Zubehör für das Auto rundet die Ausstattung ab, schützt vor Schmutz und Kratzern, sorgt für sicheren Halt der Ladung und unterstützt Sie dabei, den Wert Ihres Fahrzeugs zu erhalten. Mit den richtigen Tipps und Kniffen sowie dem passenden Autozubehör erleben Sie besonders komfortables Reisen und vereinfachen die Pflege Ihres Wagens deutlich.
Hier geht's zum Sortiment "Autoschutz & Autopflege"Für viele Menschen ist das Auto zu einer Art zweitem Wohnzimmer geworden. Das tägliche Pendeln zur Arbeitsstelle, Einkäufe erledigen, Ausflüge in der Freizeit und Reisen im In- und Ausland – das Auto spielt eine zentrale Rolle im Alltag. Mit praktischem Zubehör steigern Sie den Komfort und passen die Ausstattung Ihres Pkw Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen an. Besonders praktisch sind unter anderem folgende Zubehörteile:
Autozubehör sorgt nicht nur für mehr Komfort, es trägt auch zu einer höheren Sicherheit im PKW bei. Zu dem empfehlenswerten und teilweise sogar gesetzlich vorgeschriebenen Zubehör für das Auto gehört unter anderem:
Mit der richtigen Autopflege behält Ihr wertvoller Wagen seinen Wert und wirkt immer sauber und gepflegt. Auch ältere Modelle lassen sich mit der passenden Pflege aufwerten und erstrahlen wieder in neuem Glanz. Verschiedene Produkte unterstützen Sie dabei, den Lack vor Verwitterung zu schützen oder angegriffene Pkw-Lacke wieder zum Strahlen zu bringen. Auch für die Felgen und den Innenraum stehen hochwirksame und einfach anzuwendende Pflegemittel aus dem Autozubehör zur Verfügung. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine erste Übersicht.
Autopflege-Produkt aus dem Autozubehör | Wirkung | Anwendungshinweise |
Auto-Shampoo | Entfernt Schmutz | Mit viel Wasser arbeiten, Schwamm oft spülen, um Kratzer zu vermeiden. |
Auto-Politur | Politur entfernt feine Kratzer und Schleier auf dem Lack | Je jünger der Lack, desto seltener ist eine Politur nötig und je feiner sollten die Schleifkörper sein. |
Auto-Wachs | Hartwachs schützt den Lack | Wenn Regen nicht mehr vom Auto abperlt, ist die Wachsschicht abgetragen. |
Auto-Baumharzentferner | Entfernt Harz ohne Schrubben und Kratzer | Anwendungshinweise des Herstellers beachten |
Auto-Insektenentferner | Löst angetrocknete Insekten | Anwendungshinweise des Herstellers beachten |
Auto-Teerfleckenentferner | Teerflecken sind sehr hartnäckig. | Anwendungshinweise des Herstellers beachten |
Felgenreiniger | Löst hartnäckigen Bremsstaub | Mit weicher Felgenbürste und viel Wasser arbeiten, um Kratzer an Alufelgen zu vermeiden. |
Kunststoffreiniger | Reinigt und frischt auf | Für Stoßstangen, Schweller und Ähnliches aus Kunststoff |
Schleifpaste | Entfernt Kratzer und eingebrannten Vogelkot | Anwendungshinweise des Herstellers beachten und vorsichtig arbeiten |
Motorreiniger | Entfernt Öl und Schmutz | Nur an ausgewiesenen Waschplätzen anwenden |
Cockpitreiniger | Reinigt Armaturen und Kunststoffteile im Innenraum und schützt vor neuer Verschmutzung | Für matte und glänzende Oberflächen erhältlich |
Auto-Textilreiniger | Entfernt Flecken und unangenehme Gerüche | Vorher an unauffälliger Stelle testen |
Auto-Lederpflege | Pflegt und nährt Lederbezüge | Nach Herstelleranweisung anwenden |
Es gibt zum Thema „Auto waschen auf dem eigenen Grundstück“ keine bundeseinheitlichen Regelungen. Informieren Sie sich vorab in der Satzung Ihrer Gemeinde, um hohe Bußgelder zu vermeiden. Ist die Autopflege bei Ihnen auf dem eigenen Grundstück nicht erlaubt, nutzen Sie eine Waschstraße oder SB-Waschplätze an Tankstellen oder Autopflege-Centern.
Der Lack ist das Aushängeschild des Wagens. Matter, verwitterter, glanz- und farbloser Lack lässt jeden Pkw alt und ungepflegt wirken. Mit dem passenden Zubehör, dem nötigen Wissen und ein wenig Zeit lassen Sie Ihr Auto im Handumdrehen wie neu aussehen. Die folgende Anleitung zeigt das Vorgehen Schritt für Schritt.
Waschen Sie das Auto gründlich mit einem Shampoo aus dem Autozubehör. Nutzen Sie viel Wasser und spülen Sie den Schwamm immer wieder gründlich aus, um Kratzer zu vermeiden. Arbeiten Sie nicht in der prallen Sonne oder auf heißem Lack. Müssen Sie zur Autowäsche fahren, lassen Sie das Auto vor Beginn der Arbeiten abkühlen.
Spülen sie das Shampoo zügig ab und trocknen Sie das Auto mit einem Mikrofasertuch oder einem Fensterleder, um Flecken zu vermeiden.
In unserer Online-Abteilung für Autopflege & Autozubehör erhalten Sie Auto-Polituren mit unterschiedlich groben Schleifpartikeln. Für einen verwitterten Lack mit Grauschleier, Kratzern und eingebranntem Schmutz ist eine Auto-Politur mit hohem Abrieb richtig. Tragen Sie die Politur nicht direkt auf den Lack, sondern auf spezielle Polier-Pads oder Tücher auf oder nutzen Sie Polierwatte aus dem Autozubehör. Bearbeiten Sie immer kleine Bereiche von etwa 50 x 50 cm Größe mit gleichmäßigem Druck in kreisenden Bewegungen. Wechseln Sie dabei regelmäßig das Tuch und nutzen Sie die Politur sparsam. Viel hilft an dieser Stelle nicht viel. Es ist möglich, dass bei stark verwittertem Lack mehrere Durchgänge erforderlich sind. Möchten Sie Ihr Auto lieber mit einer Poliermaschine pflegen, lesen Sie weiter bei Schritt 5.
Nachdem Ihr Auto nun aussieht wie neu, müssen Sie den gepflegten Zustand erhalten. Denn Pollen, Sand und Steinchen, Harz, Insekten, Vogelkot und die UV-Strahlung der Sonne sowie Streusalz und Split im Winter setzen dem Lack sofort wieder zu. Eine Schicht Hartwachs konserviert den Lack und schützt ihn vor schädlichen Umwelteinflüssen. Gehen Sie hier vor wie beim Polieren. Geben Sie das Wachs auf ein weiches Tuch und polieren Sie das Pflegemittel aus dem Autozubehör abschnittsweise zügig mit leichtem Druck aus. Auto-Hartwachs trocknet schnell, deshalb ist rasches Arbeiten angeraten. Die erfolgreiche Behandlung erkennen Sie am feinen Glanz und daran, wie Wasser einfach vom Lack abperlt.
Achtung! Polieren ist eine mühsame und anstrengende Tätigkeit. Doch bevor Sie zu einer elektrischen Poliermaschine greifen, lassen Sie sich den Umgang von einem Profi zeigen. Eine falsche Anwendung kann den Lack dauerhaft schädigen, unter Umständen nehmen Sie aus Versehen die ganze Lackschicht ab. Arbeiten Sie sauber und wechseln Sie die Polierpads regelmäßig gegen frische aus. Um ein unschönes Wellenmuster zu vermeiden, führen Sie die Poliermaschine aus dem Autozubehör gleichmäßig über den Lack. Vermeiden Sie kreisende Bewegungen, sondern polieren Sie die einzelnen Abschnitte im Quadrat und mit diagonalen Linien aus. Arbeiten Sie nie lange an einer Stelle, um den Lack nicht zu erhitzen oder zu viel Material abzutragen. Ideal bei verwittertem Lack sind mehrere Poliergänge mit der Maschine mit immer feinerer Politur und immer weicheren Polierpads.
Wenn Ihr Auto wieder in satter Farbe glänzt, müssen sie auch beim Polieren mit der Poliermaschine den Lack vor neuer Verschmutzung und neuen Schäden schützen. Tragen Sie zum Abschluss eine Schicht Hartwachs auf. Auch hier gehört das Pflegeprodukt aus dem Autozubehör auf das Polierpad und nicht direkt auf den Lack. Gehen sie wie beim Polieren vor und arbeiten sie das Mittel abschnittsweise zügig ein.
Laternenparker kennen das Problem: Nach einer Nacht unter einem Baum ist das Auto stark verschmutzt. Ohne schnelle Wäsche brennt der Schmutz ein. Eine Lösung bietet eine Stoffgarage. Im Winter nutzen viele Autofahrer dieses Autozubehör, um das Vereisen der Scheiben zu verhindern. Doch auch im restlichen Jahr bietet eine Stoffgarage viel Schutz vor Schmutz und Witterung.
Mit Autozubehör lassen Sie Ihr Auto wertvoll und gepflegt aussehen und passen die Ausstattung Ihren Wünschen an. Schicke Radkappen lassen unansehnliche Stahlfelgen verschwinden (z. B. bei Winterreifen) und schützen die Radnaben vor Nässe und Schmutz. Radkappen sind aus aluminiumfarbenem Kunststoff oder lackiert in vielen verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Von der einfachen Abdeckkappe bis hin zu täuschend echten Nachahmungen von Alu-Felgen ist für jeden das Passende dabei. Für den Kauf müssen Sie lediglich die Größe der Felgen kennen. Ein Blick auf den Reifen schafft Klarheit: Die letzte Zahl bei der Reifengröße (z. B. 175 x 16 R 14) gibt die Größe der Felge in Zoll an, in diesem Beispiel 14 Zoll. Eine elektrische Kühlbox sorgt für kalte Getränke auf langen Fahrten. Auch in der Garage oder im Keller ist Autozubehör nützlich. Wagenheber ermöglichen kleine Reparatur- und Wartungsarbeiten und auf einem Felgenbaum lagern Sie den zweiten Reifensatz fachgerecht. Ein Batterieladegerät sorgt für die nötige Energie, wenn kein Nachbar für die Starthilfe greifbar ist. Haben Sie Marder in der Siedlung, schützt ein Marderabwehrgerät vor teuren Schäden.
Entdecken Sie jetzt das Autozubehör bei hagebau.de und stöbern Sie nach nützlichem und praktischem Zubehör für Ihr Auto.