Um in einem kleinen Bad den Platz optimal auszunutzen, eignet sich die Installation einer Eckdusche. Da die Badwände mit genutzt werden, nimmt sie weniger Raum ein als die Kabine einer Komplettdusche. So bleibt etwa mehr Platz für Ihre Badmöbel. Aber nicht nur in kleinen Bädern finden sich Eckduschen. Viele Haushalte verzichten auf eine Badewanne und setzen auf den Komfort einer modernen Eckdusche. Ob ebenerdig oder mit Duschwanne, mit oder ohne Rahmen, aus Glas oder Kunststoff, Dreh- oder Falttür – die Auswahl ist groß. In der Kaufberatung für Eckduschen erfahren Sie alles, um sich für ein passendes Modell entscheiden zu können.
Mit einer Eckdusche nutzen Sie den Raum in Ihrem Bad ideal aus. Die gefliesten Eckwände dienen als Begrenzung, sodass nur noch zwei Seiten gegen das Spritzwasser zu schützen sind. Die Scheiben der Duschkabine schließen unmittelbar an die Fliesen an. Bis auf die Türen sind die Scheiben am Boden oder Wannenrand mit Silikon abgedichtet, ebenso wie an den Wänden.
Ob Sie eine Duschwanne bevorzugen oder die Dusche im Eck ebenerdig anbringen, ist Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Vorteil der Duschwannen: Das Wasser läuft bei längeren Duschsitzungen nicht bis in das Badezimmer. Außerdem können Sie ein feines Abflusssieb anbringen – das verhindert bei langen Haaren, dass der Abfluss verstopft.
Vorteil einer ebenerdigen Dusche ist das ästhetische Design. Die Dusche wirkt, als würde Sie im Raum schweben, der dadurch einen geräumigeren Eindruck vermittelt. Außerdem sind ebenerdige Duschen barrierefrei , da Sie keine Stufe überwinden müssen, um einzusteigen. Um einen Duschrollstuhl nutzen zu können, benötigen Sie ebenfalls ein ebenerdiges Bad ohne hohe Leisten oder Stufen.
Für den Einstieg in die Dusche finden Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten. Besonders bequem und edel sind Duschen mit offenem Einstieg – ähnlich wie Walk-In-Duschen. Um das Badezimmer nicht unter Wasser zu setzen, eignen sie sich allerdings nur, wenn genug Platz für die Installation einer besonders breiten Dusche vorhanden ist. Greifen Sie dagegen auf eine verschließbare Tür zurück, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Art der Duschtür |
Merkmale |
Drehtür |
|
Falttür |
|
Pendeltür |
|
Schiebetür |
|
Für Eckduschen hat sich als übliches Maß 80 x 80 cm durchgesetzt. In besonders kleinen Bädern bringen Sie eine Duschkabine mit den Maßen 60 x 80 cm unter und können dennoch problemlos duschen. Steht Ihnen etwas mehr Platz zur Verfügung und Sie möchten bei der Duschkabine eine quadratische Form beibehalten, finden Sie auch Duschen mit einer Größe von 90 x 90 cm.
In größeren Bädern lassen sich dagegen größere und rechteckige Eckduschen, in der Regel auch mit einem Eckeinstieg, einbauen. Entscheiden Sie sich etwa für eine Dusche mit 80 x 120 cm für mehr Komfort. Luxuriöse Großraumduschen sind bis zu 140 cm breit. Hier bringen Sie auch problemlos einen Hocker oder Duschrollstuhl unter.
Die Höhe der verfügbaren Eckduschen beträgt mindestens 170 cm und reicht bis über 200 cm. So bleibt der Rest Ihres Bades in jedem Fall trocken.
Neben den Maßen, der Art der Tür und der Einbauweise gibt es noch weitere Merkmale von Eckduschen, die Sie bei der Auswahl Ihrer Eckdusche beachten sollten.
Möchten Sie eine Eckdusche online kaufen, finden Sie hier im Onlineshop ein umfassendes Sortiment verschiedenster Hersteller, darunter Produkte von Marken wie Schulte, Aquaform oder GO/ON!. Bei hagebau.de können Sie nicht nur auf faire Preise und die Top-Markenqualität der Artikel zählen, sondern auch auf den besten Service vertrauen. Wenn Sie Ihre Eckdusche online bestellen, haben Sie neben dem normalen Versand die Wahl zwischen einer schnellen Lieferung oder der Abholung im nächstgelegenen Markt, natürlich versandkostenfrei.