Tipps und Ideen für Deinen Sichtschutz im Garten

Sichtschutz im Garten dient nicht nur als Grundstücksbegrenzung und schützt vor unerwünschten Blicken, sondern wertet Deinen Garten auch optisch auf. Ob klassisch aus Holz, WPC oder Metall, dekorativ mit Gabionen, Steinmauern und Rankelementen oder ganz natürlich mit Hecken, Stauden und Sträuchern – die Auswahl an Sichtschutzmöglichkeiten ist vielfältig. Wir zeigen Dir die Vorteile der verschiedenen Varianten und was Du bei Deinem Sichtschutz im Garten beachten solltest. 

Sichtschutzzäune – Klassiker mit Materialvielfalt

Sichtschutzzäune grenzen nicht nur Deinen Garten ab, sondern sind auch ein wichtiger Faktor in der Gartengestaltung. Je nach Material – ob natürliches Holz, modernes WPC oder robustes Metall – unterscheiden sich die Zäune in Optik, Pflegeaufwand und Langlebigkeit. Erfahre bei uns mehr über die verschiedenen Materialien, die Du für Deinen Sichtschutzzaun verwenden kannst.

Ideen für Sichtschutzzäune aus Holz

Natürlich und zeitlos
Ein Holzzaun schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Dank seiner vielseitigen Optik fügt er sich nahezu in jeden Gartenstil ein. Von modern bis rustikal – er lässt sich individuell gestalten. Die natürliche Struktur des Holzes bringt Lebendigkeit in den Außenbereich und macht den Sichtschutz gleichzeitig zu einem gestalterischen Highlight.

 

Vorteile eines Holzzauns 

  • Vielseitig gestaltbar
    Holzzäune gibt es in zahlreichen Designs, Farben und Bauarten.
  • Nachhaltiges Naturmaterial
    Heimische Hölzer aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft sind eine umweltfreundliche Wahl für Deinen Garten.
  • Reparaturfreundlich
    Beschädigte Elemente lassen sich bei Holzzäunen leicht austauschen oder nachbearbeiten – ohne das ganze Zaunfeld zu ersetzen.

So kombinierst Du Deinen Sichtschutz aus Holz

 

Kombination mit Gabionen

Ein Sichtschutz aus Holz lässt sich ideal mit Gabionen kombinieren. Die mit Steinen gefüllten Drahtkörbe setzen markante Kontraste und sorgen für Stabilität und modernen Charakter. In Kombination mit den warmen Holzelementen entsteht eine ausgewogene Mischung aus Natur und Struktur – perfekt für moderne Gärten mit natürlichem Charakter.

 

Kombination mit Pflanzen

Ebenso wirkungsvoll ist ein angrenzendes Beet entlang des Holzzauns, das mit Spalierbäumen und Stauden bepflanzt wird. Die Bäume wachsen flach an der Zaunlinie empor und verstärken den Sichtschutz auf elegante Weise. Beetpflanzen wie Lavendel und blühende Stauden ergänzen das Gesamtbild und bringen Farbe und Leben in den Garten. 

Unsere beliebtesten Sichtschutzzäune aus Holz

 

So pflegst Du Deinen Holzzaun richtig

Ein Holzzaun bleibt nur dann lange schön, wenn Du ihm ab und zu etwas Pflege gönnst. Einmal im Jahr solltest Du ihn mit Wasser und einer weichen Bürste von Schmutz, Moos und Algen befreien. Damit das Holz nicht vergraut oder rissig wird, hilft eine schützende Behandlung mit Lasur, Öl oder Farbe. Wie oft Du auffrischen musst, hängt vom Holz und der Wetterlage ab – in der Regel alle zwei bis fünf Jahre. Zeigt der Zaun Verfärbungen, Risse oder raue Stellen, ist es definitiv Zeit für eine neue Schutzschicht. 



Ideen für Sichtschutzzäune aus WPC

Langlebig und modern
Eine Alternative zu klassischen Holzzäunen sind WPC-Zäune. Sie verbinden die natürliche Optik von Holz mit den pflegeleichten Eigenschaften von Kunststoff. Durch ihre witterungsbeständige, langlebige und splitterfreie Beschaffenheit eignen sie sich ideal für den Außenbereich. 

 

Vorteile eines WPC-Zauns 

  • Witterungsbeständig
    Widerstandsfähig gegen Regen, Sonne, Frost und UV-Strahlung.
  • Splitterfrei
    WPC ist besonders sicher für Kinder und Haustiere, da es nicht splittert.
  • Langlebig
    Durch die Mischung aus Holzfasern und Kunststoff ist WPC sehr robust und resistent gegen Fäulnis, Insekten und Schimmel.
  • Pflegeleicht
    Außer gelegentlichem Reinigen mit Wasser ist keine Pflege nötig. Eine UV-Schutz-Lasur kann optional aufgetragen werden, um die Farbe länger zu erhalten.

So kombinierst Du Deinen Sichtschutz aus WPC

Ein WPC-Sichtschutzzaun lässt sich gut mit anderen Materialien kombinieren. Locker bepflanzte Beete und Büsche bringen mehr Natürlichkeit ins Spiel und machen den Zaun zum Teil der Gartengestaltung. Du magst Kontraste? Dann passen Gabionen oder eine niedrige Steinmauer perfekt dazu. Sie setzen spannende Akzente und geben dem Ganzen einen modernen, strukturierten Look. So wird aus einem einfachen Sichtschutz ein echtes Highlight in Deinem Garten.


Kombination mit Gabionen

Ein Sichtschutz aus Holz lässt sich ideal mit Gabionen kombinieren. Die mit Steinen gefüllten Drahtkörbe setzen markante Kontraste und sorgen für Stabilität und modernen Charakter. In Kombination mit den warmen Holzelementen entsteht eine ausgewogene Mischung aus Natur und Struktur – perfekt für moderne Gärten mit natürlichem Charakter.



LED-Pfostenleuchte

Die LED-Pfostenleuchte setzt einzelne Zaunpfosten stimmungsvoll in Szene. Sie wird direkt auf den Zaunpfosten aufgesteckt und die integrierte Solarzelle versorgt die Leuchte zuverlässig mit Energie.



Design Inlays

Design-Inlays lockern das Erscheinungsbild des Zauns auf, sind lichtdurchlässig und setzen optische Akzente. Zur Montage lassen sich die Inlays einfach zwischen den Paneelen des Zauns einsetzen.



Pfosten sicher befestigen

Damit Dein WPC-Zaun sicher steht, kommt’s auf den Untergrund an: Auf festen Flächen wie Beton oder der Terrasse werden die Pfostenträger einfach festgedübelt – im Garten oder auf dem Rasen betonierst Du sie am besten ein.