Mann beim Laub blasen

Empfehlenswerte Laubbläser und worauf beim Kauf zu achten ist

Spätestens im Oktober beginnt die Zeit des Laubfalls und von Bäumen umstandene Gärten, Gehwege und Straßen sind von einer dicken Laubschicht bedeckt. Laubbläser können die Beseitigung von Laub sehr erleichtern. Wo liegen die Vor- und Nachteile von Elektro-, Akku- und Benzinantrieb? Welcher Laubbläser eignet sich für Gärten, Schrebergärten und Gehwege am besten? Unser nachfolgender Ratgeber gibt wertvolle Infos und Tipps zum Kauf von Laubbläsern.

Welcher Laubbläser-Antrieb? Elektro-, Akku- oder Benzin?

Laubbläser mit Elektroantrieb

Laubbläser mit Elektroantrieb sind in der Regel deutlich leiser als vergleichbare Bläser mit Benzinmotor. Ein weiterer Vorteil von Elektro-Laubbläsern ist ihr relativ geringes Gewicht. Außerdem stoßen die Geräte keinerlei Abgase aus. Allerdings erreichen Laubbläser mit Elektroantrieb meist nicht die Leistung von benzinbetriebenen Geräten und der Arbeitsradius ist auf die Länge des Verlängerungskabels beschränkt. Das Verlängerungskabel ist oft ein Störfaktor bei der Arbeit, wenn es vor dem Laubblasen erst mühsam entknotet werden muss oder sich das Kabel an Sträuchern oder Zaunpfählen verheddert.

Laubbläser mit Akku

Elektro-Laubbläser mit Akku ermöglichen einen großen Arbeitsradius und erfordern kein störendes Kabel. Wie kabelgebundene Elektro-Laubbläser sind die Geräte angenehm leise. Die für Laubbläser erforderlichen starken Motoren entleeren den Akku bei vielen Geräten allerdings schon nach 10 bis 15 Minuten, was die Arbeitszeit stark limitiert und Akku-Laubbläser eher für kleine Flächen interessant macht. Die Leistung der Geräte bleibt ebenfalls deutlich hinter der von benzinbetriebenen Laubbläsern zurück.

Laubbläser mit Benzinantrieb

Ein Benzinantrieb sorgt bei Laubbläsern für hohe Leistung und macht Sie bei der Arbeit unabhängig von Steckdosen, Verlängerungskabeln oder schwachen Akkus. Ein Benzinantrieb ist ideal zum Laubblasen auf großen Flächen. Mit der hohen Leistung des Antriebs lässt sich auch gut nasses, auf Gehwegen oder Straßen klebendes Laub beseitigen, das elektrische Laubbläser oft an ihre Leistungsgrenze bringt. Zu den Nachteilen von Benzin-Laubbläsern gehören ihr hohes Gewicht, das sehr laute Betriebsgeräusch und die hohen Abgasemissionen. In der Regel verfügen preisgünstige Benzin-Laubbläser über einen Zweitaktmotor. Zweitaktmotoren weisen ein geringes Gewicht auf und bieten für ihre Größe eine hohe Leistung. Der Schadstoffausstoß von Zweitaktmotoren ist allerdings hoch. Viertaktmotoren sind komplexer im Aufbau und daher oft schwerer. Dafür sind die Motoren leiser und stoßen deutlich weniger Abgase aus.

Laub wird vom Gehweg geblasen

Weitere wichtige Kaufkriterien

Blasgeschwindigkeit

Eine der wichtigsten Leistungskennzahlen für Laubbläser ist die Blasgeschwindigkeit, welche die Geschwindigkeit des austretenden Luftstroms bezeichnet. Für trockenes Laub und kleine Flächen kann eine Blasgeschwindigkeit von 200 km/h ausreichend sein. Für nasses Laub sollte diese über 250 km/h liegen.

Luftdurchsatz/Blaskraft

Welcher Laubbläser für Sie infrage kommt, hängt außerdem von Luftdurchsatz und Blaskraft ab. So weisen günstige Einstiegsgeräte für kleine Flächen meistens einen Luftdurchsatz von ca. 650 m³/h auf, während Geräte für große Flächen über einen Durchsatz von mindestens 1.200 m³/h verfügen sollten. Einstiegsgeräte bieten eine Blaskraft von ca. 9 N, während für anspruchsvollere Aufgaben eine Blaskraft von mindestens 12 N empfehlenswert ist. Die Blaskraft in Newton (N) berechnet sich aus Blasgeschwindigkeit und Luftdurchsatz.

Rückentragbare Geräte

Leistungsstarke benzinbetriebene Laubbläser werden wegen des hohen Gewichts meist auf dem Rücken getragen. Dies ermöglicht im Vergleich zu handgetragenen Geräten ein ermüdungsfreieres Arbeiten.

Gewicht

Ob rücken- oder handgetragen – bei längeren Arbeitseinsätzen spüren Sie jedes zusätzliche Kilogramm eines Laubbläsers. Entscheiden Sie sich daher für möglichst leichte Modelle, wenn diese Ihren Leistungsansprüchen genügen. In der Regel sind Elektro-Laubbläser leichter als Benzin-Laubbläser. So wiegen kleine Laubbläser mit Elektroantrieb teilweise nur 2 kg, während rückentragbare Geräte mit Benzinmotor 10 kg und mehr auf die Waage bringen können.

Lautstärke der Laubbläser

Die hohe Lautstärke von Laubbläsern bringt die Geräte immer wieder in die Kritik und sorgt oft für schlechte Stimmung in der Nachbarschaft. Kaufen Sie daher möglichst ein leises Gerät. Elektro-Laubbläser sind meist geräuschärmer als Benzin-Laubbläser, die teilweise einen Schalldruckpegel von über 100 dB erzeugen. Ab einem Schalldruckpegel von 85 dB gelten Laubbläser als relativ leise.

Qualität/Preis

Auch bei Laubbläsern hat Qualität meist ihren Preis. Nehmen Sie daher lieber Abstand von absoluten Billigangeboten im No-Name-Segment. Geräte mit offensichtlichen Qualitätsmängeln wie instabilen Gehäusen, scharfen Kanten oder schlecht isolierten Kabelverbindungen sollten Sie nicht kaufen. Tests in Garten- oder Verbraucherzeitschriften können gute Anhaltspunkte für die Qualität von Laubbläsern liefern.

Laubbläser auf Rasen mit Laub