Wenn es um das Tapezieren geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie bevorzugen knallige Farben, verspielte Muster oder Tapeten mit Blumen-Thema? Auf hagebau.de finden Sie passende Tapeten für jeden Geschmack.
Während sich über den Geschmack hinsichtlich Farben und Mustern nicht streiten lässt, haben die bei Tapeten verwendeten Materialien konkrete Vorzüge und Schwächen:
Schaffen Sie eine Tapete für die Küche oder das Bad an, sollten Sie die Wasserbeständigkeit und Waschbarkeit im Blick behalten: Diese Grade gilt es zu unterscheiden:
Richten Sie sich am besten nach folgender Formel: Raumumfang x Raumhöhe durch 5 geteilt ergibt die erforderliche Rollenanzahl. Misst der Raum 4 x 3 m und ist 2,5 m hoch, benötigen Sie also 7 Rollen.
Hier geht's zum Sortiment "Tapeten"Halten Sie für das Tapezieren Tapetenkleister bereit, einen Anmischeimer und einen großen Pinsel sowie eine Leiter, einen Zollstock und einen Bleistift und einen Cutter für das Zuschneiden der Bahnen.
Bunt streichen ist gar nicht notwendig, wenn die Tapete selbst bereits farbig ist. Achten Sie beim Einkauf auf folgende Punkte:
Dank Längsstreifen auf der Tapete wirkt der Raum höher, Muster lassen den Raum größer wirken. Grundsätzlich ist es sinnvoll, auffällige Tapeten mit einfarbigen Flächen für eine optimale Wirkung zu kombinieren.
Haben Sie erst einmal die passende Tapete ausgewählt und das notwendige Werkzeug bereitliegen, ist das Anbringen der Tapete ganz einfach. Greifen Sie zu einem Kleister, der die richtige Konsistenz für Ihre Tapete aufweist und rühren Sie diesen an. Eine Verdünnung mit Wasser ist in den meisten Fällen nicht sinnvoll, sonst droht die Tapete aufgrund einer zu geringen Klebekraft schnell wieder von der Wand zu kommen. Denken Sie daran, dass die Ränder und Ecken beim Tapezieren stets die wichtigsten Stellen sind, hier sollten Sie besonders sorgfältig arbeiten.
Wenn Sie Papiertapeten verarbeiten, ist eine gewisse Weichzeit einzuhalten. Kleben Sie die Tapete also nach dem Einstreichen nicht sofort auf die Wand, sondern warten Sie einen Augenblick. Ist die Tapete schön geschmeidig, kann sie auf die Wand angebracht werden. Wie lange die Weichzeit sein sollte, hängt natürlich von der Dicke der Tapete ab.
Ganz anders gehen Sie bei Vliestapeten vor. Diese sehen keine Weichzeit vor, sondern können sofort verarbeitet werden. Anders als bei Papiertapeten tragen Sie den Kleber hier nicht auf die Papierbahnen, sondern direkt auf die Wand auf.
Tipp 1: Markieren Sie mit dem Rücken einer Schere die Knicklinie zwischen Wand und Decke. Ziehen Sie die Tapete etwas ab und nehmen Sie den Deckenbeschnitt am Knick vor.
Tipp 2: Für eine an der Fußleiste sauber abschließende Tapete reißen Sie den Überstand an der Kante eines Tapezierlineals ab.
Tipp 3: Nehmen Sie Steckdosen und Schalter vor dem Tapezieren ab. Tapezieren Sie einfach über die Öffnung, schneiden Sie ein passendes Loch und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Sie benötigen weitere Tipps und Tricks? Dann lesen Sie hier unseren Ratgeber zum Thema „Tapezieren“.
Kontaktieren Sie unsere Service-Hotline, wenn Sie dringenden Rat zum Thema Tapezieren benötigen: 01806-30 30 30 (Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)
UVP 27,95 EUR
19,99 EUR
(3,75 EUR / m²)
24,99 EUR
22,99 EUR
(4,40 EUR / m²)
UVP 27,45 EUR
17,99 EUR
(3,38 EUR / m²)
21,99 EUR
(4,13 EUR / m²)
22,99 EUR
(4,40 EUR / m²)
UVP 22,95 EUR
15,99 EUR
(3,00 EUR / m²)
15,99 EUR
9,99 EUR
(1,87 EUR / m²)
21,99 EUR
(4,20 EUR / m²)
UVP 27,45 EUR
16,99 EUR
(3,19 EUR / m²)
ab 24,99 EUR
(8,74 EUR / m²)
17,99 EUR
(22,49 EUR / m²)
UVP 29,95 EUR
17,99 EUR
(3,38 EUR / m²)
79,95 EUR
UVP 58,90 EUR
52,99 EUR