie von einem erstklassigen Service und von einer schnellen Lieferung. Statt auf den Versand zu warten, können Sie Ihr Gerät auch im nächstgelegenen Markt abholen. Lassen Sie sich auf Wunsch von unseren fachkundigen Mitarbeitern beraten und weitere Kauftipps geben. Finden Sie noch heute online Ihren neuen Abbruchhammer.