Heizkosten sparen lohnt sich: es entlastet den Geldbeutel, sorgt für ein gesundes Raumklima und schont die Umwelt. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Energieverbrauch und Heizkosten zu reduzieren.
Hier geht's zum Sortiment "Heizkörper"Bereich | Empfehlung |
Raumtemperatur | Wohnräume gezielt temperieren, Nachtabsenkung |
Abwesenheit | Temperatur ein paar Grad absenken |
Heizperiode | Heizung später im Jahr anstellen und früher wieder ausschalten |
Lüften | Stoßlüften statt Fenster dauerhaft kippen |
Wärmezirkulation | Heizkörper nicht zustellen oder zuhängen |
Isolation | Heizkörper und Heizungsrohre isolieren, Türspalten und Fensterritzen abdichten, Türen geschlossen halten, Rollladen und Vorhänge schließen |
Wärmeempfinden | Wärmere Kleidung tragen – warme Füße und ein Schal steigern das individuelle Wärmeempfinden. Kuscheln Sie sich auf dem Sofa in eine Decke. Legen Sie Teppiche aus, dadurch wirken Räume wärmer und die subjektive Temperaturwahrnehmung steigt. |
Heizungsanlage | Regelmäßiger Service der Heizung, Heizkörper entlüften, Einstellungen prüfen |
Warmwasser | Reduzieren Sie Ihren Verbrauch an Strom und Gas durch sparsame Warmwasser-Nutzung: Hände kalt waschen, Sparduschkopf verwenden, wenig baden. |
Maßgeblich für Ihre Heizkostenrechnung und Ihr Wohlbefinden ist die richtige Raumtemperatur. Zu warme Wohnräume fördern Atemwegsinfekte und Erkältungen, außerdem sparen Sie mit jedem Grad weniger etwa 6 Prozent Heizkosten ein:
Bewusstes Heizen bedeutet, dass Sie die Wärme bestmöglich nutzen und mit Temperaturabsenkungen während Nachtzeiten und Abwesenheiten Heizkosten sparen.
Fangen Sie die Wärme ein! Mit guter Isolation und Abdichtung können Sie Kältebrücken ausschalten und spürbar Heizkosten sparen.
Auch in beheizten Wohnräumen sammelt sich Feuchtigkeit an, die zu schädlicher Schimmelbildung an den Wänden führen kann. Genauso ist zu trockene Luft dem gesunden Raumklima abträglich. Durch kurzfristiges Stoßlüften können Sie eine gute Luftqualität im Haus gewährleisten und gleichzeitig Heizkosten sparen.
Als Hausbesitzer haben Sie zusätzliche Möglichkeiten, um nachhaltig die Heizkosten zu senken.
Thema | Optimierung |
Brennwertkessel | Kesseltausch nach 15 Jahren: Moderne Brennwertkessel nutzen auch die Wärmeenergie der Abgase und sparen pro Jahr über 10 Prozent Heizkosten und Energie ein. |
Heizungsrohre | Ungedämmte Heizungsrohre im Keller führen zu hohen Wärmeverlusten. Isolieren Sie mit Schaumstoffschläuchen und geeignetem Klebeband für die Nahtstellen. |
Hydraulischer Abgleich | Eine auf den Gebäudebedarf abgestimmte Einstellung der verschiedenen Heizungs-Komponenten reduziert den Energieverbrauch. |
Wärmemengenzähler | Ein Wärmemengenzähler im Heizkreislauf und im Zulauf des Warmwasserspeichers erfasst die Wärmeströme im Haus, stellt den Nutzungsgrad der Heizung fest und erhöht die Effizienz. |
Heizungsanlage | Alte Heizungspumpe erneuern, Heizanlage regelmäßig warten lassen. Warmwasserspeicher prüfen und Standverluste verringern. |