Starterbatterie
Arnold (1) BOSCH (8) CARTEC (5) hagebau (8) Autobatterie Ladegeräte (33) Autobatteriezubehör (33) Starterbatterien (22)
Starterbatterie, 12V/60 AH KSN H45
Starterbatterie, SLI 44AH/440, 12V
Starterbatterie, SLI 60AH/540, 12V
Starterbatterie, SLI 72AH / 680, 12V
Starterbatterie, SLI 52AH/470, 12V
Starterbatterie, SLI 95AH/800, 12V
Starterbatterie, SLI 77AH/780, 12V
Starterbatterie, SLI 80AH/740, 12V
Starterbatterie, BOSCH silver, 12V 44 Ah A440 S4 KSN S4 001
Starterbatterie, BOSCH silver, 12V 60 Ah A540 S4 KSN S4 004
Starterbatterie, BOSCH silver, 12V 72 Ah A680 S4 KSN S4 007
Starterbatterie, BOSCH silver, 12V 74 Ah A680 S4 KSN S4 008
Starterbatterie, BOSCH silver, 12V 60 Ah A540 S4 KSN S4 005
Starterbatterie »YTX7L-BS«, 6AH/100 A, 12V
Batterie »S4, 80ah/740A, KSN 010«, S4, 80ah/740A, KSN 010, 12 V
Batterie »S4, 95Ah/800A, KSN 013«, S4, 95Ah/800A, KSN 013, 12 V
Batterie »Eco Power 95 EFB«, Eco Power 95 EFB, 12 V
Starterbatterie, Absorbent Glass Mat (AGM), 12 V
Batterie »Eco Power 85 EFB«, Eco Power 85 EFB, 12 V
Starterbatterie »POWER AGM«, 60AH /660 A, 12V
Starterbatterie »POWER EFB«, 75AH/730 A, 12V
Starterbatterie »S4«, SLI 52AH/470 A, 12V
Starterbatterie – Zuverlässiger Start für dein Auto
Eine Starterbatterie sorgt dafür, dass dein Auto zuverlässig anspringt. Sie liefert die nötige Energie für den Anlasser und versorgt die Elektronik beim Motorstart. Ohne funktionsfähige Starterbatterie bleibt dein Fahrzeug stehen – besonders ärgerlich an kalten Wintertagen oder vor wichtigen Terminen.
Bei hagebau findest du passende Starterbatterien für jeden Fahrzeugtyp. Du kannst online bestellen und in einer unserer Filialen abholen oder dir die Auto Starterbatterie direkt nach Hause liefern lassen.
Häufige Fragen zu Starterbatterien
Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer Starterbatterie?
Eine Starterbatterie ist speziell für Fahrzeuge entwickelt und liefert kurzzeitig hohe Stromstärken zum Starten des Motors. Normale Batterien sind für kontinuierliche, gleichmäßige Stromabgabe konzipiert. Starterbatterien haben dickere Bleiplatten und sind auf viele Start-Stopp-Zyklen ausgelegt.
Wie erkenne ich eine defekte Starterbatterie?
Du merkst eine defekte Starterbatterie an schwächelndem Anlasser, gedimmtem Licht beim Starten oder wenn das Auto gar nicht mehr anspringt. Ein eindeutiges Zeichen ist auch, wenn die Motorhaube-Beleuchtung beim Startvorgang deutlich dunkler wird. Bei modernen Autos zeigt oft eine Warnleuchte im Cockpit Batterieprobleme an.
Wann sollte man die Starterbatterie wechseln?
Du solltest die Starterbatterie nach 4–6 Jahren wechseln, auch wenn sie noch funktioniert. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder extremen Temperaturen kann ein Wechsel früher nötig werden. Spätestens wenn das Auto schwer anspringt oder die Batterie bereits einmal komplett entladen war, ist ein Austausch empfehlenswert.
Was kostet eine neue Starterbatterie?
Eine Starterbatterie 100ah kostet zwischen 80 und 180 Euro, je nach Fahrzeugtyp und Batterietechnologie. Kleinere Batterien für Kompaktwagen sind günstiger, während Batterien für große SUVs oder Dieselfahrzeuge mehr kosten. Der Preis hängt auch von der Kapazität und der Kälteprüfstromstärke ab.
Kann ich die Starterbatterie selbst wechseln?
Du kannst die Starterbatterie meist selbst wechseln, wenn du die Reihenfolge beim An- und Abklemmen beachtest. Klemme zuerst das Minuskabel ab, dann das Pluskabel – beim Einbau machst du es umgekehrt. Bei modernen Autos mit komplexer Elektronik empfiehlt sich jedoch der Gang zur Werkstatt.