Unsere neuen Angebote sind da! Jetzt entdecken
00 : 00 : 00

Treppenkantenprofile online kaufen: So rundest Du Deine Treppenrenovierung gekonnt ab

Ein Treppenprofil ist das perfekte Hilfsmittel, um Treppen schnell und einfach zu renovieren und ihnen eine neue Optik zu verleihen. Dazu erhöhst Du die Sicherheit. Erfahre hier mehr.

Was ist ein Treppenkantenprofil?

Treppenkantenprofile sind rechtwinklig gebogene Leisten aus Metall oder Kunststoff, die die vordere Kante jeder Stufe von der Trittfläche bis zur Stufenfront verkleiden. Einige Modelle schraubst Du direkt an der Trittfläche fest. Andere bestehen aus zwei Teilen. Eine Halterung aus Metall befestigst Du an der Kante der bisherigen Trittfläche. Dann verkleidest Du die Oberseite und die Front der Stufen mit dem neuen Belag (z. B. Parkett, Laminat oder PVC). Zum Abschluss der Arbeiten drückst Du das Treppenkantenprofil aus Kunststoff auf die Halterung aus Aluminium oder Stahl.


Kauftipp: Zweiteilige Treppenkantenprofile sind besonders empfehlenswert, wenn Du Zusatzstufen kaufst. Sie ermöglichen es Dir, den alten und den neuen Stufen eine einheitliche Oberfläche zu geben.

Warum sind Treppenkantenprofile sinnvoll?

Die meisten Menschen begehen Treppen intuitiv. Das führt dazu, dass alle Nutzer nur einen kleinen Bereich der Stufen tatsächlich betreten. Weiche Materialien wie Holz oder Beläge aus Teppich oder PVC nutzen sich im belasteten Bereich schnell ab. Insbesondere die vordere Stufenkante erscheint nach wenigen Jahren „rund“. Selbst vermeintlich unverwüstliche Treppen aus Stein oder Beton zeigen mit der Zeit Abnutzungsspuren. Treppenkantenprofile schützen die Stufen und verlängern die Lebensdauer einer Treppe.


Mit einem Treppenkantenprofil steigt die Sicherheit

Du erhöhst die Sichtbarkeit der einzelnen Stufen. Bewohner und Gäste treten sicherer auf und die Sturzgefahr sinkt deutlich. Je nach Produkt bieten Treppenkantenprofile und Treppenleisten noch weitere Vorteile:

  • Modelle mit angerauter Oberfläche vermindern die Rutschgefahr auf der Treppe.
  • Eine integrierte LED-Beleuchtung macht Stufen auch bei Dunkelheit sichtbar und stellt eine interessante Lösung für die moderne Gestaltung von Hauseingängen und Treppen im Wohnbereich dar.

Treppen renovieren – mehr als eine optische Auffrischung

Mittlerweile verursachen unsichere Treppen mehr Tote in Deutschland als der Straßenverkehr. Rund 4.000 Menschen sterben hierzulande jährlich bei Treppenstürzen. Zu den Hauptursachen gehören folgende:

  • ungleichmäßige Stufenhöhen und Trittflächenlängen durch ausgetretene Stufen
  • „rund getretene“, rutschige Treppenkanten
  • schlecht sichtbare Stufen
  • lockere Handläufe
  • an den Treppenenden zu kurze Handläufe
Eine Treppe, viele Möglichkeiten

Du möchtest Deine Treppe sanieren und deshalb ein Treppenkantenprofil kaufen? Mit den schicken Treppenleisten sind viele Lösungen möglich. Dazu gehören unter anderem:

  • schnelles Erneuern abgerundeter Stufenkanten durch Aufschrauben eines Treppenkantenprofils
  • sichere Befestigung neuer Beläge wie Teppich oder PVC
  • komplette Neugestaltung der Treppe mit Parkett oder Laminat

Tipp: Wenn Du eine Zusatzstufe kaufst, helfen Treppenkantenprofile, die gesamte Anlage mit einem einheitlichen Belag zu überziehen.

Wie gestalte ich Treppen sicher?

Bei der Treppengestaltung sorgst Du mit den richtigen Tipps und Tricks schnell für Sicherheit und schaffst gleichzeitig eine attraktive Optik.

  • Mit Treppenkantenprofilen markierst Du die einzelnen Stufen optimal, denn Untersuchungen zeigen, dass optisch abgesetzte Kanten am besten wahrgenommen werden.
  • Möchtest Du lieber eine Treppenleiste verwenden, platzierst Du auch diese direkt an der Kante. Bei einem Abstand zwischen der Leiste und dem Ende der Trittfläche steigt die Sturzgefahr.
  • Ideal sind Treppenkantenprofile und Treppenleisten, die vier bis fünf Zentimeter breit sind.
  • Mit einem Treppenabschlussprofil erzeugst Du einen stolperfreien und pflegeleichten Übergang vom Material der Treppe zum Bodenbelag des Raumes.
  • Runde die sichere und formschöne Gestaltung Deiner Treppenanlage mit einem Handlauf ab, der nach der letzten Stufe noch etwa 30 Zentimeter waagerecht verläuft. Das gibt unsicheren Nutzern zusätzlichen Halt.

Welches Material steht für Treppenkantenprofile und Treppenleisten zur Wahl?

Kantenleisten und -profile für Treppenstufen sind meist aus folgenden Werkstoffen gefertigt:

  • Edelstahl
  • Aluminium
  • Stahl mit Kunststoffaufsatz
  • Kunststoff selbstklebend

Zu den typischen Farben zählen:

  • Silber (Aluminium eloxiert, Stahl)
  • Gold (Aluminium eloxiert)
  • Bronze (Aluminium eloxiert)
  • Braun (Kunststoff)
  • Schwarz (Kunststoff)

Kauftipp: Wähle die Farbe der Leiste passend zum Belag der Treppe und der Sockelleisten und achte darauf, dass sich die Materialien trotzdem optisch voneinander abheben.

Wie befestige ich Treppenleisten richtig?

Wie Du die Leisten korrekt anbringst, hängt vom gewählten Produkt ab. Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Alu-Treppenkantenprofile sind vorgebohrt, die Schraubköpfe lassen sich versenken.
  • Kunststoff-Treppenleisten erhältst Du zum Schrauben, zum Aufstecken auf eine Trägerleiste und selbstklebend.

Tipp: Wenn Du Deine Treppenstufen neu verkleidest, arbeite immer von oben nach unten. So hat der Kleber genügend Zeit zu trocknen.

Treppenkantenprofile bequem online reservieren

Bestelle Deine neuen Treppenkantenprofile schnell und einfach online und lass Dir Deine Lieferung komfortabel in einen hagebaumarkt in Deiner Nähe liefern. Unsere Mitarbeiter beraten Dich gern in allen Fragen rund um Deine Treppenrenovierung.