Bei den meisten Haushaltsstaubsaugern handelt es sich um sogenannte Trockensauger, die nicht zum Aufsaugen von Flüssigkeiten geeignet sind. Mit einem Nasssauger können Sie hingegen sowohl Flüssigkeiten als auch trockenen Schmutz entfernen. Deshalb werden die Geräte oft ebenso Nass-/Trockensauger oder Allessauger genannt. Welchen Nasssauger sollten Sie kaufen? Welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Varianten von Nasssaugern? Unser nachfolgender Ratgeber gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Auswahl von Nass-/Trockensaugern.
Hier geht's zum Sortiment "Staubsauger"Wie bereits erwähnt, können Sie mit einem Nasssauger sowohl Flüssigkeiten als auch trockenen Schmutz entfernen. Die zusätzliche Möglichkeit zum Aufsaugen von Flüssigkeiten kann in der Praxis sehr nützlich sein. So lässt sich zum Beispiel ein feuchtes Missgeschick in der Küche mit den Saugern ebenso beseitigen wie Schmutz nach Renovierungsarbeiten. Zudem eignen sich die Geräte ebenfalls gut zum Beseitigen von kleinen Überschwemmungen in Badezimmer oder Waschküche. Da Nasssauger im Vergleich zu herkömmlichen Trockensaugern oft über ein deutlich höheres Fassungsvermögen verfügen, leisten die Sauger auch beim Entfernen größerer Schmutzmengen gute Dienste. Viele Nasssauger punkten aber ebenso durch eine sehr saubere Abluft, was die Geräte für Allergiker interessant macht. Ein Nachteil von Nasssaugern ist der im Vergleich zum Trockensauger erhöhte Wartungsaufwand. So müssen Sie unter anderem Auffangbehälter und Filter des Saugers nach dem Aufsaugen von feuchtem Schmutz immer gründlich reinigen und abtrocknen lassen. Ansonsten kann sich in dem Gerät nach einigen Tagen Schimmel bilden. Zudem sind Nasssauger meist schwerer und etwas unhandlicher als Trockensauger.
Welchen Nasssauger Sie kaufen sollten, hängt unter anderem von den gewünschten Zusatzfunktionen des Saugers ab: