
Dachfenster
RORO (4) VELUX (4) Dachfenster (8) Fensterbleche (22) Fensterzubehör (456) Holzfenster (19) Kunststofffenster (9689) Rollläden (302)







Dachfenster kaufen: Licht und Luft für Dein Obergeschoss
Ein helles Dachgeschoss ist für viele der Inbegriff des luxuriösen Wohnens. Mit passgenau geplanten Dachfenstern profitierst Du von großzügiger Helligkeit und cleveren Lüftungsmöglichkeiten. Du schläfst unter dem Dach? Auch geschickte Verdunklungslösungen erhältst Du für Dachflächenfenster.
Hast Du vor, neue Dachfenster zu kaufen? Hier erfährst Du, welche Varianten zur Verfügung stehen und wie Du das optimale Fenster für Deine Bedürfnisse und bauliche Gegebenheiten findest.
Alle Optionen für ein helles Dachgeschoss
Du möchtest den Speicher zum Wohnraum umgestalten oder dem ausgebauten Dachgeschoss neue Fenster gönnen. Bevor Du Deine Dachfenster kaufst, steht eine durchdachte Planung an. Sie beginnt mit der Frage, welche Art von Dachfenster Du brauchst. Grundsätzlich hast Du die Wahl zwischen den folgenden Optionen:
Schwingfenster |
|
Gaubenfenster |
|
Kniestock- und Panoramafenster |
|
Balkonfenster |
|
Ausstiegsfenster |
|
Im ausgebauten Dachgeschoss zählen Schwing- und Gaubenfenster zu den häufigsten Einbauarten. Sie ergänzen diese etwa mit Panoramafenstern, um noch mehr Licht in den Raum zu lassen. Eine günstige Alternative zum Bau einer Dachterrasse ist das Balkonfenster. Du öffnest es vollständig und hast somit freie Sicht nach draußen. Platziere eine Sitzgruppe direkt unter dem Fenster und genieße die Sonne. Wichtig: Plane unbedingt eine Absturzsicherung mit ein.
Kunststoff, Aluminium oder Holz: Welche Materialien kommen infrage?
Dachfenster bestehen wahlweise aus Kunststoff, Aluminium, Holz oder einer Kombination aus zwei Werkstoffen. Welche Eigenschaften und Vorteile die verschiedenen Ausführungen haben, zeigt die folgende Tabelle:
Kunststoff |
|
Aluminium |
|
Holz |
|
Sehr beliebt ist die Kombination aus einem Kern aus Holz und einer Profilierung mit Aluminiumschienen. Holz-Alu-Fenster vereinen die positiven Eigenschaften beider Werkstoffe und bieten somit ausgezeichnete Dämmwerte, eine einfache Pflege und Wartung sowie eine anspruchsvolle Optik.
Wie finde ich das passende Dachfenster?
Grundsätzlich gilt: Je größer die Fläche im Dachgeschoss, desto großzügiger sollte die Fensterfläche ausfallen. Empfehlenswert sind rund 55 Prozent Fensterfläche. So profitierst Du von einem hohen Lichteinfall und einem angenehmen Wohngefühl.
Das optimale Fensterformat hängt auch von der Dachneigung ab. Zwischen Unterkante des Dachflächenfensters und Boden sollten mindestens 90 Zentimeter Platz bleiben. Ausnahmen bilden Kniestock-, Panorama- und Balkonfenster.
Überlege zudem die vorgesehene Funktion vor dem Dachfensterkauf. Möchtest Du die Öffnung automatisch steuern oder den Innenraum mit einem Regensensor sichern? Dachfenster lassen sich prinzipiell mit cleveren Bedienmöglichkeiten nachrüsten. Beim Neukauf ist es ratsam, direkt auf entsprechende Technologien zu setzen.
Beachte unbedingt auch eventuelle Vorschriften für den Einbau von Dachfenstern. Das gilt vor allem, wenn Du vorhandene Fensterflächen erweitern oder neue Öffnungen im Dach schaffen möchtest. Hole vor der Planung beim Bauamt Deiner Kommune Informationen zu den Bestimmungen in Deinem Bundesland ein.
Wärmedämmendes Glas: Halte die Hitze draußen
Die oberste Etage Deines Hauses kann im Sommer stark aufheizen. Vor allem Dachfenster zur Südseite lassen den ganzen Tag über Licht und Wärme in den Raum. Rollläden halten die Hitze zwar effektiv ab, dämmen jedoch auch die Helligkeit.
Nutze das Dachgeschoss tagsüber als Wohnraum, ist es ratsam, in wärmedämmendes Glas zu investieren. Sonnenschutzgläser absorbieren oder reflektieren je nach Bauweise die Sonneneinstrahlung. Zu diesem Zweck verfügen sie über spezielle Beschichtungen. Absorptionsgläser sind mit Eisen- und/oder Kupferoxid versehen, Reflexionsgläser mit einem Film aus metallischen Halbleitern. Diese Beschichtung kann nur die Wärme abhalten oder optional zusätzlich einen Blendschutz bieten.
Die günstige Alternative sind Sonnenschutz- und Wärmedämmfolien. Möchtest Du Deine Dachfenster nachrüsten, kommen diese Lösungen infrage.
Förderung für Dachfenster: So senken Sie Ihre Einbaukosten
Unter Umständen winken Dir Erleichterungen für die Kosten Deiner Dachfenster. Bis zu zehn Prozent der Sanierungskosten bekommst Du von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) im Rahmen des Förderprogramms 430 zurück. Maximal werden 5.000 Euro erstattet. Wichtig: Um die Förderung zu erhalten, muss der u-Wert der Fenster unter 1 liegen. Er bestimmt den Wärmedurchgangskoeffizient und damit die Hitzedurchlässigkeit. Je niedriger der Wert, desto kühler bleibt Dein Dachgeschoss im Sommer und desto wärmer im Winter.
Dachflächenfenster online bestellen bei hagebau.de: Clever und bequem einkaufen
Rüste Dein Dachgeschoss auf und kaufe neue Dachfenster bei hagebau.de. Du findest eine große Auswahl verschiedenster Fenstertypen in hoher Qualität. Beim Kauf nutzt Du komfortable Services wie diese:
- Verfolgung des Bestellstatus
- Versand per Spedition oder Post
- Zahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte
- online kaufen, im Markt abholen
Profitier außerdem bei jedem Einkauf von der hagebau-Kundenkarte: Du erhälst drei Prozent Sofortrabatt sowie exklusive Angebote per E-Mail oder Post.