Kräuterpflanzen

Flowerbox (1) Gartenkrone (16) HELIX PFLANZEN (2) Basilikum (3) Currykraut (1) Oregano (2) Petersilie (3) Rosmarin (1) Salbei (35) Schnittlauch (2) Thymian (3) Scheinmyrthe, hyssopifolia Cuphea »Cuphea« Scheinmyrthe, hyssopifolia Cuphea »Cuphea« Loewenmaeulchen, Anthirrhinum Hybriden, Blüte: gemischt, einfach Loewenmaeulchen, Anthirrhinum Hybriden, Blüte: gemischt, einfach Petunie, Petunia grandiflorum , Blüte: gemischt, einfach Petunie, Petunia grandiflorum , Blüte: gemischt, einfach Zinnie, Zinnia Hybriden, Blüte: gemischt, einfach Zinnie, Zinnia Hybriden, Blüte: gemischt, einfach Rosmarin, Salvia rosmarinus »Abraxas«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Rosmarin, Salvia rosmarinus »Abraxas«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Schleierkraut, Gypsophila muralis, Blüte: gemischt, einfach Schleierkraut, Gypsophila muralis, Blüte: gemischt, einfach Stauden »Trio Confetti Garden«, Blütenfarbe: dreifarbig Stauden »Trio Confetti Garden«, Blütenfarbe: dreifarbig Petersilie, Petroselinum crispum »Grandeur«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Petersilie, Petroselinum crispum »Grandeur«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Edellieschen, Impatiens Neu Guinea, Blüte: mehrfarbig Edellieschen, Impatiens Neu Guinea, Blüte: mehrfarbig Lobelie, Lobelia erinus , Blüte: blau, einfach Lobelie, Lobelia erinus , Blüte: blau, einfach Jasminblütiger Nachtschatten, Solanum jasminoides, Blüte: weiß Jasminblütiger Nachtschatten, Solanum jasminoides, Blüte: weiß Petunie »Sky«, hängend, mehrfarbig Petunie »Sky«, hängend, mehrfarbig Oregano, Origanum vulgare »Margeritha«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Oregano, Origanum vulgare »Margeritha«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Stauden »Impatiens walleriana«, Blütenfarbe: farbmix Stauden »Impatiens walleriana«, Blütenfarbe: farbmix Thymian, Thymus x citriodorus »Lemon«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 20 cm, im Topf Thymian, Thymus x citriodorus »Lemon«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 20 cm, im Topf Thymian, Thymus vulgaris »Fredo«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Thymian, Thymus vulgaris »Fredo«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Oregano, Origanum vulgare »Diabolo«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Oregano, Origanum vulgare »Diabolo«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Salbei, Salvia officinalis »Echter Salbei«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Salbei, Salvia officinalis »Echter Salbei«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Zauberschnee, Chamaesyce hypericifolia Zauberschnee, Chamaesyce hypericifolia Thymian, Thymus x citriodorus »Mystic Lemon«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 20 cm, im Topf Thymian, Thymus x citriodorus »Mystic Lemon«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 20 cm, im Topf Schnittlauch, Allium schoenoprasum »Staro«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Schnittlauch, Allium schoenoprasum »Staro«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Silber-Salbei, Salvia officinalis »Culinaria«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Silber-Salbei, Salvia officinalis »Culinaria«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Edel-Nelke, Dianthus caryophyllus, Blüte: bunt Edel-Nelke, Dianthus caryophyllus, Blüte: bunt Strohblume, Helichrysum bracteantha, Blüte: gemischt, einfach Strohblume, Helichrysum bracteantha, Blüte: gemischt, einfach Stauden »Dianthus caryophyllus«, Blütenfarbe: violett Stauden »Dianthus caryophyllus«, Blütenfarbe: violett Studentenblume, Tagetes Patula-Hybriden , Blüte: gemischt, kleinblütig Studentenblume, Tagetes Patula-Hybriden , Blüte: gemischt, kleinblütig Dahlie, Dahlia Hybriden, Blüte: gemischt, großblütig Dahlie, Dahlia Hybriden, Blüte: gemischt, großblütig Basilikum, Ocimum basilicum »Magic Blue«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Basilikum, Ocimum basilicum »Magic Blue«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Stauden »Lavandula stoechas«, Lavendel, max. Pflanzhöhe: 80 cm, violett Stauden »Lavandula stoechas«, Lavendel, max. Pflanzhöhe: 80 cm, violett Currykraut, Helichrysum italicum »Kari«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 20 cm, im Topf Currykraut, Helichrysum italicum »Kari«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 20 cm, im Topf Kapkörbchen, Osteospermum hybrid, Blüte: mehrfarbig Kapkörbchen, Osteospermum hybrid, Blüte: mehrfarbig Glockenblume, Campanula Hybriden , Blüte: gemischt, einfach Glockenblume, Campanula Hybriden , Blüte: gemischt, einfach Lavendel, Lavandula angustifolia, Blüte: violett, kerzenblütig Lavendel, Lavandula angustifolia, Blüte: violett, kerzenblütig Stauden »Nepeta faassenii«, Blütenfarbe: blau Stauden »Nepeta faassenii«, Blütenfarbe: blau Petersilie, Petroselinum crispum »Grüne Perle«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 10 cm Petersilie, Petroselinum crispum »Grüne Perle«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 10 cm Petersilie, Petroselinum crispum »Gigante di Napoli«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Petersilie, Petroselinum crispum »Gigante di Napoli«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Dipladenie, Mandevilla sanderi »Sundaville«, Blüte: gemischt, einfach Dipladenie, Mandevilla sanderi »Sundaville«, Blüte: gemischt, einfach Eisbegonie, Begonia semperflorens, Blüte: gemischt, einfach Eisbegonie, Begonia semperflorens, Blüte: gemischt, einfach Dahlie, Dahlia hybriden, Blüte: bunt Dahlie, Dahlia hybriden, Blüte: bunt Nelke, Dianthus caryophyllus »Peach Party«, Blüte: rosa, einfach Nelke, Dianthus caryophyllus »Peach Party«, Blüte: rosa, einfach Aster, winterhart, mehrjährig Aster, winterhart, mehrjährig Basilikum, Ocimum basilicum, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 20 cm, im Topf Basilikum, Ocimum basilicum, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 20 cm, im Topf Stauden »Dahlia Summer Bees«, Blütenfarbe: farbmix Stauden »Dahlia Summer Bees«, Blütenfarbe: farbmix Mittagsgold, Gazania Hybriden »Kiss«, Blüte: gemischt Mittagsgold, Gazania Hybriden »Kiss«, Blüte: gemischt Schnittlauch, Allium Schoenoprasum, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 15 cm, im Topf Schnittlauch, Allium Schoenoprasum, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 15 cm, im Topf Basilikum, Ocimum basilicum »Magic White«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Basilikum, Ocimum basilicum »Magic White«, aktuelle Pflanzenhöhe ca.: 25 cm, im Topf Silberblatt, Senecio cineraria Silberblatt, Senecio cineraria Trockenblumen Trockenblumen Chrysanthemen, bunt, mehrjährig Chrysanthemen, bunt, mehrjährig Lavendel, Lavandula angustifolia »Englischer Lavendel «, Blüte: gemischt, kerzenblütig Lavendel, Lavandula angustifolia »Englischer Lavendel «, Blüte: gemischt, kerzenblütig

Kräuterpflanzen für einen duftenden Kräutergarten auf dem Balkon oder im Garten

Kräuter schmecken nicht nur köstlich als Gewürz oder Tee, sie sehen auch als Gartenpflanzen äußerst dekorativ aus, locken zahlreiche Insekten an und verfügen teilweise über einen verführerischen Duft. Wer sich einen Kräutergarten im Freien anlegt, kann sich nahezu das ganze Jahr über frische Kräuter freuen. Doch welche Sorten eignen sich für den Garten, wie legt man ein Beet mit Kräuterpflanzen an und welche Pflege benötigen sie? Diese und andere Fragen beantworten wir in diesem Einkaufsratgeber zum Thema Kräuter.

Wie lege ich einen Kräutergarten an?

Du möchtest im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon Kräuter pflanzen? Dann solltest Du Dir zunächst überlegen, welche Sorten Du für Deine kleine Kräuteroase anpflanzen möchtest. Gängig für die Küche sind beispielsweise Petersilie, Schnittlauch, Majoran, Thymian oder Rosmarin. Neben diesen Klassikern gibt es auch viele andere Kräutersorten, auch ungewöhnliche Kreationen wie Ananassalbei oder Currykraut.

Bei der Auswahl ist Dein persönlicher Geschmack gefragt:

  • Du kannst sowohl Kräuterpflanzen aussuchen, die Du bevorzugt in der Küche verwenden oder als Tee genießen möchtest, als auch solche, die besonders schön blühen oder riechen wie Lavendel oder Zitronenthymian.
  • Wenn Du ein Kräuterbeet anlegen willst, setze Du die Pflanzen in der Hauptpflanzzeit ab April direkt in die Erde.
  • Balkonkräuter oder Kräuter für die Fensterbank solltest Du in ausreichend große Töpfe pflanzen.
  • Ideal für den großen Balkon oder die Terrasse sind auch Kräuterspiralen und andere extra für Kräuter konzipierte Pflanzgefäße und Pflanzhilfen.
  • Bei der Bepflanzung in einem Topf solltest Du stets darauf achten, dass der Topf groß genug ist und der Platz für einen starken Wuchs reicht.
  • Ebenso wichtig: Das Pflanzgefäß muss ausreichend Abflusslöcher haben, damit es zu keiner Staunässe kommt.


Tipp: Gib Du den gekauften Pflanzen Zeit, sich an das etwas kühlere Klima als im Gewächshaus zu gewöhnen. Und stelle Du die Töpfchen ausreichend gegossen an eine geschützte Stelle auf dem Balkon oder Garten.

Welchen Boden und welchen Standort benötigen die Kräuter?

Kräuterpflanze ist nicht gleich Kräuterpflanze, deshalb musst Du bei den verschiedenen Sorten wissen, welchen Standort und welchen Boden sie benötigen, damit sie gedeihen:

  • Die meisten Kräuterpflanzen, vor allem die mediterranen Arten wie Basilikum Thymian, Salbei, Rosmarin oder Lavendel, wünschen sich einen sonnigen Standort. Sie benötigen einen warmen und windgeschützten Standort und einen Boden, der trocken und durchlässig ist.
  • Andere Kräuter wie beispielsweise Liebstöckel, Minze, Schnittlauch oder Estragon sollten nicht in der prallen Sonne stehen, sondern gedeihen am besten an einem halbschattigen Platz. Bei diesen Kräutern sollte der Boden humusreich und eher feucht sein.


Tipp: Sandige und eher magere Böden solltest Du vor dem Bepflanzen mit etwas Kompost oder Tonmehl vermischen, schwere und nasse Böden hingegen reichere Du idealerweise mit Kompost und Sand an.

Welche Pflege benötigen Kräuterpflanzen?

Normalerweise sind Kräuter recht anspruchslos, was die Pflege angeht. Die folgenden Tipps solltest Du dennoch beachten, wenn Du möchtest, dass Deine Pflanzen gedeihen:

  • Gieße Du Deine Kräuterpflanzen – ob im Beet, im Topf auf der Fensterbank oder auf dem Balkon – morgens, bevor sie einer eventuellen direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
  • An besonders heißen Tagen im Sommer solltest Du vor allem Kräuter auf der Fensterbank und dem Balkon zweimal gießen, also am besten morgens und abends.
  • Es empfiehlt sich, Kräuter im Topf, die mit Anzuchterde und frischer Blumenerde gepflanzt werden, in den ersten sechs bis acht Wochen nicht zu düngen, da die Erde vorgedüngt ist. Danach düngst Du vor allem nährstoffzehrende Pflanzen wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum nur mit etwas Kräuterdünger oder frischem Kompost. Kräuterdünger gibt es auch für Bio-Pflanzen.
  • Kräuter, die einen geringen Nährstoffbedarf haben, etwa Rosmarin, Thymian oder Majoran, solltest Du auf keinen Fall zu oft und nur wenig düngen, da dies ihnen schaden und sie sogar zum Absterben bringen kann.
  • Entferne Du abgestorbene Pflanzenteile wie Stängel, abgeblühte Blüten oder Blätter regelmäßig, dies sorgt für einen guten Wuchs der Kräuterpflanzen.
  • Schütze Du mehrjährige Kräuter in den Beeten mit Stroh vor Frostperioden. Kräuter in Töpfen kannst Du beispielsweise mit Sisalmatten vor Frostschäden bewahren.

Kräuterpflanzen kaufen: bequem bei hagebau.de oder direkt im hagebaumarkt

Frische Kräuter im Topf oder als Bag mit mehreren Kräuterpflanzen kombiniert erhältst Du im Onlineshop von hagebau.de. Der Vorteil beim Onlinekauf: Du kannst in Ruhe nach verschiedenen Kräutersorten stöbern, diese dann zusammen mit entsprechendem Zubehör wie Töpfen oder anderen Pflanzgefäßen bestellen und Dich direkt nach Hause schicken lassen. Profitiere Du zudem von unseren bequemen Zahlungsbedingungen wie Kauf auf Rechnung oder PayPal.

Wer die Kräuterpflanzen gerne selbst anschauen, riechen und aussuchen möchte, sollte uns einfach in einem hagebaumarkt in seiner Nähe besuchen und die Pflanzen dort direkt versandkostenfrei kaufen.