Eine farbenfrohe Vogel-Futterstelle steht vor einer dichten Efeuhecke. Das Vogelhaus besteht aus rot gestrichenem Dach und Bodenplatte sowie einem grünen Mittelteil mit rundem Ausschnitt. In der Mitte ist ein roter Apfel aufgespießt, unten liegt eine Schicht Sonnenblumenkerne. Das Vogelhaus ist an einem Haken aufgehängt

Vogelhaus selber bauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit einem Vogelhaus in Ihrem Garten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und den Vögeln gleichzeitig einen sicheren Unterschlupf bieten. Erfahren Sie hier, wie Sie ganz einfach ein individuelles Vogelhaus selber bauen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Werkzeug- und Materialliste
  2. Zuschnitt des Materials
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung

  4. Bauteile aussägen
  5. Sitzstangen einsetzen
  6. Dachhälften verleimen
  7. Vogelhaus bemalen
  8. Vogelhaus aufhängen
  9. Tipp

Werkzeug- und Materialliste

Werkzeuge

Materialien

  • Fichten-Leimholz 18 mm oder Schichtholz 18 mm oder Multiplex 18 mm
  • Rundholz 1 m (Ø 9 mm)
  • 2x Schraubhaken ca. 120 mm (Ø 4 mm)
  • Holzleim Wasserfest
  • Holzlasur/-farbe

Zusätzlich

  • Holzleiste 1 m x 100 mm
  • Edelstahl-Schaschlikspieß

Zuschnitt des Materials

Stück Bezeichnung Länge (mm) Breite (mm)
1 Hauswand 200 160
1 Dachhälfte 158 150
1 Dachhälfte 140 150
2 Sitzstangen 140
Extra
1 Bodenplatte 220 120
2 Leiste 220
2 Leiste 100


Vogelhaus bauen Schritt-für-Schritt

Schritt 1: Bauteile aussägen

  • Kreisausschnitt in der Hauswand vornehmen
  • Kanten abschleifen

Anzeichnen und Aussägen aller Bauteile mit der Stichsäge. Der Kreisausschnitt in der Hauswand kann mithilfe eines Kurvensägeblattes oder einer Lochsäge vorgenommen werden. Die äußeren Kanten der Bauteile mit dem Schleifpapier glätten.

Auf einer Holzarbeitsfläche liegen Werkzeuge und vorbereitete Bauteile für ein Vogelhaus. Zu sehen sind ein zugesägtes Vorderteil mit rundem Ausschnitt, ein Zollstock, ein Winkel, ein Bleistift und eine Stichsäge. Die Werkzeuge dienen zum Anzeichnen und exakten Sägen der Holzelemente

Schritt 2: Sitzstangen einsetzen

  • Löcher in die Hauswand bohren
  • Sitzstangen kürzen und einsetzen

Die Löcher für die Sitzstange in die Hauswand bohren. Sitzstangen mit Handsäge auf entsprechende Länge kürzen. Mit Holzleim die Sitzstangen in die gebohrten Löcher einsetzen.

Auf einer Werkbank wird eine dünne Holzrundstange in einem Schraubstock eingespannt und mit einer Handsäge zugeschnitten. Im Hintergrund liegen vorbereitete Holzbauteile für ein Vogelhaus mit rundem Ausschnitt, ein Winkel und ein Zollstock

Schritt 3: Dachhälften verleimen

  • Dachhälften rechtwinklig verleimen und verschrauben
  • Leim trocknen lassen
  • Dach auf die Hauswand aufleimen

Die beiden Dachhälften rechtwinklig miteinander verleimen, sodass beide Dachseiten gleich lang sind. Zur besseren Fixierung können die beiden Bauteile mit zwei bis drei Holzschrauben verbunden werden (Löcher für Schrauben etwas vorbohren, damit das Holz nicht splittert!). Mit Schraubzwingen die Dachhälften verbinden. Austretender Holzleim kann mithilfe eines Tuchs entfernt werden. Nachdem der Holzleim getrocknet ist, das Dach auf die Hauswand mittig aufleimen. Während der Trocknung mit Schraubzwingen zusammenpressen.

Auf einer Werkbank werden die beiden Dachhälften eines Vogelhauses mit einer Schraubzwinge fixiert und verleimt. Die Vorderseite mit rundem Ausschnitt und eingesetzten Sitzstangen ist bereits montiert. Im Hintergrund steht eine Flasche Holzleim

Schritt 4: Vogelhaus bemalen

  • Häuschen bemalen und bei Bedarf abkleben

Ist der Holzleim vollständig getrocknet, kann das Häuschen bemalt werden. Sollen die Flächen des Hauses in verschiedenen Farben erstrahlen, diese vorher mit etwas Malerkrepp abkleben.

Auf einem karierten Tuch liegt ein teilweise montiertes Vogelhaus, das mit grüner Holzfarbe gestrichen wird. Ein Pinsel ist in die frische Farbe eingetaucht und liegt am Rand der Frontplatte mit rundem Ausschnitt. Zwei geöffnete Farbdosen in Grün und Rot stehen daneben bereit

Schritt 5: Vogelhaus aufhängen

  • Schraubhaken an der Dachspitze anbringen
  • zusätzlichen Haken im Lochkreis einschrauben

Zum Aufhängen des Hauses an der Dachspitze einen Schraubhaken anbringen. Den zweiten Haken für die Befestigung des Futterknödels im großen Lochkreis der Hauswand einschrauben.

Extra: Wenn das Vogelhaus nicht nur für einen Futterknödel sondern auch für loses Futter, z.B. für Sonnenblumenkerne, genutzt werden soll, kann es um eine Bodenplatte mit Rand erweitert werden. Dafür die Bodenplatte aussägen, die Holzleisten kürzen und mit Leim auf der Platte anbringen. Abschließend die Bodenplatte an der Hauswand verleimen oder anschrauben.

Ein fertig montiertes und bunt lackiertes Vogelhaus hängt an einem Metallhaken vor einer dichten Efeuhecke. Das Dach ist rot, die Seiten sind grün gestrichen. In der Mitte ist ein Apfel als zusätzlicher Futterspender befestigt, in der Bodenplatte liegen Sonnenblumenkerne

Unser Tipp:

Mit einem Schaschlikspieß kann auch ein Apfel in das Haus eingehängt werden. Dafür zwei kleine seitliche gegenüberliegende Bohrungen in der Hauswand vornehmen und den Spieß waagerecht hindurchschieben.