Football und Snacks gehören einfach zusammen - gibt es also etwas besseres als eine eigene Snack Bowl, gefüllt mit den Lieblings-Snacks und -Dips?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Snackstadion bauen, das Ihre Freunde definitiv beeindrucken wird!
Und wenn Sie die Snackbowl gerade nicht benötigen, lässt sie sich kinderleicht wieder abbauen - möglich macht es das Stecksystem. So nimmt sie während der footballfreien Zeit keinen Platz weg. Oder Sie stellen sie bei der nächstbesten Sportveranstaltung einfach wieder auf!
Durch die herausnehmbaren Snackboxen ist ein leichtes Befüllen möglich und hygienisch unbedenklich, da sich die Boxen leicht abwaschen lassen.
- 2x 64x92 cm
- 1x 54x82 cm
*Die gesamte, farbliche Gestaltung der Snack Bowl kann natürlich individuell gewählt werden.
Die jeweiligen Skizzen (siehe PDF) mit Bleistift, Geodreieck und Lineal auf alle drei MDF-Platten übertragen.
Die zwei großen MDF-Platten übereinander legen und mit Kreppband verbinden.
Die Rundungen der MDF-Platten aussägen.
Mit dem 15-mm-Forstnerbohrer die Löcher für die Handyhalterung durch das obere Brett bohren.
Das Kreppband entfernen und die Löcher für die Handyhalterung auf dem unteren Brett nachbohren. Hierbei darauf achten, dass diese nicht ganz durchgebohrt werden. Die Tiefe entspricht der Stärke des Bohrers (ca. 8 mm).
Die Bodenplatte zur Seite stellen.
Mit dem 13-mm-Holzbohrer alle vier Löcher für das Stecksystem bohren (siehe Skizze „Oberes Brett“ im PDF).
Mit dem 40-mm-Forstnerbohrer vier Löcher für die Aussparungen bohren (siehe Skizze „Oberes Brett“ im PDF).
Mit dem Geodreieck links und rechts der 13-mm-Löcher einen Strich ziehen (siehe Skizze „Oberes Brett“ im PDF).
Für das Stecksystem die Striche an den 13-mm-Löchern aussägen (siehe Skizze „Oberes Brett“ im PDF).
Den Innenraum mithilfe der 40-mm-Löcher aussägen (siehe Skizze „Oberes Brett“ im PDF).
Den äußeren Rahmen zur Seite stellen und auf den ausgesägten, inneren Teil die Träger per Schablone übertragen (siehe „Schablone Stadion“ im PDF).
Die vier Träger aussägen.
Die zwei Löcher pro Träger mit einem 13-mm-Holzbohrer durchbohren.
Mit dem Geodreieck links und rechts der 13-mm-Löcher einen Strich ziehen (siehe „Schablone Stadion“ im PDF).
Für das Stecksystem die Striche an den 13-mm-Löchern aussägen.
Schritt 7-11 auf der kleineren Holzplatte wiederholen (siehe Skizze „Mittleres Brett“ im PDF).
Aus den Winkelleisten folgende Stücke sägen:
2x 68 cm
2x 48 cm
2x 20 cm
Aus dem Rundstab acht 30-cm-Stücke sägen.
Aus den Flachleisten folgende Stücke sägen:
2x 68 cm
2x 48 cm
12x 20 cm
2x 12 cm
8x 5 cm
Alle ausgesägten Winkelleisten und Flachleisten (außer die 5-cm-Stücke) auf die drei MDF-Platten mit Leim kleben (siehe die grau markierten Leisten-Klebestellen in den jeweiligen Skizzen im PDF).
Auf vier der ausgesägten Rundstäbe wird der Metallwinkel geschraubt. Hierfür Winkel auf Stab legen und am Ende ausrichten, Loch des Winkels mit Bleistift übertragen und anschließend mit 2-mm-Metallbohrer durchbohren. Winkel mit einer Schraube 3x16 mm anschrauben.
Den Rundstab mit Winkel an das obere Ende des Trägers anhalten und Loch des Winkles übertragen, mit 2-mm-Bohrer nachbohren. Mit einem Tropfen Leim den Rundstab an entsprechender Stelle mit einer Schraube 3x16 mm fixieren.
Die übrig gebliebenen 5-cm-Stücke mithilfe von Kreppband zu zwei Toren zusammenleimen.
Nach dem Trocknen Kreppband entfernen und Tore von allen Seiten gelb ansprühen.
Alle Holzteile (1x Boden, 2x Ränge, 4x Träger und 4x Rundstäbe) grau lackieren.
Die Polystyrolplatte an beiden Enden mit Kreppband versehen und mittig mit einem Abstand von 2 cm zum Rand pro Seite einen Punkt markieren.
Diese Punkte mit einem 6-mm-Metallbohrer durchbohren.
Von unten auf Bodenplatte vier Klebefüße kleben.
Alles zusammenstecken.
In den Innenraum der mittleren Platte das LED-Band ankleben.
Tipp: Die Leiste ist zwar selbstklebend, es ist aber besser, wenn man zur Fixierung mit Sekundenkleber nachhilft.
Die Fahrradlampen um die Rundstäbe der Träger klemmen und überstehendes Gummi abschneiden.
Tipp: Das überstehende Gummiband muss nicht abgeschnitten werden, falls dieses noch für weitere Zwecke verwendet werden soll.
Spielfeld aus Anleitung (siehe PDF) ausdrucken und ins Stadion legen.
Plexiglas einsetzen und Tore in die Löcher der Plexiglasplatte stecken.
Wichtige Hinweise:
Durchführung auf eigene Verantwortung. hagebaumarkt schließt für die nicht sach- und fachgerechte Montage und bei Fehlgebrauch jede Haftung aus.