Unsere neuen Angebote sind da! Jetzt entdecken
00 : 00 : 00
Ein Mann steht an einem Grill und wendet mit einer Zange Gemüse und Fleisch. Auf der Ablage stehen zwei Töpfe mit Kräutern. Am unteren Rand steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Die vier beliebtesten Grillkräuter
Ein Mann steht an einem Grill und wendet mit einer Zange Gemüse und Fleisch. Auf der Ablage stehen zwei Töpfe mit Kräutern. Am unteren Rand steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Die vier beliebtesten Grillkräuter

Aromatische Kräuter für Deinen Grillgenuss

Frische Kräuter sorgen für echte Genussmomente beim Grillen. Ihre Aromen verleihen Grillfleisch, Grillgemüse und Beilagen das besondere Etwas. Wir verraten Dir, wie Du mit den vier beliebtesten Grillkräutern Thymian, Rosmarin, Oregano und Salbei echten Grillgenuss zauberst. Außerdem erfährst Du das Wichtigste über Anbau und Ernte, denn die aromatischen Kräuter lassen sich ganz einfach im Topf oder Beet anbauen. So hast Du immer frische Kräuter zur Hand – für besondere Aromen beim Grillen.

Ein Bund frischer Thymian liegt auf einer dunklen, leicht verkohlten Holzoberfläche. Rechts daneben ist ein rotes Flammensymbol zu sehen. Darüber steht in weißer Schrift: Thymian. Darunter in kleinerer weißer Schrift: Rauchiges Aroma
Ein Bund frischer Thymian liegt auf einer dunklen, leicht verkohlten Holzoberfläche. Rechts daneben ist ein rotes Flammensymbol zu sehen. Darüber steht in weißer Schrift: Thymian. Darunter in kleinerer weißer Schrift: Rauchiges Aroma

Thymian – Vielseitiges Kraut für würzigen Grillgenuss

Thymian bringt mit seinem rauchigen Aroma die Extrawürze auf den Grill. Der herbe Geschmack passt perfekt zu Geflügel, Fisch, Fleisch, Schafskäse und Grillgemüse und lässt sich gut mit anderen mediterranen Kräutern kombinieren.

So wird Thymian verwendet

Das würzige Kraut harmonisiert sehr gut mit Rosmarin, Oregano und Basilikum, aber auch Zwiebeln und Knoblauch sind gute Geschmackspartner für eine aromatische Marinade. Zupfe dazu die frischen Blätter von den Zweigen und zerkleinere sie mit einem scharfen Messer, bevor Du sie in die Marinade gibst. Du kannst auch die ganzen Zweige für das besondere Grillaroma verwenden. Gare die Zweige zusammen mit Deinem Grillgemüse in einer Grillpfanne oder befülle Deinen Fisch mit ihnen, bevor dieser auf den Grill kommt.

Anbau & Ernte von Thymian

Thymian kannst Du ganz einfach in Deinem Kräuterbeet oder in einem Topf auf Deinem Balkon anbauen. Das mediterrane Kraut gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit sandigem Boden. Der beste Erntezeitpunkt ist, wenn der Thymian blüht, da dann sein Aroma am intensivsten ist. Die geernteten Zweige kannst Du zum Trocknen aufhängen oder direkt einfrieren. Durch den Frost lassen sich die kleinen Blätter ganz einfach vom Zweig abstreifen.
Vier ganze Fische liegen nebeneinander auf einem runden Grillrost und sind mit frischen Kräutern wie Rosmarin sowie mit Zitronenscheiben belegt. Im Hintergrund ist ein rot-weiß kariertes Tuch zu sehen. Oben rechts steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Tipp
Vier ganze Fische liegen nebeneinander auf einem runden Grillrost und sind mit frischen Kräutern wie Rosmarin sowie mit Zitronenscheiben belegt. Im Hintergrund ist ein rot-weiß kariertes Tuch zu sehen. Oben rechts steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Tipp


Ein frischer Rosmarinzweig liegt auf einer dunklen Holzoberfläche. Links im Bild befindet sich ein rotes Flammensymbol. Darüber steht in weißer Schrift: Rosmarin. Darunter in kleinerer weißer Schrift: Pikantes Aroma
Ein frischer Rosmarinzweig liegt auf einer dunklen Holzoberfläche. Links im Bild befindet sich ein rotes Flammensymbol. Darüber steht in weißer Schrift: Rosmarin. Darunter in kleinerer weißer Schrift: Pikantes Aroma

Rosmarin – Grillgewürz mit besonderer Geschmacksnote

Besonders auf dem Grill sorgt das pikante, charakteristische Aroma des mediterranen Krauts für intensive Genussmomente. Rosmarin passt sehr gut zu Fleisch, Geflügel, Fisch und auch zu Gemüse und Kartoffeln.

So wird Rosmarin verwendet

Rosmarin lässt sich sehr gut mit anderen mediterranen Kräutern wie Thymian, Oregano und Estragon kombinieren. Verwende die Nadeln und die frischen Triebspitzen für Marinaden, Rosmarinbutter oder Grillkartoffeln. Damit die ätherischen Öle beim Verkleinern des Rosmarins nicht verloren gehen, solltest Du die Triebspitzen nicht hacken. Benutze lieber eine scharfe Schere, um die robusten Blätter kleinzuschneiden.

Anbau & Ernte von Rosmarin

Der Halbstrauch braucht einen Platz in der vollen Sonne, denn nur so bildet die Küstenpflanze die intensiven ätherischen Öle in den Nadeln aus. Der Boden sollte nährstoffarm und durchlässig sein. Ernte die Zweige des Rosmarins an einem sonnigen Vormittag, indem Du die Triebe kurz über dem verholzten Bereich abschneidest.
Eine große Menge getrockneter Rosmarinnadeln liegt dicht beieinander in einer Schale oder auf einer Oberfläche. Oben rechts steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Tipp
Eine große Menge getrockneter Rosmarinnadeln liegt dicht beieinander in einer Schale oder auf einer Oberfläche. Oben rechts steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Tipp


Ein frischer Zweig Oregano liegt auf einer braunen, leicht strukturierten Holzoberfläche. Rechts daneben ist ein rotes Flammensymbol zu sehen. Darüber steht in weißer Schrift: Oregano. Darunter in kleinerer weißer Schrift: Zartes Aroma
Ein frischer Zweig Oregano liegt auf einer braunen, leicht strukturierten Holzoberfläche. Rechts daneben ist ein rotes Flammensymbol zu sehen. Darüber steht in weißer Schrift: Oregano. Darunter in kleinerer weißer Schrift: Zartes Aroma

Oregano – Zartes Aroma für feine Genussmomente

Oregano lässt sich durch sein unaufdringliches Aroma vielseitig einsetzen. Der feine Geschmack des typischen „Pizzagewürz“ passt zu Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse und Kartoffeln.

So wird Oregano verwendet

Oregano ergänzt sich geschmacklich besonders gut mit Rosmarin, Majoran und Basilikum. In Kombination mit Zwiebeln und Knoblauch entfaltet sich der Geschmack des milden Krauts besonders gut. Ziehe die frischen Blätter von den Stängeln und zupfe sie mit den Fingern in kleine Stücke oder schneide sie mit einem scharfen Messer klein, damit das Aroma erhalten bleibt.

Anbau & Ernte von Oregano

Das winterharte Bergkraut gedeiht am besten in der Sonne und braucht einen mageren und durchlässigen Boden. Du kannst die frischen Blätter und Triebspitzen den ganzen Sommer über ernten. Am aromatischsten schmecken die Blätter jedoch, wenn der Oregano Blüten gebildet hat. Deutlich intensiver wird das Aroma des Würzkrauts im getrockneten Zustand. Schneide die ganzen Stängel ab und hänge sie zum Trocknen auf.
Mehrere halbierte Kartoffeln mit Grillstreifen liegen auf einem Grillrost, daneben ein Stück Fleisch. Zwischen den Kartoffeln steigt Rauch auf. Oben rechts steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Tipp
Mehrere halbierte Kartoffeln mit Grillstreifen liegen auf einem Grillrost, daneben ein Stück Fleisch. Zwischen den Kartoffeln steigt Rauch auf. Oben rechts steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Tipp


Frische Salbeiblätter liegen auf einer graubraunen, wettergegerbten Holzoberfläche. Links im Bild befindet sich ein rotes Flammensymbol. Darüber steht in kleinerer weißer Schrift: Salbei. Darunter in weißer Schrift: Herbes Aroma
Frische Salbeiblätter liegen auf einer graubraunen, wettergegerbten Holzoberfläche. Links im Bild befindet sich ein rotes Flammensymbol. Darüber steht in kleinerer weißer Schrift: Salbei. Darunter in weißer Schrift: Herbes Aroma

Salbei – Einzigartiges Geschmackserlebnis beim Grillen

Salbei hat einen sehr intensiven Geschmack und sollte sparsam dosiert werden. Trotzdem sorgt sein unvergleichliches Aroma für die besondere Geschmacksnote bei Schweine- und Rindfleisch, aber auch bei mediterranem Grillgemüse und Fisch.

So wird Salbei verwendet

Als geschmackliches Highlight braucht Salbei keinen Gewürzpartner. Das intensive Kraut harmonisiert jedoch gut mit Rosmarin, Thymian und Estragon, wenn Du nur wenig von ihm verwendest. Auch Knoblauch ist ein guter Geschmackspartner. Salbeiblätter lassen sich kleingeschnitten in einer Marinade verwenden, geben aber auch gegrilltem Fisch den besonderen Geschmackskick. Fülle dazu die ganzen Blätter in den Fisch, bevor er auf den Grill kommt.


Anbau & Ernte von Salbei

Salbei bevorzugt einen nährstoffreichen Boden an einem sonnigen, warmen Standort. Ernte die Blätter an einem warmen, sonnigen Tag vor der Blütezeit, dann ist das Aroma der Blätter am intensivsten. Schneide dazu die jungen Triebspitzen mit einem scharfen Messer ab.
Ein aufgeschnittenes medium-rare Steak liegt auf einem Holzbrett. Die Fleischscheiben sind mit geschmolzener Kräuterbutter überzogen. Auf dem ganzen Stück liegt ein großes Stück Kräuterbutter in Herzform. Oben rechts steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Tipp
Ein aufgeschnittenes medium-rare Steak liegt auf einem Holzbrett. Die Fleischscheiben sind mit geschmolzener Kräuterbutter überzogen. Auf dem ganzen Stück liegt ein großes Stück Kräuterbutter in Herzform. Oben rechts steht in weißer Schrift auf grünem Grund: Tipp


Leckere Grillrezepte