
Autobatterien
Absaar (6) AEG (14) APA (10) BOSCH (7) BRÜDER MANNESMANN (1) CARTEC (1) CARTREND (7) EUFAB (2) Formula 1 (1) GO/ON! (1) hagebau (1) HOMCOM (1) SWG (10) Autobatterie Ladegeräte (23) Autobatteriezubehör (30) Starterbatterien (9)

























































Autobatterie kaufen – Zuverlässige Stromversorgung für dein Fahrzeug
Eine funktionierende Autobatterie ist das Herzstück der elektrischen Anlage deines Fahrzeugs. Ohne sie startet der Motor nicht und wichtige Systeme wie Licht, Radio oder Navigation bleiben ohne Strom. Bei hagebau findest du sowohl online als auch in unseren Märkten die passende Autobatterie für verschiedene Fahrzeugtypen und Anforderungen. Unsere Fachberater helfen dir dabei, die richtige Batterie zu finden und geben dir praktische Tipps zur Pflege und zum Wechsel.
Häufig gestellte Fragen zu Autobatterien
Welche Arten von Autobatterien gibt es?
Es gibt hauptsächlich drei Batterietypen: Blei-Säure-Batterien sind der klassische Standard für die meisten Fahrzeuge. AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) eignen sich für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und hohem Energiebedarf. Gel-Batterien punkten durch ihre Wartungsfreiheit und längere Lebensdauer, sind jedoch teurer in der Anschaffung. Die Wahl hängt von deinem Fahrzeugtyp und den elektrischen Anforderungen ab.
Wie finde ich die richtige Autobatterie für mein Fahrzeug?
Die wichtigsten Kriterien sind Kapazität (Ah), Kaltstartstrom (A) und die Abmessungen. Diese Angaben findest du in der Betriebsanleitung deines Fahrzeugs oder auf der alten Batterie. Zusätzlich ist die Polanordnung (Plus rechts oder links) entscheidend. Moderne Fahrzeuge mit vielen elektrischen Verbrauchern benötigen oft AGM-Batterien statt herkömmlicher Blei-Säure-Batterien.
Wie lange hält eine Autobatterie?
Eine Autobatterie hält durchschnittlich 4 bis 6 Jahre. Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab: Fahrverhalten, Klimabedingungen, Wartung und die Anzahl der elektrischen Verbraucher. Kurzstreckenfahrten und extreme Temperaturen verkürzen die Lebensdauer, während regelmäßige Langstreckenfahrten sie verlängern.
Wie prüfe ich den Ladezustand meiner Autobatterie?
Mit einem Multimeter misst du die Ruhespannung bei ausgeschaltetem Motor – sie sollte zwischen 12,4 und 12,7 Volt liegen. Viele Werkstätten und Baumärkte bieten kostenlose Batterietests an. Moderne Batterietester zeigen zusätzlich die Startfähigkeit und den Gesundheitszustand der Batterie an. Ein regelmäßiger Check alle 6 Monate ist empfehlenswert.
Woran erkenne ich, dass meine Autobatterie gewechselt werden muss?
Typische Warnsignale sind ein träger Motorstart, schwächer werdendes Licht oder Probleme beim Starten nach längeren Standzeiten. Auch sichtbare Schäden wie Risse im Gehäuse, Korrosion an den Polen oder ein aufgeblähtes Gehäuse deuten auf eine defekte Batterie hin. Spätestens wenn der Motor gar nicht mehr anspringt, ist ein Batteriewechsel unvermeidlich.