Unsere neuen Angebote sind da! Jetzt entdecken
00 : 00 : 00
Stimmungsvoll beleuchteter Gartenweg mit kleinen Bodenleuchten, der zu einem beleuchteten Pavillon führt. Unten im Bild steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Licht zum Wohlfühlen“.

Schaffe stimmungsvolles Ambiente mit Außenbeleuchtung

Lass Deinen Garten erstrahlen, leuchte Wege sicher aus und sorge für gemütliches Licht auf Terrasse und Balkon. Wir zeigen Dir, mit welchen Leuchten und Lichtideen Du eine ganz besondere Atmosphäre im Garten, auf der Terrasse und auf Deinem Balkon erzeugst. Lass Dich inspirieren und setze Dein Draußen in Szene – für eine zauberhafte Lichtstimmung.


Stilvolle Pflanzenbeleuchtung


Beleuchtete Gartenszenen mit Gartenkugeln und Strahlern: Kugelleuchten zwischen Steinen und Büschen, Strahler setzen Pflanzen und Bäume gezielt in Szene. Texte heben Akzente mit Gartenkugeln, indirektes Licht im Beet und gezielte Baumbeleuchtung hervor.

Pflanzen stimmungsvoll beleuchten

Durch das Spiel von Licht und Schatten lässt sich die Struktur Deines Gartens in einer besonders ansprechendStimmung erleben. Mit Spots und Strahlern kannst Du Bäume, aber auch besondere Deko-Elemente zur Geltung bringen. Bodenstrahler in den Beeten sorgen für ein mystisches Ambiente. Stilvolle Akzente kannst Du mit Gartenkugeln setzen. Um eine besonders gemütliche Atmosphäre zu erzeugen, wähle eine warmweiße Lichtfarbe (bis 3.000 Kelvin). Denke bei der Beleuchtung Deiner Pflanzen auch an Deine tierischen Gartenbewohner und setze die Leuchten gezielt und sparsam ein. So erzielst Du auch die schönsten Lichteffekte.

Tipp: Energiesparen mit Solar

Du kannst Deine Außenbeleuchtung ganz umweltfreundlich mit Solarenergie betreiben. So sparst Du Strom und musst auch keine Stromkabel im Garten verlegen. Du willst noch mehr Energie sparen? Das ist ganz leicht mit unseren kleinen Helfern fürs Energiesparen rund um Haus und Garten.



Sichere Wegebeleuchtung


Verschiedene Außenleuchten für Gartenwege: Pollerleuchten entlang von Rasenwegen, Bodeneinbaustrahler in einer geschwungenen Steinplatte und wetterfeste Solarleuchten mit Erdspieß. Begleitende Texte erklären die Vorteile von Sicherheit, flexibler Nutzung und angenehmer Lichtstimmung.
Verschiedene Außenleuchten für Gartenwege: Pollerleuchten entlang von Rasenwegen, Bodeneinbaustrahler in einer geschwungenen Steinplatte und wetterfeste Solarleuchten mit Erdspieß. Begleitende Texte erklären die Vorteile von Sicherheit, flexibler Nutzung und angenehmer Lichtstimmung.

Wege sicher beleuchten

Gartenwege, Einfahrten und Außentreppen lassen sich mit der passenden Beleuchtung sicher benutzen. Beliebt sind vor allem Pollerleuchten, da sie ihr Licht nur nach unten abgeben und nicht blenden. Für eine gleichmäßige Ausleuchtung sollten sich die Lichtkegel überschneiden – so entstehen keine starken Helligkeitskontraste und der Verlauf des Weges lässt sich gut erkennen. Als weiteres Gestaltungselement verbreiten Bodeneinbauleuchten eine angenehme Lichtstimmung. Durch ihre niedrige Lichtpunkthöhe hellen sie die Wegefläche auf. Sie geben Orientierung, ohne viel Streulicht zu erzeugen.

Tipp: Schutz gegen Schmutz und Wasser

Leuchten im Außenbereich sind dem Wetter ausgesetzt und müssen daher wasser- und schmutzdicht sein. Verwende für Deine Gartenbeleuchtung nur Außenleuchten, die mindestens der Schutzklasse IP44 entsprechen. Bodeneinbauleuchten brauchen die höhere Schutzklasse IP67, da sie auch mal kurzzeitig vom Regen überspült werden können.



Gemütliche Terrassenbeleuchtung


Verschiedene Außenleuchten für die Terrasse bei Abenddämmerung: links eine Terrasse mit indirekter Grundbeleuchtung, Ambienteleuchten und Pflanzlichtern, rechts eine gemütliche Sitzecke mit Lichterkette und Solar-Fackelleuchten. Text weist auf die jeweilige Funktion der Beleuchtung hin.
Verschiedene Außenleuchten für die Terrasse bei Abenddämmerung: links eine Terrasse mit indirekter Grundbeleuchtung, Ambienteleuchten und Pflanzlichtern, rechts eine gemütliche Sitzecke mit Lichterkette und Solar-Fackelleuchten. Text weist auf die jeweilige Funktion der Beleuchtung hin.

Terrassengestaltung mit Licht

An warmen Sommerabenden sorgt eine schöne Beleuchtung der Terrasse mit indirekten Lichtquellen für ein besonders gemütliches Ambiente. Die Kombination aus verschiedenen Leuchten-Arten schafft eine Wohnzimmer-Atmosphäre auf Deiner Terrasse. Je nach Anlass kannst Du das Licht der Deiner Leuchten kombinieren und so unterschiedliche Lichtstimmungen erzeugen. Setze dabei auf Leuchten mit einer warmweißen Farbtemperatur (bis 3.000 Kelvin). Durch Bodeneinbauleuchten und Strahler erzeugst Du die Grundbeleuchtung, die flexibel mit dekorativen Ambiente-Leuchten und Lichterketten erweitert werden kann. Dekorative Solarfackeln verbreiten ein besonderes Flair in Beeten und Pflanzgefäßen.

Tipp: Bewegungsmelder

Mit Bewegungsmeldern hast Du auf Wegen, Treppen und an der Haustür immer Licht, wenn Du es brauchst. So sparst Du nicht nur Strom und verringerst unnötige Lichtemissionen, sondern sorgst auch für Sicherheit. So bleibt keine Bewegung auf dem Grundstück unbemerkt – auch nicht in schlecht einsehbaren Ecken.



Stimmungsvolle Balkonbeleuchtung


Inspiration für stimmungsvolle Balkonbeleuchtung: Lichterkette am Balkongeländer, solarbetriebene Pflanzenbeleuchtung in einem Blumentopf, mobile Solarleuchte in Laternenform und LED-Kerzen. Text weist auf die Funktion der Leuchten hin.
Inspiration für stimmungsvolle Balkonbeleuchtung: Lichterkette am Balkongeländer, solarbetriebene Pflanzenbeleuchtung in einem Blumentopf, mobile Solarleuchte in Laternenform und LED-Kerzen. Text weist auf die Funktion der Leuchten hin.

Balkongestaltung mit Licht

Oft sind Balkone bereits mit einer Wandleuchte ausgestattet. Diese sorgt zwar für eine Grundbeleuchtung, aber oft nicht für eine gemütliche Atmosphäre. Schon mit wenigen Lichtquellen kannst Du Deinen Balkon stimmungsvoll beleuchten, ohne dass Du eine Leuchte fest installieren musst. Richtig gemütlich wird es mit Lichterketten. Du kannst sie am Sichtschutz befestigen oder um das Geländer wickeln. Mobile Außentischleuchten oder Solarleuchten lassen sich flexibel einsetzen und brauchen keinen extra Stromanschluss. Ebenso lassen sich Balkonpflanzen mit Solarstrahlern in Szene setzen. Mit LED-Kerzen wird es besonders romantisch.

Tipp: Zeitschaltuhr

Steuere Deine Terrassen- und Balkonbeleuchtung ganz bequem mit einer Zeitschaltuhr. So musst Du Dich nicht um das Ein- und Ausschalten Deiner Beleuchtung kümmern und sparst auch noch Strom. Durch die zeitgesteuerte Beleuchtung wirkt Dein Zuhause bewohnt und ist so vor ungebetenen Gästen besser geschützt.



3 Tipps: Stromsparen mit LED

1. Die Vorteile von LED-Technik
LED-Lampen verbrauchen wesentlich weniger Strom als herkömmliche Glühlampen und haben eine viel längere Lebensdauer. Sie enthalten auch keine Schadstoffe oder Schwermetalle wie Energiesparlampen. Daher lohnt sich die Investition in LED – auch bei Deiner Gartenbeleuchtung.

2. Altes Leuchtmittel einfach tauschen
Auch wenn Dein altes Leuchtmittel noch funktioniert, kannst Du durch einen Tausch Strom und somit Geld sparen. LED-Lampen gibt es mit einem Drehgewinde, das in die Fassungen herkömmlicher Leuchten passt. Du kannst Dein Leuchtmittel also einfach gegen eine LED-Lampe austauschen.

3. Auf neue LED-Leuchten umrüsten
Wenn sich das Leuchtmittel Deiner Leuchte nicht austauschen lässt, kannst Du Deine alte Leuchte auf LED umrüsten, indem Du sie durch eine LED-Leuchte ersetzt. Dein Vorteil: Außenleuchten gibt es in vielen verschiedenen Designs und sorgen für einen modernen Look.

Weitere Themen zum Inspirieren