Von der praktischen Raumsparwanne bis zur luxuriösen Badewanne mit Whirlpoolfunktion – bei der Planung Ihres Badezimmers haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Arten, Formen und Größen. Unser Ratgeber erklärt Ihnen die Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Badewannen und liefert Ihnen Tipps für jede Einbausituation. Machen Sie sich jetzt schlau!
Machen Sie hier den schnellen Check und vergleichen Sie die Vorzüge und Eigenschaften der verschiedenen Modelle:
Eckbadewannen
geräumige Wanne für den Einbau in einer Raumecke
dreieckige, asymmetrische, halbrunde oder sechseckige Form
raumsparender Einbau
je nach Modell mehr Platz für zwei Personen
bei hohem Füllvolumen größerer Wasserverbrauch
Freistehende Badewannen
Eyecatcher im Badezimmer für den Einbau frei im Raum
oval, rechteckig oder in Körperform
elegante Optik
perfekt für moderne Badgestaltung
leicht rundum zu reinigen
vergleichsweise hoher Anschaffungspreis
benötigt mehr Platz
Rechteck-Badewannen
Standardwanne für den Einbau mit oder ohne Wannenträger
viereckige Wannen und Sonderformen (abgerundet, achteckig, oval, trapezförmig etc.)
passt in die meisten Bäder
kostengünstige Lösung
als Einbau- oder Vorwandwanne optisch auf die Badgestaltung abgestimmt
geringes Füllvolumen je nach Größe
Whirlpool-Badewannen
Wellness fürs heimische Badezimmer
als Komplettset erhältlich
verschiedene Varianten von eckig über asymmetrisch bis hin zu ovalen Formen
wohltuende Massagefunktion
hochwertige Ausstattung mit Extras, wie Hydra-Jet-Massagesystem und LED-Farblichtscheinwerfer
hoher Preis
spezielle Anforderungen an die Elektrik
Badewannen gibt es in zahlreichen Varianten, zum Beispiel ganz schlicht in rechteckiger Form oder mit modernem Whirlpool-System. Die Auflistung im Folgenden stellt Ihnen die Kriterien bei der Auswahl einer neuen Badewanne vor:
Hinweis: Wenn Sie ein Badezimmer komplett neu einrichten, haben Sie freie Wahl bei der Positionierung Ihrer Badelemente. Beim Renovieren geben oftmals die vorhandenen Anschlüsse vor, welche Badewanne für den Platz infrage kommt. Eine Badsanierung bietet allerdings auch die Möglichkeit, eine Badewanne zu versetzen. Denken Sie dabei neben dem Wasserzulauf und -ablauf außerdem an den darunterliegenden Boden.
Eckbadewannen tragen ihren Namen aufgrund der spezifischen Einbausituation: Die Wannen stehen in einer Raumecke und nutzen damit das vorhandene Platzangebot effektiv aus. Die Eckvariante empfiehlt sich daher auch für ein kleines Badezimmer sowie für Räume mit Dachschräge.
Dank großer Variantenvielfalt finden Sie die richtige Form für Ihr Bad: Es gibt gleichschenklige Modelle, Wannen mit einer langen und einer kurzen Seite, abgerundete Ausführungen sowie Raumsparwannen. Darüber hinaus sind größere Eckbadewannen erhältlich, in denen komfortabel zwei Personen Platz finden.
Wenn Sie ein großzügiges Badezimmer Ihr Eigen nennen, können Sie Ihre Wanne frei im Raum aufstellen: Freistehende Badewannen sorgen mit ihrer auffälligen Präsenz für ein gehobenes Ambiente – ob modern mit glänzend weißer Oberfläche oder nostalgisch auf verchromten Standfüßen.
Auswahl bieten auch die verschiedenen Badewannenformen: Im Angebot finden sich ovale Wannen in bequemer Körperform, rechteckige Typen und Designs mit abgerundeten Kanten. Der Wasserzulauf und –ablauf erfolgen bei diesen Modellen über den Boden. Wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren und zu einer freistehenden Wanne wechseln, sind daher meist umfangreiche Arbeiten erforderlich.
Bei Rechteck-Badewannen liegt der Vorteil in den flexiblen Einbaumöglichkeiten: Je nach Raumzuschnitt und Vorlieben wählen Sie eine Badewannenform aus, die optimal in Ihr Bad passt. Neben der klassischen Variante mit geraden Seiten gibt es viele weitere Ausführungen – denn Rechteck bezieht sich hier nur auf die Außenform. Das Innenbecken zeigt sich oval geformt, trapezartig oder tropfenförmig. Welche Wölbungen und Rundungen Ihnen zusagen, ist letzlich Geschmackssache.
Einen individuellen Aspekt stellt zudem die Verkleidung dar: Fassen Sie Ihre Rechteck-Wanne mit Fliesen ein, bringen Sie eine passgenaue Schürze an oder verschönern Sie Ihr Bad mit Naturstein.
Badewannen mit Whirlpool-Funktion bieten Ihnen ein entspannendes Massageerlebnis. Das integrierte Whirlsystem besteht aus einer Anzahl an Düsen, die meist entlang der Seiten, im Rücken, im Boden und Fußbereich angebracht sind. Modelle im höheren Preissegment verfügen zusätzlich über Farblichtscheinwerfer, die das Badewasser illuminieren. Dadurch entstehen wechselnde Stimmungen, die den therapeutischen Nutzen unterstützen.
Tipp: Mit dem Kauf eines Komplettsets entscheiden Sie sich für eine Whirlpool-Badewanne, die direkt anschlussfertig ist.
Suchen Sie Ihre neue Badewanne bei hagebau.de aus und lassen Sie sich die Badausstattung bequem per Spedition nach Hause liefern. In unseren teilnehmenden Märkten (Click & Collect) können Sie Ihre Bestellung auch selbst abholen.
In unserem Onlineshop erwartet Sie ein breites Sortiment an Badewannen in verschiedenen Größen und Formen sowie passendes Badewannenzubehör. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt an Modellen und richten Sie sich Ihr Badezimmer stilvoll ein!