
Hochschränke
PHOENIX (1) SCHILDMEYER (4) SIT (30) VCM (2) Waschturm (2) Aufsatzschränke (10) Barschränke (14) Brotschränke (3) Bücherschränke (4) Büroschränke (74) Garderobenschränke (1) Hängeschränke (11) Highboards (30) Hochschränke (39) Kleiderschränke (23) Kommoden (91) Lowboards (54) Mehrzweckschränke (9) Nachtkonsolen (24) Schuhschränke (75) Sicherheitsschränke (177) Sideboards (6) Textilschränke (5) TV-Lowboard (20) Vitrine (15) Waschmaschinenschränke (41) Weinschränke (9)






































Hochschränke – praktische Stauraumlösungen für jedes Zuhause
Auf der Suche nach mehr Stauraum für Dein Zuhause? Hochschränke sind wahre Raumwunder, die Dir bei der optimalen Nutzung Deiner Wohnfläche helfen. Ob im Badezimmer, in der Küche oder im Wohnbereich – diese vielseitigen Möbelstücke bieten Dir maximalen Stauraum bei minimalem Platzbedarf. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Hochschränke und wie Du den perfekten Schrank für Deine individuellen Bedürfnisse findest.
Was genau sind Hochschränke und worin unterscheiden sie sich von anderen Schränken?
Hochschränke zeichnen sich durch ihre besondere Höhe aus und bieten dadurch deutlich mehr Stauraum als herkömmliche Schränke. Sie nutzen den verfügbaren Raum in der Vertikalen optimal aus und sind daher besonders für kleinere Wohnflächen geeignet. Im Vergleich zu anderen Schranksystemen wie Kommoden oder Sideboards nehmen Hochschränke weniger Grundfläche in Anspruch und ermöglichen gleichzeitig eine übersichtliche Aufbewahrung verschiedenster Gegenstände.
Ein Hochschrank kann je nach Ausführung mit Türen, Schubladen oder einer Kombination aus beidem ausgestattet sein. Manche Modelle verfügen auch über offene Regalbereiche, die Dir die Möglichkeit bieten, Deine Lieblingsstücke dekorativ zu präsentieren. Besonders im Badezimmer sind Hochschränke beliebte Badmöbel, da sie viel Stauraum für Handtücher, Kosmetika und andere Badutensilien bieten, ohne zu viel von der ohnehin oft begrenzten Fläche einzunehmen.
Die verschiedenen Arten von Hochschränken für jeden Raum
Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich Hochschränke in Design, Material und Ausstattung. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:
- Badezimmerhochschränke: Speziell für die feuchte Umgebung im Bad konzipiert, mit feuchtigkeitsresistenten Materialien und oft schlankem Design
- Küchenhochschränke: Bieten Platz für Lebensmittel, Geschirr oder Küchengeräte, häufig mit funktionalen Inneneinteilungen
- Wohnzimmerhochschränke: Repräsentative Möbelstücke, oft mit Glastüren oder Vitrinen für die Präsentation von Geschirr oder Dekoartikeln
- Bürohochschränke: Praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Akten und Büromaterial mit verschiedenen Ordnungssystemen
- Garderobehochschränke: Bieten Platz für Kleidung, Schuhe und Accessoires
Hochschrankmaße: Wie hoch ist ein Hochschrank wirklich?
Eine der häufigsten Fragen beim Kauf eines Hochschranks betrifft die Höhe. Generell gilt ein Schrank ab einer Höhe von etwa 140 cm als Hochschrank. Die meisten Modelle weisen jedoch Höhen zwischen 170 und 220 cm auf. Bei der Auswahl der passenden Höhe solltest Du sowohl die Raumhöhe als auch Deine persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen. Ein zu hoher Schrank kann in Räumen mit niedrigen Decken erdrückend wirken, während in Räumen mit hohen Decken auch besonders hohe Schränke zur Geltung kommen können.
Bedenke zudem die praktische Nutzbarkeit: Die oberen Fächer sollten für Dich noch gut erreichbar sein. Bei sehr hohen Schränken bietet es sich an, häufig benötigte Gegenstände in den unteren Bereichen und selten genutzte Dinge in den oberen Fächern zu verstauen.
Schranktyp | Typische Höhe | Einsatzbereich |
---|---|---|
Midischränke | 100-140 cm | Übergangsform zwischen Kommode und Hochschrank |
Standard-Hochschränke | 170-200 cm | Universell einsetzbar in verschiedenen Räumen |
Deckenhoche Hochschränke | 210-240 cm | Maximale Raumausnutzung bei hohen Decken |
Material | Eigenschaften | Idealer Einsatzbereich |
---|---|---|
Melaminbeschichtete Spanplatte | Preisgünstig, pflegeleicht, in vielen Dekoren erhältlich | Universell einsetzbar, auch für Feuchträume geeignet, wenn speziell beschichtet |
MDF (Mitteldichte Faserplatte) | Robust, feuchtigkeitsbeständiger als Spanplatte, gut lackierbar | Badezimmer, Küche, ideal für Hochglanz-Fronten |
Massivholz | Natürlich, langlebig, hochwertige Optik, atmungsaktiv | Wohnbereich, Schlafzimmer, weniger geeignet für Feuchträume |
Glas | Elegant, lichtdurchlässig, leicht zu reinigen | Als Frontelement in repräsentativen Bereichen wie Wohnzimmer |
Metall | Robust, langlebig, industrieller Look | Büro, Werkstatt, moderne Wohnbereiche |
Für Feuchträume wie das Badezimmer sind speziell behandelte, feuchtigkeitsresistente Materialien unerlässlich. Hier bieten sich beschichtete Holzwerkstoffe oder Kunststoffmaterialien an. In der Küche sollten die Materialien zudem pflegeleicht und hitzebeständig sein.
Im Wohnbereich kannst Du hingegen auch empfindlichere Materialien wie Massivholz oder hochwertige Furniere wählen, die dem Raum eine warme und natürliche Atmosphäre verleihen. Bei hagebau findest Du Hochschränke aus verschiedensten Materialien für jeden Einsatzbereich und jeden Geschmack.
Designvarianten: Von klassisch bis modern
Hochschränke sind nicht nur funktionale Möbelstücke, sondern prägen auch maßgeblich den Stil eines Raumes. Die Auswahl an Design-Varianten ist entsprechend vielfältig:
- Klassisch: Zeitlose Designs mit klaren Linien und dezenten Farben passen in nahezu jede Wohnumgebung
- Landhausstil: Romantische Details, helle Farben und oft sichtbare Holzstrukturen verleihen dem Raum eine gemütliche Atmosphäre
- Modern: Klare Formen, glatte Fronten und oft hochwertige Materialien wie Glas oder Metall in Kombination mit Holz
- Minimalistisch: Reduziertes Design ohne überflüssige Verzierungen, fokussiert auf Funktionalität
- Industrial: Raue Materialien wie Metall und unbehandeltes Holz für einen urbanen Look
- Hochglanz: Glänzende Oberflächen für ein elegantes, modernes Ambiente, besonders beliebt in Badezimmern
Bei der Wahl des Designs solltest Du nicht nur Deinen persönlichen Geschmack berücksichtigen, sondern auch den Stil der übrigen Einrichtung. Ein Hochschrank wirkt am harmonischsten, wenn er sich gut in das Gesamtbild einfügt oder bewusst als Kontrast eingesetzt wird.
Clevere Ordnungssysteme für Deinen Hochschrank
Ein Hochschrank bietet Dir viel Stauraum – doch damit dieser optimal genutzt werden kann, ist die innere Organisation entscheidend. Mit durchdachten Ordnungssystemen behältst Du den Überblick und findest schnell, was Du suchst:
- Verstellbare Einlegeböden: Ermöglichen eine flexible Anpassung der Fachhöhe je nach Bedarf
- Schubladen: Ideal für kleinere Gegenstände, die sonst leicht durcheinander geraten
- Auszüge: Bieten vollen Überblick und Zugriff auf den gesamten Inhalt
- Körbe: Praktisch für Textilien wie Handtücher oder Kleidung
- Hängesysteme: Nutzen die Türinnenseite für zusätzlichen Stauraum
- Facheinteilungen: Helfen, Ordnung in Schubladen zu halten
Bei der Einrichtung Deines Hochschranks solltest Du darauf achten, häufig benötigte Gegenstände in gut erreichbarer Höhe zu platzieren, während selten genutzte Dinge in den oberen oder unteren Bereichen verstaut werden können. Eine logische Gruppierung ähnlicher Gegenstände erleichtert das Wiederfinden.
Hochschränke für kleine Räume – maximale Raumausnutzung
Gerade in kleinen Wohnungen oder Räumen mit begrenzter Grundfläche können Hochschränke ihre Stärken besonders ausspielen. Sie nutzen die oft ungenutzte Höhe des Raumes und bieten viel Stauraum bei geringem Flächenbedarf. Hier einige Tipps für die optimale Nutzung von Hochschränken in kleinen Räumen:
- Wähle schlanke Modelle mit geringer Tiefe, die wenig in den Raum ragen
- Setze auf helle Farben oder Hochglanz-Fronten, die den Raum optisch vergrößern
- Nutze die gesamte verfügbare Höhe bis zur Decke
- Kombiniere geschlossene Bereiche mit offenen Regalen für eine luftigere Optik
- Integriere Spiegel an den Fronten, um den Raum optisch zu erweitern
- Wähle Modelle mit Schiebetüren, die keinen zusätzlichen Platz zum Öffnen benötigen
In kleinen Badezimmern können schmale Hochschränke selbst in Nischen oder neben Waschbecken Platz finden und wertvolle Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten. Ergänzend zu Hochschränken können auch platzsparende Badregale eine sinnvolle Lösung sein, um zusätzlichen Stauraum im Bad zu schaffen. Auch die Ecken eines Raumes lassen sich mit speziellen Ecklösungen optimal ausnutzen. Die Kombination aus verschiedenen Badmöbeln wie Hochschränken, Midischränken und Badregalen ermöglicht eine perfekte Raumausnutzung selbst in kleinen Bädern.
Integration von Hochschränken in bestehende Einrichtungen
Möchtest Du einen neuen Hochschrank in Deine bestehende Einrichtung integrieren, solltest Du auf eine harmonische Abstimmung achten. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass alle Möbelstücke aus derselben Serie stammen müssen – vielmehr geht es darum, verbindende Elemente zu finden:
- Wähle ähnliche Farbtöne oder bewusste Kontraste, die zu Deinem Farbkonzept passen
- Achte auf ähnliche Materialien oder Oberflächenstrukturen
- Greife Designelemente wie Griffformen oder Zierleisten auf
- Berücksichtige die Proportionen und die Höhe der vorhandenen Möbel
Besonders gut lassen sich Hochschränke in modulare Einrichtungskonzepte integrieren, bei denen Du verschiedene Elemente flexibel kombinieren kannst. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das dennoch individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Pflegetipps für lange Freude an Deinem Hochschrank
Damit Du lange Freude an Deinem Hochschrank hast, ist die richtige Pflege entscheidend. Je nach Material variieren die Pflegehinweise:
- Beschichtete Holzwerkstoffe: Mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden
- Hochglanz-Oberflächen: Mit einem weichen, fusselfreien Tuch und speziellen Hochglanzreinigern pflegen
- Massivholz: Regelmäßig mit geeigneten Pflegemitteln behandeln, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
- Glas: Mit Glasreiniger und einem weichen Tuch säubern, Schlierenbildung durch Nachpolieren vermeiden
- Metall: Je nach Oberfläche mit speziellen Reinigern pflegen, auf Rostbildung achten
Generell gilt: Vermeide starke Feuchtigkeit, besonders an den Kanten und Verbindungsstellen der Möbel. Wische verschüttete Flüssigkeiten sofort auf und stelle heiße Gegenstände nie direkt auf die Oberflächen. Regelmäßiges Entstauben verhindert Kratzer durch Schmutzpartikel.
Fazit: Der richtige Hochschrank für Deine Bedürfnisse
Hochschränke sind vielseitige Stauraumwunder, die in jedem Raum für Ordnung sorgen können. Ob im Badezimmer, in der Küche oder im Wohnbereich – mit dem richtigen Hochschrank schaffst Du zusätzlichen Stauraum, ohne viel wertvolle Grundfläche zu opfern.
Bei der Auswahl solltest Du neben den Maßen und dem Design vor allem auf die Materialqualität und die innere Organisation achten. Ein gut durchdachtes Ordnungssystem macht den Unterschied zwischen einem einfachen Schrank und einem echten Organisationstalent.
Bei hagebau findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Hochschränken für jeden Raum und jeden Bedarf. Von klassischen Badezimmerschränken über funktionale Küchenhochschränke bis hin zu dekorativen Vitrinen für den Wohnbereich – entdecke die Vielfalt und finde den perfekten Hochschrank für Dein Zuhause.
Mit einem gut gewählten Hochschrank schaffst Du nicht nur Ordnung, sondern auch ein harmonisches Raumgefühl, das Dein Wohlbefinden steigert und den Alltag rleichtert. Lass Dich inspirieren und finde Deinen perfekten Begleiter für mehr Stauraum und Stil!