Helles Badezimmer mit freistehender Holzsauna und Pflanzen; unten im Bild steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Sauna im Haus“.
Helles Badezimmer mit freistehender Holzsauna und Pflanzen; unten im Bild steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Sauna im Haus“.

Genieße entspannte Stunden mit einer Sauna im Haus

Richte Dir mit einer Heimsauna Deine eigene Wellnessoase ein. Wir zeigen Dir, wie Du eine Sauna in Dein Zuhause integrieren kannst und Deinen privaten Saunabereich zum Wohlfühlen gestaltest. Wähle zwischen verschiedenen Saunatypen und finde passendes Zubehör für entspannende Saunagänge.

 

Helles Badezimmer mit kompakter Holzsauna, daneben freistehende Badewanne und Stehlampe; oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Saunen“, darunter: „für jede Raumgröße“.


Die richtige Saunagröße für jeden Raum

Eine Einbausauna lässt sich direkt in einem Wohnraum integrieren. Je nach Platzangebot kannst Du eine große Heimsauna als Highlight im Raum inszenieren oder eine Ecksauna kompakt in eine Zimmerecke bauen. Steht Dir nur wenig Platz zur Verfügung, bietet Dir eine Mini-Sauna Wellness für daheim. Sie lässt sich problemlos auf einer kleinen Fläche aufstellen und wird über einen gewöhnlichen Stromanschluss betrieben.

Moderne Holz-Ecksauna platzsparend in einer Badezimmerecke integriert, ideal für kompakte Räume mit Waschbecken und Spiegel im Hintergrund
Moderne Holz-Ecksauna platzsparend in einer Badezimmerecke integriert, ideal für kompakte Räume mit Waschbecken und Spiegel im Hintergrund
Kompakte Mini-Sauna aus hellem Holz mit Glastür – ideal für Räume mit wenig Platz
Kompakte Mini-Sauna aus hellem Holz mit Glastür – ideal für Räume mit wenig Platz

Waschplatz mit runder Waschschale und dekorativer Wandverkleidung in Naturstein-Optik, ideal zur Gestaltung einer Wellnesszone – oben grüne Schrift auf weißem Hintergrund: „Wellnesszone gestalten“
Waschplatz mit runder Waschschale und dekorativer Wandverkleidung in Naturstein-Optik, ideal zur Gestaltung einer Wellnesszone – oben grüne Schrift auf weißem Hintergrund: „Wellnesszone gestalten“
Modernes Badezimmer mit Badewanne und Sauna aus hellem Holz, ergänzt durch grüne Pflanzen für einen zusätzlichen Wohlfühlfaktor im Saunabereich.
Modernes Badezimmer mit Badewanne und Sauna aus hellem Holz, ergänzt durch grüne Pflanzen für einen zusätzlichen Wohlfühlfaktor im Saunabereich.

Moderner Duschbereich mit Holzverkleidung neben einer stilvollen Relaxliege – ideal zur Abkühlung und Entspannung nach dem Saunagang.
Moderner Duschbereich mit Holzverkleidung neben einer stilvollen Relaxliege – ideal zur Abkühlung und Entspannung nach dem Saunagang.


Saunabereich im Haus einrichten
Integriere Deine Innensauna in Deinem Badezimmer und verwandle den Raum so in einen Ort der Erholung. Auch ein Raum im Keller eignet sich optimal, um dort eine Sauna mit Entspannungsbereich unterzubringen. Mit Pflanzen und indirekter Beleuchtung erzeugst Du ein gemütliches Ambiente.

Eleganter Saunavorraum mit Holzdecke und indirekter Spiegelbeleuchtung – warmes Licht sorgt für eine besonders behagliche Atmosphäre.
Eleganter Saunavorraum mit Holzdecke und indirekter Spiegelbeleuchtung – warmes Licht sorgt für eine besonders behagliche Atmosphäre.
Eckige Holzsauna mit Glastür als platzsparende Einbausauna – oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Einbausaunen“.
Eckige Holzsauna mit Glastür als platzsparende Einbausauna – oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Einbausaunen“.
Entspannung pur mit einer Einbausauna
Eine Einbausauna bietet den vollen Saunagenuss bei Dir zuhause. Sie ist in verschiedenen Bauweisen erhältlich. Als Elementsauna mit isolierten Wänden heizt sie besonders schnell auf. Eine weitere Bauform der Einbausauna ist die Massivholzsauna aus eckigen Bohlen. Diese benötigt keine Isolierung und sorgt für eine besonders angenehme Wärme.


Moderne Infrarotkabine aus Holz mit Glastür in einem hellen Wohnbereich – oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Infrarotkabinen“.
Moderne Infrarotkabine aus Holz mit Glastür in einem hellen Wohnbereich – oben links steht in weißer Schrift auf grünem Hintergrund: „Infrarotkabinen“.
Wohlige Wärme durch Infrarotstrahlung
Eine Infrarotkabine wärmt Deinen Körper durch langwellige Strahlen von innen, ohne dabei die Luft im Raum aufzuheizen. Die Strahlen dringen unterschiedlich tief in Deinen Körper ein und haben einen wohltuenden Effekt auf Deine Gesundheit. Infrarotkabinen verfügen über Flächenstrahler für eine angenehme Temperatur im ganzen Raum oder über Keramikstrahler, die eine punktgenaue Wärme erzeugen.

Das passende Zubehör für erholsame Saunagänge

Sauna-Sanduhr aus Glas mit Holzhalterung und 15-Minuten-Skala an einer hellen Holzvertäfelung montiert.


Sanduhr aus naturbelassenem Holz
Eine Sanduhr aus Holz gibt einen Überblick über die Dauer der Saunagänge.

Ergonomisch geschwungene Rückenlehne aus Holz mit Sprossenstruktur, auf einer Saunabank aus hellem Holz platziert.


Rückenschonende Lendenstütze
Eine ergonomische Lendenstütze verhilft zu einer gesunden Sitzposition beim Saunieren.

Aufgusskonzentrate in kleinen Fläschchen mit Holzschale, aufgerollte Handtücher, Saunasteine und eine brennende Kerze für ein stimmungsvolles Saunaambiente.


Wohlriechendes Aufgusskonzentrat
Ein Aufgusskonzentrat in verschiedenen Sorten verströmt einen angenehmen Duft in der Sauna.


Ein hagebau-Mitarbeiter im roten Hagebau-Outfit mit verschränkten Armen neben einem Saunaofen mit Steinen – oben rechts steht in weißer Schrift auf rotem Hintergrund: „EXPERTENTIPP“, darunter: „VON FRANCO“.
Ein hagebau-Mitarbeiter im roten Hagebau-Outfit mit verschränkten Armen neben einem Saunaofen mit Steinen – oben rechts steht in weißer Schrift auf rotem Hintergrund: „EXPERTENTIPP“, darunter: „VON FRANCO“.

Die Wahl des richtigen Saunaofens

Bei der Wahl des passenden Ofens kommt es auf die Saunagröße an. Für eine kleine Sauna bis 6 m3 ist ein 4,5-kW-Saunaofen leistungsstark genug, um eine Temperatur von 100 °C zu erreichen. Für größere Saunen brauchst Du einen 9-kW-Ofen.

Mehr Inspiration für Dich