Möchten Sie Ihre Kleinen mit einzigartigem Spielzeug überraschen?
Hier zeigen wir, wie man in wenigen Schritten drei einfache Ideen umsetzt, die in keinem Kinderzimmer fehlen dürfen.
Die Parking-Wall hebt einen Auto-Teppich auf das nächste Level. Dank der integrierten Magnete funktioniert das Einparken der Spielzeugautos sogar an der Wand.
Mit der Robo-Maske ist man für jedes Abenteuer gewappnet. Lassen Sie sich von uns inspirieren und probieren Sie verschiedene Formen und Gegenstände aus, um eine ganz individuelle Maske zu bauen.
Die Entdecker-Truhe ist perfekt für Neugierige und beherbergt sowohl außen als auch innen gleich mehrere Mechanismen, die entdeckt werden wollen.
Sämtliche aufgeführte Materialien und Werkzeuge erhalten Sie in Ihrem hagebaumarkt. Einfach das entsprechende PDF ausdrucken und mit in den hagebaumarkt nehmen.
Schablonen ausschneiden und auf eine Holzplatte übertragen.
Die vier Elemente entlang der Markierungen aussägen und anschließend abschleifen.
Die ausgesägten Elemente auf die MDF-Platte legen und Formen übertragen. In die Parkbuchten Markierungen für die runden Magnete anzeichnen: mittig einen Strich ziehen und darauf im Abstand von jeweils 2 cm Punkte malen.
An den Punkten Löcher mit 15-mm-Forstnerbohrer ca. 6 mm tief bohren.
Nicht durchbohren!
Die eckigen Magnete mit Sekundenkleber mittig unter den Autos befestigen.
Etwas Montagekleber in die Bohrlöcher geben und runde Magnete einkleben. Mit den Autos die richtige Seite der Magnete (Plus-/Minus-Pol) bestimmen.
Die zweite Holzplatte mit Montagekleber auf die MDF-Platte kleben.
Magnetische Tafelfolie auf die Holzplatte kleben.
Platte umdrehen und mit einem Cutter die überstehende Folie abschneiden.
Auf der Rückwand der MDF-Platte zwei Markierungen mit 5 x 5 cm Abstand zum Rand anzeichnen und mit dem 15-mm-Forstnerbohrer ca. 6 mm tiefe Löcher bohren.
Nicht durchbohren!
Wandhalterungen mit jeweils zwei Schrauben fixieren.
Die ausgesägten Teile der Platte laubgrün, die Farbwalzen moosgrün ansprühen.
Handschuhe tragen!
Auf dem Rundstab im Abstand von 10 cm sechs Markierungen anzeichnen. An den markierten Stellen den Stab durchsägen.
Die Farbwalzen mit Montagekleber an die einzelnen Teile der Rundstäbe kleben.
Die ausgesägten und lackierten Teile auf die Folie kleben.
Mit einem 6-mm-Bohrer an den gewünschten Stellen ca. 1 cm tiefe Löcher für die Bäume bohren.
Nicht durchbohren!
Montagekleber in Löcher geben und Bäume einstecken.
Straßen- und Parkplatzmarkierungen mit Kreide beliebig aufzeichnen.
Durchführung auf eigene Verantwortung. hagebaumarkt schließt für die nicht sach- und fachgerechte Montage und bei Fehlgebrauch jede Haftung aus.
Schablonen ausschneiden und Formen, Bohrlöcher und Biegemarkierungen für Oberund Unterteil mit einem Kugelschreiber auf die Hartschaumplatte zeichnen.
Elemente mit der Stichsäge aussägen.
Die markierten Stellen mit einem 4-mm-Metallbohrer durchbohren.
Zum Biegen der Maskenteile, jeweils zwei Kanthölzer neben die Biegemarkierungen legen, sodass dazwischen eine ca. 1 cm große Lücke entsteht. Dadurch werden später nur die Bereiche erhitzt, die gebogen werden sollen.
Hartschaumplatte an den Biegemarkierungen nacheinander ca. 30 Sekunden lang mit dem Heißluftföhn erhitzen und biegen.
Seitenteile an den Biegemarkierungen im 90-Grad-Winkel biegen, Stirn- und Mundteil im 30-Grad-Winkel.
Beide Teile mit Sekundenkleber verbinden.
Den Gurt mit einer Schere in vier 20 cm lange Stücke schneiden. Jeweils 2 Gurtteile werden später dazu benutzt, den Helm oberhalb des Kopfes und am Hinterkopf zu befestigen.
Ein Gurtteil in der Mitte falten, oberhalb an den Helm halten und bestimmen, wo es später befestigt wird. Markierungen für Löcher am Helm und auf Gurt anzeichnen.
Ein zweites Gurtteil mittig falten, an die Rückseite des Helmes halten und Löcher markieren. Beide Teile an den Markierungen mit einer 4-mm-Lochzange durchstanzen.
Die Schnallen in die Mitte der beiden zusammengefalteten Gurtteile schieben.
Damit die Gurte später nicht aufribbeln, Enden mit einem Feuerzeug verschmelzen.
Die anderen Gurtteile ungefaltet durchstanzen. Dazu wie oben vorgehen. Alle Gurtteile mit den Nieten und einem Hammer an der Maske montieren. Dafür eine Unterlegscheibe als Gegenstück nutzen.
Mit Sekundenkleber den Mundschutz anbringen.
Die selbstklebenden Reflektoren an den gewünschten Stellen verteilen.
Mit Sekundenkleber die Abflusssiebe an die Seiten der Maske anbringen.
Durchführung auf eigene Verantwortung. hagebaumarkt schließt für die nicht sach- und fachgerechte Montage und bei Fehlgebrauch jede Haftung aus.
- 1x 10 x 28 cm
- 1x 18 x 28 cm
Die 10 x 28-cm-Multiplexplatte mit Leim von innen an die Vorderseite der Kiste kleben.
Riegel von außen mittig am Deckel und an der Kiste festschrauben.
Im Deckel mit 2 cm Abstand zum Riegel ein Loch mit dem 4-mm-Holzbohrer anbohren. Dort Ringschraube einschrauben und Haken einhängen. Mit dem Haken die Position für die untere Ringschraube bestimmen und vorherige Arbeitsschritte wiederholen.
Mit dem 4-mm-Holzbohrer ein Loch für den schraubbaren Druckknopf rechts vom Riegel bohren. Dabei 5 cm Abstand zum Boden und 6 cm Abstand zum Rand einhalten. Druckknopf anbringen.
Links vom Riegel und mit 5 cm Abstand zum Boden und 6 cm zum Rand den Ösenverschluss anbringen.
Die Ringschrauben mit 8 cm Abstand zum Riegel und 2 cm zum Rand an den Deckel schrauben.
Schlüsselanhänger in die Ringschrauben hängen.
Auf der rechten Seite der Kiste vier Punkte anzeichnen. Zwei der Punkte im unteren Drittel des Deckels mit 2 cm bzw. 4 cm Abstand zum Rand markieren.
Die anderen zwei Punkte genau 5 cm unter die oberen Punkte platzieren. Markierte Stellen mit dem 6-mm-Holzbohrer durchbohren.
Zwei 50 cm lange Stücke Band abschneiden.
Die Enden mit einem Feuerzeug verschmelzen, damit das Band später nicht aufribbelt.
Das Gegenstück des zuvor angebrachten Druckknopfes und die Öse für den bereits angebrachten Ösenverschluss auf die zwei Bänder legen. Hierbei einen Abstand von 2–3 cm zum Gurtende einhalten. Löcher nachzeichnen.
Nachgezeichnete Löcher mit der Schere ausschneiden. Gegenstück des Druckknopfes einschrauben und die Befestigungslaschen der Öse mit einem Hammer umbiegen.
Das Gegenstück des Druckknopfes am Druckknopf und die Öse am Ösenverschluss der Kiste befestigen. Dann die Bänder über die Kiste legen und am Boden der Kiste mit den Blechschrauben fixieren.
Kabelbinder durch die Löcher in der Kiste ziehen und im Inneren der Kiste verschließen – nicht zu fest, damit die Karabinerhaken noch durch die Laschen passen.
Die 18 x 28-cm-Multiplexplatte mit Leim innen in den Kistendeckel kleben.
Die Halterung der Klingel abschrauben und von innen direkt neben den Eingriff der Kiste halten. Von außen Punkte für Schrauben markieren. Punkte mit dem 4-mm-Holzbohrer durchbohren und die Klingel festschrauben.
Mit Sekundenkleber die Unterlegscheibe auf den Betätigungshebel der Klingel kleben.
Mit einem 8-mm-Holzbohrer ein 1 cm tiefes Loch von innen in den Kistendeckel bohren – mit ungefähr 2 cm Abstand vom unteren Deckelrand. Dahinein wird später der Holzdübel als Auslöser für die Klingel geklebt.
Nicht durchbohren!
Den Holzdübel mit Leim in das Loch kleben.
In der Kiste können weitere Funktionen für Entdecker installiert werden.
Durchführung auf eigene Verantwortung. hagebaumarkt schließt für die nicht sach- und fachgerechte Montage und bei Fehlgebrauch jede Haftung aus.