Obststräucher zurückschneiden Anleitung

Obststräucher schneiden – Schritt für Schritt

Um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten und eine reiche Ernte einzufahren, ist es notwendig, die Obstpflanzen zu schneiden. So haben junge Triebe die Möglichkeit, nachzuwachsen, und die Früchte erhalten genug Licht, um zu reifen. Hier erfahren Sie für unterschiedliche Sträucher, wie Sie beim Beerensträucher schneiden vorgehen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Johannisbeeren: Alte Haupttriebe entfernen
  2. Johannisbeeren: Auslichtungsschnitt durchführen
  3. Johannisbeeren: Seitentriebe entfernen
  4. Schwarze Johannisbeeren schneiden
  5. Heidelbeeren: Frostfreien Tag auswählen
  6. Heidelbeeren: Alte Triebe entfernen
  7. Heidelbeeren: Seitentriebe entfernen
  8. Himbeeren und Brombeeren: Unterschiedliche Ruten kennzeichnen
  9. Himbeeren und Brombeeren: Alte Ruten abschneiden
  10. Tipp für weniger Schädlinge
  11. Obststräucher schneiden - allgemeine Tipps

Johannisbeeren zurückschneiden

Johannisbeeren sind wegen ihres Geschmacks bei Jung und Alt beliebt. Gärtner schätzen außerdem die Robustheit und Anspruchslosigkeit der Sträucher. Für reiche Erträge ist aber auch bei diesen Sträuchern ein Rückschnitt notwendig. Diesen führen Sie am besten nach der Ernte durch.

Schritt 1: Alte Haupttriebe entfernen

  • Haupttriebe nahe des Bodens abschneiden

Entfernen Sie die zwei oder drei ältesten Haupttriebe nahe des Bodens, da diese in der Regel ihre ertragreichsten Jahre hinter sich haben. Dies gelingt am besten mit einer Baumsäge oder einer Astschere. Für eine Gartenschere sind die Ruten zu kräftig. Schneiden Sie die Triebe komplett ab.

Johannisbeeren zurückschneiden Schritt 1

Schritt 2: Auslichtungsschnitt durchführen

  • Bis auf drei junge Bodentriebe alle ausreißen

Damit die Beeren Ihres Strauchs genug Licht abbekommen und junge Haupttriebe nachwachsen, schneiden Sie auch die jungen Bodentriebe ab. Nur etwa drei davon lassen Sie stehen. Suchen Sie sich dafür besonders kräftige Exemplare aus. Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie die anderen Triebe komplett ausreißen, statt sie abzuschneiden.

Johannisbeeren zurückschneiden Schritt 2

Schritt 3: Seitentriebe entfernen

  • Seitentriebe der Haupttriebe auf 40 cm zurückschneiden
  • Seitentriebe nahe am Boden entfernen

Schneiden Sie nun alle Seitentriebe der jüngeren Haupttriebe bis auf eine Höhe von etwa 40 cm zurück. Entfernen Sie außerdem alle Seitentriebe nahe am Boden. Diese bekommen zu wenig Licht für eine gute Ernte ab. Bis auf ein kurzes Stück zurückgeschnitten werden diejenigen Seitentriebe, die bereits Johannisbeeren getragen haben. Für alle diese Arbeiten ist eine Gartenschere hervorragend geeignet.

Johannisbeeren zurückschneiden Schritt 3

Schwarze Johannisbeeren zurückschneiden

Die bisherigen Schritte für das Sträucher schneiden gelten für rote und weiße Johannisbeeren. Bei schwarzen verhält es sich etwas anders. Hier entfernen Sie grundsätzlich alle schwachen Triebe. Außerdem schneiden Sie im Frühling alle Hauptäste der Sträucher oberhalb des zweiten oder dritten Seitentriebs ab.

Heidelbeeren schneiden

Heidelbeersträucher gelten als etwas anspruchsvoller als Johannisbeersträucher, zum Beispiel, was ihren Standort betrifft. Dafür tragen sie sogar dann Früchte, wenn Sie auf einen Schnitt komplett verzichten. Höher fällt die Ernte allerdings auch in diesem Fall aus, wenn Sie die Beerensträucher schneiden. Bis dahin können Sie allerdings etwas warten.

Schritt 1: Einen frostfreien Tag auswählen

  • Sträucher erst nach vier Jahren im Herbst schneiden

Heidelbeersträucher schneiden Sie das erste Mal im Herbst etwa vier Jahre nach dem Einpflanzen. Wählen Sie einen frostfreien Tag, damit die frischen Schnittstellen nicht zu viel Kälte abbekommen. Andernfalls sterben diese ab.

Heidelbeersträucher zurückschneiden Schritt 1

Schritt 2: Alte Triebe entfernen

  • Schwache Triebe markieren und entfernen
  • Sechs kräftige Triebe stehen lassen

Auch bei Heidelbeeren gilt es zunächst, alte Triebe und solche mit wenigen Früchten bis zum Boden hin zu entfernen. Lassen Sie etwa sechs kräftige Triebe stehen. Leichter fällt Ihnen die Auswahl, wenn Sie Triebe mit einem schwachen Ertrag im Sommer markieren - zum Beispiel durch bunte Bändchen. So wissen Sie, wenn Sie die Obststräucher schneiden, welche Äste Sie zuerst angehen und welche Sie besser stehen lassen.

Heidelbeersträucher zurückschneiden Schritt 2

Schritt 3: Seitentriebe entfernen

  • Dicht stehende Seitentriebe abschneidenn
  • Auf Standort im Halbschatten achten

Für mehr Licht und ein gesundes Wachstum haben Sie anschließend die Möglichkeit, Seitentriebe abzuschneiden, die besonders dicht stehen.

Achten Sie unbedingt auf einen optimalen Standort: Heidelbeersträucher mögen es sonnig, aber nicht zu heiß. Wählen Sie am besten einen Standort im Halbschatten und achten Sie auf einen sauren und nährstoffarmen Boden. Wenn Sie dies beachten und die Sträucher schneiden, dürfen Sie auf reiche Ernte hoffen.

Heidelbeersträucher zurückschneiden Schritt 3

Himbeeren und Brombeeren schneiden

Himbeeren gibt es als Sommerhimbeeren und als Herbsthimbeeren. Erstere tragen nur an zweijährigen Ruten Früchte, Herbsthimbeeren schon an einjährigen. Das müssen Sie auch beachten, wenn Sie die Obststräucher schneiden. Der richtige Zeitpunkt dafür ist nach der Ernte, also je nach Sorte im Spätsommer oder im Herbst.

Schritt 1: Einjährige und zweijährige Ruten kennzeichnen

  • Bei Sommerhimbeeren zweijährige Ruten für die Zurückschneidung markieren

Wenn Sie Sommerhimbeeren zurückschneiden, ist es wichtig, dass Sie ein- und zweijährige Ruten unterscheiden. Denn nur zweijährige Ruten haben schon Früchte getragen. Damit Sie gezielt zweijährige Ruten zurückschneiden, empfiehlt es sich, diese zu kennzeichnen. Das gelingt zum Beispiel, indem Sie die Triebe an einem Gerüst ziehen. Binden Sie sie je nach Lebensalter auf unterschiedliche Weise fest.

Himbeersträucher zurückschneiden Schritt 1

Schritt 2: Alte Ruten abschneiden

  • Fruchttragenden Triebe bodennah abschneiden
  • Maximal zehn Jungtriebe pro Meter stehen lassen

Entfernen Sie nun die Triebe, die bereits getragen haben, nahe am Boden. Bei Herbsthimbeeren betrifft das alle Ruten, bei Sommerhimbeeren nur die zweijährigen. Merken Sie sich als Faustregel, dass bei Himbeeren maximal zehn Jungtriebe pro Meter stehen bleiben. Ganz ähnlich wie bei Himbeeren gehen Sie bei Brombeeren vor. Auch hier schneiden Sie die fruchttragenden Triebe bodennah ab. Brombeeren wie bestimmte Himbeersorten wachsen besonders gut mit entsprechenden Rankhilfen.

Himbeersträucher zurückschneiden Schritt 2

Tipp für weniger Schädlinge

Gartenexperten empfehlen gerne etwa zwei abgeschnittene Ruten pro Meter liegen zu lassen, wenn Sie Obststräucher schneiden. Darauf siedeln sich nützliche Insekten wie Raubmilben an. Im Frühjahr wechseln die Tiere auf die Sträucher über und schützen diese vor Schädlingen.

Obststräucher schneiden - allgemeine Tipps

Sträucher schneiden gelingt Ihnen auch als Laie mithilfe der oben angegebenen Anleitung. Dafür benötigen Sie nur wenig Hilfsmittel. Schaffen Sie sich in jedem Fall eine Gartenschere an und für stärkere Triebe eine Astschere oder eine Baumsäge. Tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen vorzubeugen. Bei Sträuchern mit Dornen ist dies besonders wichtig. Zusätzlich empfiehlt es sich, entsprechend robuste Kleidung zu tragen. Sind Sie sich unsicher, ob es Ihnen gelingt, alte von jungen Trieben zu unterscheiden, greifen Sie auf Markierungen zurück. So wissen Sie immer genau, wo Sie die Schere am besten ansetzen.

Übrigens: Bis zum ersten Schnitt dauert es häufig einige Zeit - je nach Strauch. Drei bis vier Jahre ungehindertes Wachstum sind normal, bevor Sie die Obststräucher schneiden müssen. Erkundigen Sie sich als Einsteiger am besten schon beim Kauf danach, wann es Zeit ist, die Beerensträucher zu schneiden.