Weinkühlschrank
Exquisit (3) PKM (2) Einbaukühlschränke (19) Freistehende Kühlschränke (81) Getränkekühlschränke (10) Kühl-Gefrierkombinationen (111) Retro Kühlschränke (12) Side by Side Kühlschränke (10) Weinkühlschränke (5)
Weinkühler »WS1-12-GT-030G «, BxHxL: 490 x 492 x 440 cm, 43 l, schwarz
Weintemperierschrank »WKS52-2«, BxHxL: 48 x 85,5 x 57,5 cm, freistehend
Weintemperierschrank »WKS72-2«, BxHxL: 48 x 128,5 x 57,50 cm, freistehend
Weinkühler »WS1-24-GTE-030G«, BxHxL: 490 x 642 x 440 cm, 66 l, schwarz
Weinkühler »WS1-34-GTE-030G «, BxHxL: 440 x 845 x 470 cm, 93 l, schwarz
Weinkühlschrank – die perfekte Lagerung für Deinen Wein
Ein Weinkühlschrank bewahrt Rotwein, Weißwein und Sekt unter idealen Bedingungen auf – unabhängig von Jahreszeit oder Raumtemperatur. Er ist die moderne Alternative zum klassischen Weinkeller und bietet Weinliebhabern die Möglichkeit, edle Tropfen jederzeit perfekt temperiert zu genießen.
Bei hagebau findest Du eine große Auswahl an Weinkühlschränken, Weinklimaschränken und Weintemperierschränken in verschiedenen Größen, Designs und Preisklassen. So findest Du garantiert das Modell, das zu Deinem Bedarf passt.
Was ist ein Weinkühlschrank – und wofür brauchst Du ihn?
Ein Weinkühlschrank ist ein spezieller Kühlschrank für Wein, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Umgebung so reguliert, dass die Qualität Deiner Weine erhalten bleibt. Im Gegensatz zu einem normalen Kühlschrank bietet er konstante Temperaturen und schützt vor Vibrationen oder Licht – beides kann den Geschmack des Weins beeinflussen.
Weinkühlschrank oder Weinklimaschrank? Ein Weinkühlschrank hält Deine Flaschen auf Serviertemperatur, während ein Weinklimaschrank zur längeren Lagerung gedacht ist – ähnlich wie ein moderner Weinkeller.
Experten-Tipp: Trinkst Du regelmäßig, reicht ein Weinkühlschrank zur Temperierung. Wenn Du Deine Weine über Jahre lagern willst, ist ein Weinklimaschrank die bessere Wahl.
Wein richtig lagern – ideale Temperatur und Bedingungen
Wein ist empfindlich. Bereits kleine Temperaturschwankungen oder zu trockene Luft können die Qualität beeinträchtigen. Die ideale Lagertemperatur hängt von der Weinsorte ab:
| Weinsorte | Optimale Temperatur | Hinweis |
|---|---|---|
| Weißwein | 7–10 °C | Frisch servieren; kurzzeitig kühler möglich |
| Rotwein | 12–18 °C | Keine Zimmertemperatur – konstant halten |
| Rosé | 8–12 °C | Fruchtbetont, leicht gekühlt |
| Sekt/Champagner | 6–8 °C | Besonders kalt servieren |
Wichtige Lagerbedingungen
- Luftfeuchtigkeit: 60–80 % hält Korken elastisch.
- Vibrationen: dämpfen, um Ablagerungen zu schonen.
- Lichtschutz: UV-Filter der Glastür bewahrt Aromen.
Weinkühlschrank, Weinklimaschrank oder Weintemperierschrank – die Unterschiede
- Weinkühlschrank: Für kurzfristige Lagerung und Servierbereitschaft.
- Weinklimaschrank: Für langfristige Weinlagerung unter konstanten Bedingungen.
- Weintemperierschrank: Kombination aus beiden – ideal, wenn Du verschiedene Weinsorten trinkbereit halten möchtest.
Tipp: Wenn Du sowohl Weiß- als auch Rotwein lagerst, wähle ein Modell mit zwei Temperaturzonen. So bleibt jede Sorte perfekt temperiert.
Einbau oder Standgerät – was passt in Deine Küche?
Einbau-Weinkühlschränke
- Nahtlos in die Küche integrierbar (unterbaufähig oder hochschrankfähig).
- Platzsparend und optisch harmonisch.
Standgeräte
- Flexibel aufstellbar, häufig mit größerem Volumen.
- Ideal für größere Sammlungen oder als Designobjekt im Wohnraum.
Wichtige Kriterien beim Kauf
- Fassungsvermögen: 12–20 Flaschen (Einsteiger), 40–80 Flaschen (Liebhaber), über 100 Flaschen (Sammler).
- Geräuschentwicklung: möglichst leise Modelle für offene Wohnküchen.
- Energieeffizienz: Achte auf sparsame Geräte.
- Vibrationsdämpfung und UV-Schutz: für beste Weinlagerung.
Weinkühlschrank kaufen bei hagebau – Qualität trifft Auswahl
Bei hagebau findest Du hochwertige Weinkühlschränke namhafter Hersteller – vom kompakten Einbaumodell bis zum großen Weinklimaschrank. Dank vielfältiger Auswahl und kompetenter Beratung findest Du genau den Kühler, der zu Deinem Bedarf passt – ob für die Küche, den Wohnraum oder Deinen privaten Weinkeller.
hagebau steht für Qualität, Service und Verlässlichkeit. Bestelle Deinen neuen Weinkühlschrank bequem online und lasse ihn direkt liefern – oder hole ihn in Deinem hagebaumarkt vor Ort ab.
Finde jetzt Deinen perfekten Weinkühlschrank und genieße Wein unter idealen Bedingungen.
FAQ – häufige Fragen zu Weinkühlschränken
Wie viele Temperaturzonen sollte ein Weinkühlschrank haben?
Für verschiedene Weinsorten sind zwei Zonen ideal – z. B. 8 °C für Weißwein und 14 °C für Rotwein.
Wie laut ist ein Weinkühlschrank?
Gute Modelle arbeiten leise mit unter 40 dB und sind kaum hörbar.
Kann man einen Weinkühlschrank in der Küche einbauen?
Ja, Einbaumodelle sind dafür ausgelegt. Sie passen optisch und funktional perfekt in die Küchenzeile.
Wie viel Strom verbraucht ein Weinkühlschrank?
Je nach Größe und Energieeffizienzklasse liegt der Verbrauch meist zwischen 80 und 150 kWh pro Jahr.
Welche Temperatur ist ideal für Rot- und Weißwein?
Rotwein: 12–18 °C, Weißwein: 7–10 °C. Wichtig ist eine konstante Temperatur ohne Schwankungen.