Unsere neuen Angebote sind da! Jetzt entdecken
00 : 00 : 00
Zweigeteiltes Bild, links ein bepflanzter Blumentopf, der gegossen wird, rechts eine Hand, die Kaffeesatz aus einem Behälter auf eine Pflanze streut
Zweigeteiltes Bild, links ein bepflanzter Blumentopf, der gegossen wird, rechts eine Hand, die Kaffeesatz aus einem Behälter auf eine Pflanze streut

5 einfache Hacks für einen grünen Balkon

Verwandle mit uns Deinen Balkon in ein Pflanzenparadies. Unsere Marktexperten verraten Dir ihre Tipps und Tricks, wie Du mit einfachen Mitteln ein Bewässerungssystem oder ein Rankgitter für Deine Pflanzen bauen kannst. Außerdem erfährst Du, wie Du den Platz auf Deinem Balkon optimal zum Gärtnern nutzt und welche einfachen Hausmittel sich als natürlicher Pflanzendünger eignen.

Eine PET-Flasche mit Wasser, die zwischen Pflanzen steckt
Eine PET-Flasche mit Wasser, die zwischen Pflanzen steckt

Pflanzen bewässern mit PET-Flasche

Der Urlaub naht und Du möchtest Deine Pflanzen gut versorgt wissen? Dann bau Dir ganz einfach ein Selbstbewässerungssystem aus einer PET-Flasche.

Bohre dafür einige kleine Löcher in den Flaschendeckel und befülle die Flasche mit Wasser. Grabe anschließend ein Loch in die Erde vom Blumenkasten oder Topf und stecke die Flasche mit dem Deckel nach unten in die Vertiefung. So gibt die Flasche das Wasser tröpfchenweise an die Erde ab.


Eine Hand, die Kaffeesatz aus einem Behälter auf eine Pflanze in einem Pflanzkorb streut
Eine Hand, die Kaffeesatz aus einem Behälter auf eine Pflanze in einem Pflanzkorb streut
Ein Pflanztopf aus Papier, in den schwarzer Tee gegossen wird
Ein Pflanztopf aus Papier, in den schwarzer Tee gegossen wird

Starkes Wachstum: Kaffeesatz

Pflege Deine Pflanzen mit umweltfreundlichem Dünger aus der Küche. Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium und sorgt so für eine kräftige Entwicklung Deiner Pflanzen. Verteile den getrockneten Kaffeesatz zum Düngen im Wurzelbereich der Pflanzen in der Erde.

Tee als Flüssigdünger

Schwarzer Tee lässt Deine Pflanzen sprießen. Er liefert ihnen wichtige Nährstoffe und hat eine desinfizierende Wirkung, die Deine Pflanzen resistenter gegen Schädlinge macht. Gönn Deinen Pflanzen also ab und zu eine Frischekur und verwende den abgekühlten Tee direkt als Gießwasser.

Ein Pflanzkorb, in dem Bellis perennis und Hyazinthen wachsen, der Korb wird mit einer Gießkanne gegossen
Ein Pflanzkorb, in dem Bellis perennis und Hyazinthen wachsen, der Korb wird mit einer Gießkanne gegossen

Gießen mit Mineralwasser

Mineralwasser ist nicht nur für uns Menschen ein sehr guter Nährstofflieferant, sondern auch für Deine Pflanzen. Die darin enthaltenen Spurenelemente und Mineralien wie Natrium, Magnesium und Kalium sind schnell verfügbar und so eine hervorragende Nährstoffquelle für Deine Pflanzen.

Balkonhacks  - Mitarbeitertipp
Balkonhacks  - Mitarbeitertipp

Frau hockt vor einem vertikalen Beet und mit den Händen Erde in einen Pflanzkasten. Das Beet besteht aus drei Etagen, bepflanzt mit Kräutern
Frau hockt vor einem vertikalen Beet und mit den Händen Erde in einen Pflanzkasten. Das Beet besteht aus drei Etagen, bepflanzt mit Kräutern

Vertikal Gärtnern auf wenig Raum

Bietet Dein Balkon nicht viel Fläche für Pflanzen, nutze den Raum nach oben aus. Mit vertikalen Beeten können auch bei geringem Platzangebot verschiedene Pflanzen, Kräuter oder Gemüse gedeihen. Ein vertikales Beet besteht aus verschiedenen Pflanzgefäßen auf mehreren Ebenen.

Beachte bei der Bepflanzung der einzelnen Elemente die Bedürfnisse Deiner Pflanzen. Die obere Etage eignet sich für Gewächse, die tolerant gegenüber hoher Lichteinstrahlung und Trockenheit sind. Auf der unteren Ebene finden feuchtigkeitsliebende Pflanzen ihren Platz.

Ein hängender Topf, aus dem an der Unterseite eine Tomatenpflanze wächst. Unscharfer Hintergrund mit Grünpflanzen
Ein hängender Topf, aus dem an der Unterseite eine Tomatenpflanze wächst. Unscharfer Hintergrund mit Grünpflanzen
Ausschnitt einer Wand mit Klinkersteinen, an der ein Kleiderbügel aus Metall hängt. An dem Kleiderbügel rankt eine lilafarbene Waldrebe
Ausschnitt einer Wand mit Klinkersteinen, an der ein Kleiderbügel aus Metall hängt. An dem Kleiderbügel rankt eine lilafarbene Waldrebe

Tomaten hängend anbauen

Genieße eine ertragreiche Tomatenernte, indem Du die Pflanzen kopfüber anbaust. In der hängenden Variante ist keine Rankhilfe nötig und Deine Tomaten sind weniger anfällig für Schädlinge und Unkraut.

Wähle für den Anbau einen Hängetopf mit Drainageloch – dieses sollte einen Durchmesser von 6 cm haben. Setze die Tomatenpflanze mit den Wurzeln durch das Loch an der Unterseite des Topfes ein, sodass die Wurzeln im Topf sind und der Stängel mit Blättern unten aus dem Drainageloch hervorschaut. Befülle das Gefäß anschließend mit Tomatenerde. Hänge den Topf an ein sonniges Plätzchen und achte darauf, dass die Pflanze gut belüftet wird.

Rankhilfe aus Kleiderbügeln

Gestalte ein Rankgitter aus Kleiderbügeln für Deine Pflanzen – so kannst Du die Wand Deines Balkons für den Anbau nutzen.

Verwende Bügel aus Draht mit einer rostfreien Beschichtung und befestige sie mit Dübeln an einer Wand aus Holz oder Beton. Damit Deine Pflanzen Platz zum Wachsen haben, nutze Korken als Abstandshalter zwischen Kleiderbügel und Wand. Du kannst Dein Rankgitter beliebig erweitern, indem Du in die Unterseite der Bügel weitere Kleiderbügel einhakst und diese mit Kabelbindern fixierst. Besonders schön wirkt Deine Rankhilfe, wenn Du die Kleiderbügel bemalst oder verzierst.

Weitere Themen für Dich