LNB kaufen: Was gibt es zu beachten?

Bevor Du ein LNB austauschst, solltest Du alle anderen möglichen Probleme gecheckt und ausgeschlossen hast, um unnötige Kosten und Zeit zu vermeiden. Wenn Sie das LNB austauschen, denken Sie daran, ein passendes Modell für Ihre Satellitenschüssel und Ihren Empfangsbedarf zu wählen.


Was ist ein LNB?

Das Kürzel LNB steht für Low Noise Block eigentlich kommt noch Converter hinzu, auf Deutsch heißt es dann „rauscharmer Signalumsetzer“. Das im Brennpunkt der Parabolantenne befestigte Gerät verstärkt die hochfrequenten Satellitensignale und konvertiert sie in einen für Sat-Receiver verarbeitbaren Frequenzbereich.


Wofür wird ein LNB verwendet?

Der LNB empfängt die von einem Satelliten übertragenen Hochfrequenzsignale, trennt die unterschiedlichen Wellen, wandelt sie in niedrigere Frequenzen um, verstärkt sie und leitet sie dann an einen Sat-Receiver weiter. Es gibt unterschiedliche LNBs, je nachdem wieviel Empfänger angeschlossen werden sollen. Die Stromversorgung des LNBs erfolgt über das Antennenkabel.


Welche Arten von LNBs gibt es?

LNBs unterscheiden sich sich in ihrer Funktionsweise, Anzahl der Ausgänge und Anwendungen. Hier sind einige gängige Typen:


  • Single LNB: Ein Single LNB – eine Einzelanalge – hat nur einen Ausgang und kann deshalb nur einen Satellitenreceiver versorgen.
  • Twin LNB: Ein Twin LNB hat zwei Ausgänge und kann zwei unabhängige oder einen Doppel-Satellitenreceiver versorgen.
  • Quad LNB: Ein Quad LNB verfügt über vier Ausgänge und kann vier unabhängige Satellitenreceiver versorgen.
  • Quattro LNB: Ein Quattro LNB hat ebenfalls vier Ausgänge, diese sind jedoch fest zugeordneten Empfangsebenen (vertikal/horizontal und low/high Band). Ein Multischalter verteilt die Signale an mehrere Receiver.
  • Octo LNB: Ein Octo LNB hat acht Ausgänge und kann acht unabhängige Satellitenreceiver versorgen. Es ist ideal für größere Anlagen mit mehreren Receivern.
  • Monoblock LNB: Ein Monoblock LNB ist speziell für den Empfang von zwei benachbarten Satellitenpositionen (z. B. Astra 19,2°E und Hotbird 13°E) konzipiert. Es vereint zwei LNBs in einem Gehäuse und ermöglicht so den Empfang von Programmen von beiden Satelliten mit nur einer einzigen Parabolantenne.
  • Unicable LNB: Ein Unicable LNB schafft die Verteilung von Satellitensignalen über ein einzelnes Kabel an mehrere Receiver. Er braucht dazu Unicable kompatible Receiver und verwendet spezielle Frequenzen, um die Signale an die jeweiligen Receiver zu senden.

Was ist das Rauschmaß beim LNB?

Dieses Eigenrauschen des Verstärkers mindert die Qualität des Signals, was im schlimmsten Fall zu Empfangsproblemen im Receiver führen kann. Man spricht beim Eigenrauschen des LNBs vom Rauschmaß.
Um die Störungen durch den LNB Verstärker möglichst klein zu halten, ist es notwendig möglichst rauscharme Komponenten zu verbauen. Je niedriger also das Rauschmaß des LNBs, desto besser oder qualitativ hochwertiger ist das Signal. Das Rauschmaß wird in dB (Dezibel) angegeben.
Moderne LNBs verfügen über ein Rauschmaß von unter 1 dB. Die Anbieter werben oft sogar mit einem Rauschmaß von 0,1 oder 0,2 dB. Dabei kann man allerdings davon ausgehen, dass es sich um theoretische Angaben handelt oder um Messungen, die unter Idealbedingungen im Labor durchgeführt werden. In der Praxis kann man mit einem LNB Rauschmaß von z.B. 0,8 dB sehr gute Ergebnisse erzielen und einen perfekten TV-Empfang sicherstellen.


Wie funktioniert ein LNB?

Der LNB besteht aus mehreren Komponenten und hat ff Funktionen:

  • Empfang von Satellitensignalen: Die Satellitenschüssel fokussiert die von den Satelliten im Orbit ausgestrahlten Mikrowellensignale auf den LNB, dessen Hornantenne dient als Wellenleiter.
  • Rauscharme Verstärkung: Da die empfangenen Signale zu schwach sind, verstärkt im LNB ein rauscharmer Verstärker die Signale. Siehe auch Rauschabstand.
  • Frequenz-Konvertierung: Die empfangenen Signale haben eine hohe Frequenz, die von den gebräuchlichen Koaxialkabeln und Empfangsgeräten nicht verarbeitet werden kann. Der LNB kann die Frequenzen so verändern, dass sie über Koaxialkabel an das TV-Gerät oder den Receiver übertragen werden können.

Wann sollte ich ein LNB austauschen?

Es gibt ein paar Anzeichen dafür, wann Du ein LNB austauschen musst:

  • Schlechter Empfang oder kein Signal: Wenn dein Receiver sinngemäß ein unzureichendes Signal meldet, kann das auf ein defektes LNB hindeuten. In diesem Fall, versuche andere Ursachen wie eine verschobene oder beschädigte Satellitenschüssel oder Probleme mit Kabel und Verbindungen auszuschließen. Und es sollte draußen auch kein Unwetter toben.
  • Verschleiß: LNBs halten nicht ewig und können im Laufe der Jahre an Leistungsfähigkeit verlieren. Wenn Schüssel und Kabel in Ordnung sind und der Empfang schlechter wird, könnte es hilfreich sein, es auszutauschen.
  • Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden: Wenn Wasser oder Feuchtigkeit ins Innere des LNB gelangen, schädigt das die elektronischen Bauteile. Wenn das LNB nach Regenwetter aussetzt, kann es gut sein, dass es durch Wasser kaputt gegangen ist.
  • Neue Technologie: Wenn Du die Sat-Anlage aufrüsten möchtest (mehr Anschlüsse oder Digital), ist je nach dem ebenfalls ein Austausch notwendig.

Wie teste ich, ob mein LNB defekt ist?

Tatsächlich ist das LNB in der Regel ein sicheres und wartungsarmes Bauteil innerhalb der Sat-Anlage. Störungen und Defekte treten meistens an der Verkabelung oder am Receiver auf. Und durch Stürme und Unwetter kann sich auch die Ausrichtung der Schüssel ändern und zu Empfangsfehlern führen.
Oft kann der Receiver die Fehlerquelle benennen, wenn nicht sollten alle Kabel und Anschlüsse überprüft werden und die Schüssel, ob die sich vielleicht gelockert hat. Aber bitte auf waghalsige Klettereien verzichten. Wenn hier alles in Ordnung scheint, hilft im Prinzip nur noch, einen anderen Receiver an den Anschluss zu hängen. Funktioniert auch der nicht und meldet sinngemaß „Signal zu schwach“, dann wird es kniffelig.
Wenn das LNB selbst beschädigt ist, kann das durch das exakte Messen der Ausgangssignale festgestellt werden. Das ist die professionelle Weise um dies festzustellen, die andere Möglichkeit: Hast die anderen, oben genannten Fehlerquellen gecheckt und vermutest daher das LNB als Ursache für den Ausfall der Anlage, bleibt nur die letzte Möglichkeit: der Tausch des LNB.


LNB installieren: So geht's

Du weißt, wie Sat-Schüssel ausgerichtet werden muss und hast den Montageort festgelegt. Wenn Du eine neue Sat-Anlage installierst, bau diese nach der Anleitung zusammen. Dann bringst Du die Sat-Schüssel vorerst provisorisch an, indem Du die Schrauben der Halterungen nur handfest anziehst. Du musst die Satellitenschüssel in Abhängigkeit von ihrem geografischen Standort vertikal und horizontal ausrichten. Hier gibt es im Internet die notwendigen Informationen zu den Einstellungen.
Anschließend erfolgt die Feinjustierung, hier brauchst Du den LNB und der sollte an der vorgesehenen Stelle an der Satellitenschüssel montiert sein. Du schließt Receiver und TV an die Sat-Anlage an und wählst den Menüpunkt zur Anzeige der Signalstärke aus. Eine Person sollte das Signal am TV-Gerät überwachen, während die andere die Satellitenschüssel ausrichtet und auf das optimale Signal einstellt. Mit dem Satfinder funktioniert es nach dem gleichen Prinzip, nur einfacher, da der direkt an den LNB angeschlossen werden kann Hast Du die maximale Signalstärke der Anlage herausgefunden, musst Du nach und nach die Schrauben festdrehen, ohne dass sich die Ausrichtung ändert. Daher ist es sinnvoll, das Signal am Ende der Montage nochmal zu testen.
Willst Du bei einer vorhandenen Sat-Anlage ein LNB installieren, musst Du einfach nur das Teil gegenüber der Parabolantenne austauschen: Schrauben lösen und das frisch erworbene LNB an gleicher Stelle wieder festmachen. Du hast dich ja vorher vergewissert, dass das neue LNB auch hinpasst und genauso ausgerichtet ist wie das alte.


Wie richte ich ein LNB richtig aus?

Das neue LNB wird ausgerichtet, indem es vertikal – also von oben nach unten leicht bewegt wird, um so die beste Empfangsleistung – die beste Bündelung der Signale – herauszufinden. Dazu sollte wie oben ein Empfangsgerät eingeschaltet sein.


Wie lange hält ein LNB?

Wichtig, das die Schutzhülle gut verarbeitet ist und aus robustem Material angefertigt ist, denn der LNB bzw. seine Kunststoffhülle ist verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt, wie Regen, Schnee, Wind, Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen. Und auch die so genannten F-Stecker können eine Rolle spielen, sind sie vergoldet oder verkleidet, dann sind die Anschlüsse besser gegen Korrosion geschützt. Denn sobald Wasser in das Teil kommt, ist es hinüber. Eine Wetterschutzkappe oder eine LNB-Abdeckung kann auch hilfreich sein.
Ununterbrochene Nutzung kann auch zu schnellerem Verschleiß führen. Im Allgemeinen kannst Du erwarten, dass ein qualitativ hochwertiger LNB eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren hat. Natürlich gibt es immer Ausreißer nach oben und nach unten.