Kompressoren bieten überaus vielseitige Einsatzmöglichkeiten. So können Sie mit den Geräten zum Beispiel Druckluftwerkzeuge wie Tacker, Druckluftbohrmaschine oder Sandstrahlpistole antreiben. Kompressoren eignen sich aber auch zum bequemen Aufpumpen von Auto- und Fahrradreifen. Wie funktioniert ein Kompressor? Wie lässt es sich mit Kompressoren effektiv arbeiten? In dem nachfolgenden Ratgeber erfahren Sie viel Wissenswertes über die Arbeit mit Kompressoren.
Hier geht's zum Sortiment "Kompressoren"Bei Kompressoren im Heimwerkerbereich handelt es sich meist um Geräte mit Kolbenverdichter. Bei der Kolbenverdichtung treibt ein Motor einen Kolben an, welcher sich in einem Zylinder bewegt. Der Kolben saugt die Außenluft an und komprimiert diese in einem weiteren Arbeitstakt. Die komprimierte Luft wird in einem Kessel gespeichert. Über ein Ventil am Kessel kann die Druckluft dann bei Bedarf abgegeben werden. Die allermeisten Kolbenkompressoren verfügen über eine automatische Motorabschaltung beim Erreichen des gewünschten beziehungsweise maximalen Luftdrucks. Zusätzlich besitzen Kompressoren in der Regel ein Sicherheitsventil, welches einen zu hohen Druck im Kessel verhindert. Sinkt der Druck unter einen Schwellenwert, springt der Motor automatisch wieder an und sorgt für einen erneuten Druckaufbau. Die beim Komprimieren der Luft entstehende Wärme muss über entsprechende Kühlkörper abgegeben werden. Zudem ist eine Ablassschraube zum Ableiten des im Kessel entstehenden Kondensats nötig.
Andere Bauformen von Kompressoren sind Schrauben- und Turboverdichter. Der Schraubenverdichter komprimiert die Luft durch ineinander greifende, rotierende Schrauben. Ein Turboverdichter generiert durch einen schnell rotierenden Läufer mit vielen hintereinander geschalteten Blättern die Verdichtung der Luft. Die Funktionsweise ähnelt dem Verdichter einer Flugzeugturbine.
Mit einem Kompressor können Sie die verschiedensten Druckluftwerkzeuge antreiben. Dazu zählen zum Beispiel Tacker, Druckluftbohrmaschine oder Schlagschrauber. Druckluftwerkzeuge gelten als langlebig, robust und leistungsstark. Ein häufig genutztes Druckluft-Zubehör ist der Reifenfüllmesser. Mit dem integrierten Manometer eignet sich dieser sehr gut zum Aufpumpen von Reifen an Auto, Schubkarre oder Fahrrad. Moderne Fahrradreifen benötigen teilweise einen so hohen Druck, dass dieser sich mit einer Handpumpe nur mühsam aufbauen lässt. Vielfach werden Kompressoren unter Verwendung einer Ausblaspistole auch für spezielle Reinigungsarbeiten genutzt. Mit einer Ausblaspistole können Sie zum Beispiel bequem Schmutz aus kleinen Ritzen entfernen. Tipps und Infos zum richtigen Werkzeug für Druckluftkompressoren erhalten Sie hier.
Kompressoren sind normalerweise robust gebaut und relativ unkompliziert zu bedienen. Die nachfolgenden Tipps können die Lebensdauer Ihres Kompressors jedoch verlängern und die Arbeit mit dem Gerät erleichtern: