
LED Außenbeleuchtung
brennenstuhl® (2) BRILLIANT (30) BRILONER (19) CASAYA (95) ECO-LIGHT (20) EGLO (56) EGLO connect (2) GLOBO (18) GLOBO LIGHTING (11) GP Batteries (2) HEISSNER (3) Konstsmide (61) KS VERLICHTING (4) LED's light (1) LEDVANCE (150) LUTEC (57) Mr. GARDENER (3) MÜLLER LICHT (2) NÄVE (65) NOVA LUCE (51) PAULMANN (97) SCHWAIGER (1) SIENA GARDEN (3) STEINEL (56) Außendeckenleuchten (5) Außenwandleuchten (403) Bodeneinbaustrahler (27) Gartenleuchten (29) Gartenstrahler (19) Kandelaber (13) LED Außenbeleuchtung (811) Solarleuchten (201) Standleuchten (39) Wegeleuchten (41) Zubehör für Gartenbeleuchtung (5)

























































LED Außenleuchte: Die perfekte Beleuchtung für Deinen Garten
Die richtige Beleuchtung im Außenbereich verwandelt Deinen Garten, Deine Terrasse und Deinen Eingangsbereich in eine einladende und sichere Umgebung. LED Außenbeleuchtung hat sich in den letzten Jahren als die beste Lösung für alle Bereiche rund um Dein Haus etabliert. Moderne LED Außenleuchten bieten nicht nur eine hervorragende Lichtqualität, sondern überzeugen auch durch ihre Energieeffizienz, lange Lebensdauer und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. In diesem umfassenden kaufatgeber erfährst Du alles Wissenswerte über LED Lampen für draußen und wie Du die richtige Beleuchtung für Deinen Außenbereich findest.
Warum LED Außenleuchten die beste Wahl sind
LED Außenleuchten haben die traditionelle Außenbeleuchtung revolutioniert und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln. Die Entscheidung für LED Beleuchtung außen bringt Dir sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorteile, die sich in verschiedenen Bereichen bemerkbar machen.
Energieeffizienz und Kosteneinsparung
Der größte Vorteil von LED Außenlampen liegt in ihrer außergewöhnlichen Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen verbrauchen LED Leuchten bis zu 80% weniger Strom bei gleicher Helligkeit. Diese Energieeinsparung macht sich besonders bei der Außenbeleuchtung bemerkbar, da diese oft über längere Zeiträume oder sogar die ganze Nacht eingeschaltet bleibt.
Die wichtigsten Energievorteile im Überblick:
- Bis zu 80% geringerer Stromverbrauch gegenüber Glühlampen
- Deutlich niedrigere Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer
- Weniger Wärmeentwicklung, was zusätzlich Energie spart
- Sofortige volle Helligkeit ohne Aufwärmzeit
- Dimmbarkeit bei vielen Modellen für zusätzliche Energieeinsparung
Außergewöhnliche Lebensdauer
LED Außenleuchten zeichnen sich durch ihre beeindruckende Lebensdauer aus. Während herkömmliche Glühbirnen nach etwa 1.000 Stunden ausgetauscht werden müssen, halten hochwertige LEDs bis zu 50.000 Stunden oder länger. Das bedeutet bei einer täglichen Nutzung von 8 Stunden eine Lebensdauer von über 15 Jahren.
Diese lange Lebensdauer hat mehrere Vorteile:
- Seltener Austausch der Leuchtmittel reduziert Wartungsaufwand
- Besonders vorteilhaft bei schwer zugänglichen Außenleuchten
- Weniger Abfall durch längere Nutzungsdauer
- Planbare Kosten ohne häufige Ersatzkäufe
Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
Außenlampen LED sind speziell für den Einsatz im Außenbereich entwickelt und trotzen allen Witterungsbedingungen. Sie sind unempfindlich gegen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen. Die meisten Lampen verfügen über eine hohe Schutzart (IP-Klassifizierung), die sie vor Staub und Wasser schützt.
Schutzart | Schutz gegen | Einsatzbereich |
IP44 | Spritzwasser | Überdachte Bereiche |
IP54 | Staub und Spritzwasser | Terrassen, Balkone |
IP65 | Staub und Strahlwasser | Garten, Wegbeleuchtung |
IP67 | Staub und zeitweises Untertauchen | Bodeneinbauleuchten |
Vielseitigkeit in Design und Funktionen
Moderne LED Außenbeleuchtung bietet eine enormous Vielfalt an Designs, Formen und Funktionen. Von klassischen Außenwandleuchten über elegante Pollerleuchten bis hin zu innovativen Smart-Home-Lösungen – für jeden Geschmack und jede Anwendung gibt es die passende LED Außenleuchte.
Besondere Funktionen moderner LED Außenleuchten:
- Bewegungsmelder für automatische Aktivierung
- Dämmerungsschalter für automatisches Ein- und Ausschalten
- RGB-Farbwechsel für stimmungsvolle Beleuchtung
- Smart-Home-Integration für Steuerung per App
- Solar-Hybrid-Funktionen für noch mehr Energieeffizienz
Außenlampe LED: Die richtige Wahl für Deinen Garten
Die Auswahl der richtigen Außenlampe LED hängt von verschiedenen Faktoren ab, die Du bei der Planung Deiner Gartenbeleuchtung berücksichtigen solltest. Jeder Bereich Deines Außenbereichs hat unterschiedliche Anforderungen an Helligkeit, Lichtfarbe und Design.
Verschiedene Typen von LED Außenleuchten
Für unterschiedliche Bereiche und Anwendungen gibt es spezialisierte Außenleuchten LED, die optimal auf ihre jeweilige Funktion abgestimmt sind:
Wandleuchten für Hauseingang und Terrasse
Wandmontierte LED Außenleuchten sind ideal für die Beleuchtung von Eingangsbereichen, Terrassen und Hauswänden. Sie bieten eine gleichmäßige Ausleuchtung und schaffen eine einladende Atmosphäre. Viele Modelle verfügen über integrierte Bewegungsmelder oder Dämmerungsschalter für zusätzlichen Komfort.
Pollerleuchten für Wege und Grenzen
Pollerleuchten, oder auch als Wegeleuchten bezeichnet, markieren Wege, Einfahrten und Grundstücksgrenzen und sorgen für Orientierung im Dunkeln. Diese LED Lampen Außen sind meist niedriger gebaut und strahlen ihr Licht nach unten und zur Seite ab, um Blendung zu vermeiden.
Strahler für gezielte Akzentbeleuchtung
LED-Strahler eignen sich hervorragend zur gezielten Beleuchtung von Bäumen, Skulpturen oder Hausfassaden. Sie können sowohl als Bodeneinbaustrahler als auch als beweglich montierte Spots eingesetzt werden und schaffen beeindruckende Lichteffekte.
Bodeneinbauleuchten für Terrassen und Wege
In den Boden eingelassene LED Leuchten sind eine elegante Lösung für die Beleuchtung von Terrassen, Stufen und Gehwegen. Sie sind begehbar und bieten eine dezente, aber effektive Beleuchtung ohne störende Lichtquellen.
Lichtfarbe und Helligkeit richtig wählen
Die Wahl der richtigen Lichtfarbe und Helligkeit ist entscheidend für die gewünschte Atmosphäre in Deinem Garten. LED Außenlampen sind in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich, die jeweils unterschiedliche Stimmungen erzeugen.
Farbtemperaturen und ihre Wirkung:
- Warmweiß (2700-3000K): Gemütliche, entspannende Atmosphäre für Sitzplätze
- Neutralweiß (3500-4000K): Ausgewogenes Licht für Allgemeinbeleuchtung
- Kaltweiß (5000-6500K): Helles, konzentriertes Licht für Sicherheitsbeleuchtung
Bei der Helligkeit solltest Du auf die Lumen-Angabe achten, nicht auf die Wattzahl. Für die Orientierungsbeleuchtung reichen oft 100-300 Lumen aus, während für Sicherheitsbereiche 500-1000 Lumen oder mehr sinnvoll sein können.
Planung der Beleuchtungskonzepte
Eine durchdachte Planung ist der Schlüssel zu einer gelungenen Außenbeleuchtung. Berücksichtige dabei sowohl funktionale als auch gestalterische Aspekte:
- Sicherheitsbeleuchtung für Eingänge, Treppen und Wege
- Orientierungsbeleuchtung für Navigation im Dunkeln
- Akzentbeleuchtung für besondere Gartenbereiche oder Objekte
- Stimmungsbeleuchtung für gemütliche Abende im Freien
Kombiniere verschiedene Arten von Außenleuchte LED, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Achte dabei auf eine gleichmäßige Lichtverteilung ohne störende Schatten oder Blendung.
LED Lampen Außen: Energieeffizient und langlebig
Die Energieeffizienz von LED Lampen Außen macht sie zur wirtschaftlichsten Wahl für die dauerhafte Beleuchtung Deines Außenbereichs. Die Kombination aus niedrigem Stromverbrauch und langer Lebensdauer führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck.
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Obwohl LED Lampen für draußen in der Anschaffung meist teurer sind als herkömmliche Leuchtmittel, rechnet sich die Investition bereits nach kurzer Zeit. Eine einfache Rechnung verdeutlicht die Vorteile:
Vergleich einer 60W Glühbirne mit einer 8W LED (gleiche Helligkeit):
- Tägliche Brenndauer: 8 Stunden
- Strompreis: 0,30 Euro pro kWh
- Jährliche Stromkosten Glühbirne: ca. 53 Euro
- Jährliche Stromkosten LED: ca. 7 Euro
- Ersparnis pro Jahr: ca. 46 Euro
Bei mehreren Außenlampen summieren sich diese Einsparungen schnell zu beträchtlichen Beträgen. Zusätzlich entfallen die regelmäßigen Kosten für Ersatzleuchtmittel.
Umweltvorteile
LED Beleuchtung außen trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Der geringere Energieverbrauch reduziert den CO2-Ausstoß, und die längere Lebensdauer verringert die Abfallmenge. LED Leuchten enthalten zudem keine giftigen Substanzen wie Quecksilber und sind vollständig recyclebar.
Wartung und Pflege
LED Außenleuchten sind praktisch wartungsfrei. Gelegentliches Reinigen der Lichtaustrittsflächen und eine jährliche Sichtkontrolle der Befestigung reichen meist aus. Die robuste Bauweise macht sie unempfindlich gegen normale Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen.
Sind Solar- oder LED-Außenleuchten besser?
Diese Frage beschäftigt viele Gartenbesitzer, die nach der optimalen Beleuchtungslösung suchen. Beide Technologien haben ihre Berechtigung, und die beste Wahl hängt von Deinen spezifischen Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten ab.
Vorteile von Solar-Außenleuchten
Solar-LED-Leuchten kombinieren die Effizienz der LED-Technologie mit der Unabhängigkeit von Solartechnik:
- Völlig unabhängig vom Stromnetz
- Keine Verkabelung erforderlich
- Einfache Installation ohne Elektroarbeiten
- Kostenloser Betrieb nach der Anschaffung
- Flexibel versetzbar
Nachteile von Solar-Außenleuchten
Solar-Leuchten haben auch einige Einschränkungen:
- Abhängig von Sonneneinstrahlung und Wetterbedingungen
- Begrenzte Leuchtdauer und Helligkeit
- Batterien müssen nach einigen Jahren ersetzt werden
- Weniger zuverlässig bei schlechtem Wetter
- Meist geringere Lichtausbeute als netzgebundene LEDs
Wann sind netzgebundene LED-Außenleuchten besser?
Für zuverlässige, helle und dauerhafte Beleuchtung sind netzgebundene LED Außenlampen die bessere Wahl:
- Konstante Helligkeit unabhängig von Wetterbedingungen
- Höhere Lichtleistung möglich
- Zuverlässiger Betrieb das ganze Jahr über
- Längere Lebensdauer ohne Batteriewechsel
- Bessere Integration in Smart-Home-Systeme
Für die Hauptbeleuchtung von Eingangsbereich, Terrasse und wichtigen Wegen sind netzgebundene LED Leuchten empfehlenswert, während Solar-LEDs als Ergänzung oder für weniger kritische Bereiche eine gute Wahl darstellen.
Wie viel Watt sollte ein LED Außenstrahler haben?
Die richtige Wattzahl für LED Außenstrahler hängt vom Einsatzzweck und der zu beleuchtenden Fläche ab. Bei LEDs ist jedoch die Lumen-Angabe aussagekräftiger als die Wattzahl, da sie die tatsächliche Lichtausbeute beschreibt.
Richtwerte für verschiedene Anwendungen
Hier sind Empfehlungen für typische Einsatzbereiche:
Anwendung | Empfohlene Leistung | Lichtausbeute | Reichweite |
Akzentbeleuchtung | 5-10 Watt | 400-800 Lumen | 2-4 Meter |
Wegbeleuchtung | 10-20 Watt | 800-1600 Lumen | 4-8 Meter |
Sicherheitsbeleuchtung | 20-30 Watt | 1600-2400 Lumen | 8-12 Meter |
Großflächenbeleuchtung | 30-50 Watt | 2400-4000 Lumen | 12-20 Meter |
Faktoren bei der Auswahl
Bei der Bestimmung der richtigen Leistung solltest Du folgende Faktoren berücksichtigen:
- Größe und Form der zu beleuchtenden Fläche
- Gewünschte Helligkeit und Atmosphäre
- Umgebungslicht und Störlichtquellen
- Abstrahlwinkel des Strahlers
- Montagehöhe und -position
- Reflexionseigenschaften der Umgebung
Für den normalen Hausgebrauch reichen meist LED-Strahler mit 10-20 Watt völlig aus. Nur für spezielle Sicherheitsanwendungen oder sehr große Flächen sind höhere Leistungen erforderlich.
Installation und Sicherheit
Die Installation von LED Außenbeleuchtung sollte unter Berücksichtigung der elektrischen Sicherheit erfolgen. Für netzgebundene Lampen ist oft die Beauftragung einer Elektrofachkraft erforderlich, besonders bei Neuinstallationen mit Kabelverlegung.
Sicherheitsaspekte
Wichtige Sicherheitsregeln bei der Installation:
- Verwendung von Außenleuchten mit entsprechender IP-Schutzart
- Absicherung durch FI-Schutzschalter (RCD)
- Verwendung geeigneter Außenkabel und Verbindungen
- Einhaltung der Mindestabstände zu Wasserleitungen
- Fachgerechte Erdung und Potenzialausgleich
Praktische Installationstipps
Für eine erfolgreiche Installation Deiner LED Beleuchtung außen beachte folgende Punkte:
- Plane die Kabelführung vor Beginn der Arbeiten
- Verwende hochwertige, witterungsbeständige Materialien
- Kennzeichne alle Kabelverläufe für spätere Arbeiten
- Teste alle Verbindungen vor dem Verschließen
- Dokumentiere die Installation für künftige Wartung
Smart-Home-Integration und moderne Funktionen
Moderne LED Außenleuchten lassen sich nahtlos in Smart-Home-Systeme integrieren und bieten dadurch völlig neue Möglichkeiten der Beleuchtungssteuerung. Diese intelligenten Funktionen erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit und Energieeffizienz.
Automatisierte Steuerung
Smart-LED-Außenleuchten können verschiedene Sensoren und Steuerungsoptionen nutzen:
- Bewegungsmelder für bedarfsgerechte Aktivierung
- Helligkeitssensoren für automatisches Ein- und Ausschalten
- Zeitschaltuhren für programmierte Beleuchtungszeiten
- Präsenzsimulation für Sicherheit während der Abwesenheit
- Wetterstationen für wetterabhängige Steuerung
App-Steuerung und Fernzugriff
Mit entsprechenden Apps kannst Du Deine gesamte Außenbeleuchtung bequem vom Smartphone aus steuern:
- Ein- und Ausschalten einzelner Leuchten oder Gruppen
- Dimmen und Farbwechsel bei entsprechenden Modellen
- Zeitprogrammierung und Szenarien
- Überwachung des Energieverbrauchs
- Benachrichtigungen bei Störungen oder Defekten
Fazit: LED Außenbeleuchtung als Investment in Komfort und Sicherheit
LED Außenleuchten stellen die modernste und effizienteste Form der Beleuchtung für Haus und Garten dar. Die Kombination aus Energieeffizienz, langer Lebensdauer, Wetterbeständigkeit und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten macht sie zur idealen Wahl für jeden Außenbereich.
Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich schnell durch die Einsparungen bei Stromverbrauch und Wartung. Gleichzeitig profitierst Du von zuverlässiger, hochwertiger Beleuchtung, die Deinen Außenbereich sicherer und attraktiver macht.
Bei der Auswahl solltest Du auf Qualität achten und die Leuchten entsprechend ihrem geplanten Einsatz auswählen. Mit der richtigen Planung und hochwertigen LED Außenlampen schaffst Du eine Beleuchtung, die Dir viele Jahre zuverlässig dient und Dein Zuhause in das beste Licht rückt.