Das Go-Kart ist für Kinder das reinste Abenteuer: Damit verbringen sie gerne Zeit im Freien. Es ist der ideale fahrbare Untersatz für die Jüngsten, um dem Gefühl des Fahrens näher zu kommen und sich wie ein waschechter Kartfahrer zu fühlen.
Am meisten Spaß macht das Go-Kart aber dann, wenn Sie es mit Ihren Kindern in gemeinsamer Arbeit selbst gebaut haben. Es ist verblüffend, wie einfach das gelingt: Mit den richtigen Materialien und einigen wenigen Werkzeugen gelangen Sie schnell zum Eigenbau-Go-Kart. Wie der optimale Aufbau aussieht und was Sie alles dafür benötigen, um ein stabiles und schnelles Go-Kart zu bauen, erfahren Sie in der DIY-Anleitung.
Damit die Kleinen auch auf dem Papier echte Kartfahrer sind, gibt es hier den hagebaumarkt Go-Kart Kinderführerschein als PDF zum Downloaden und Ausdrucken. Einfach den ausgedruckten Führerschein ausschneiden, falten und die Daten wie Name, Vorname, Adresse etc. ausfüllen.
Um den Kinderführerschein perfekt zu machen, benötigen Sie lediglich ein Passbild. Kleben Sie dieses einfach an die vorgegebene Stelle - dann muss der stolze Go-Kart-Besitzer nur noch darunter unterschreiben und fertig ist der Kinderführerschein.
- 4x 67 Grad
- 10x 87 Grad
- 14x T-Stück
- 2x 30 Grad
- 2x 1000 mm
- 4x 500 mm
- 4x 250 mm
- 4x 150 mm
- 2x – 35 x 50 cm
- 2x – 10 x 35 cm
- 1x – 10 x 20 cm
- 1x – 10 x 41 cm
- 1x – 10 x 28 cm
- 2x – 30 x 10 cm
- 4 x 50 mm
- 4 x 35 mm
- 3 x 12 mm
Leisten sowie Rundholz anzeichnen:
Leisten und Rundholz zusägen.
Auf den Multiplex-Platten (35 x 50 cm) an der kurzen Seite 10 cm abmessen und anzeichnen. Punkt mit gegenüberliegender Ecke verbinden.
Multiplex-Platten am Strich sägen.
Auf die beiden abgesägten Stücke bei 25,5 cm anzeichnen und mit einem Winkel eine Linie ziehen.
Entlang der Linie absägen.
Auf die beiden 10x35-cm-Multiplex-Platten mittig einen Strich zeichnen und darauf in den Abständen 2,5 cm, 10 cm, 10 cm, 10 cm und 2,5 cm Punkte markieren.
Die schmalen Teile aus Punkt 7 auf die zuvor entstandenen großen Dreiecke legen und an den markierten Punkten mit 9-mm-Bohrer durchbohren.
Auf dem 20x10-cm-Brett bei 15,5 cm mittig einen Punkt markieren.
Das Brett aus Punkt 9 bündig auf das große Dreieck anlegen und mit dem 9-mm-Bohrer durchbohren.
Auf die Unterkante des großen Dreiecks die schmale Seite einer Latte auflegen und die Stärke/Breite übertragen.
Mit dem Zollstock an der breiten Seite mit 5 cm Abstand von jeder Seite, sowie 1x mittig je einen Punkt markieren.
Schritt 11–12 bei den Holzplatten vorne wiederholen.
Auf dem gleichen Element (das kleine Dreieck) mit dem Zollstock an der schmalen Seite bei 4 cm Abstand von rechts und links je einen Punkt mittig zwischen Rand und Linie markieren.
Die Markierungen mit einem 4-mm-Bohrer durchbohren.
Antriebs-Brett.
Schritt 11–12 bei dem 20x10-cm-Holzstück mit einem Abstand von 2 cm wiederholen.
Auf einer 41-cm-Latte (Vorderachse) mittig einen Punkt markieren.
Auf der 110-cm-Latte mittig bei 10 cm einen Punkt markieren.
An den Markierungen mit 9-mm-Bohrer durchbohren.
Wir legen die 41-cm- und 43,5-cm-Latte aneinander. Eine weitere 41-cm-Latte wird mit Abstand parallel hingelegt. Die beiden 50-cm-Latten werden daraufgelegt und wie im Video ausgerichtet.
Wichtig: Die erste 41-cm-Latte dient nur als Abstandhalter und wird nicht verschraubt!
Die Latten werden mit einer 4x50-mm-Schraube pro Ecke verschraubt. Mit dem Anschlagwinkel wird der Rahmen rechtwinklig ausgerichtet. An jede Ecke kommt eine weitere 4x50-mm-Schraube.
Auf der (in Fahrtrichtung) linken Seite wird das 10x20-cm-Brett innen angeschraubt.
Die 110-cm-Latte wird mittig in den Rahmen mit zwei 4x50-mm-Schrauben pro Querlatte verschraubt.
Wichtig: Das Bohrloch für die Vorderachse liegt außerhalb des Rahmens!
Die beiden großen Dreiecke werden außen mit 4x35-mm-Schrauben verschraubt. Siehe Video bei Sekunde 00:43.
Wichtig: Das Loch für den Antrieb muss (in Fahrtrichtung) links sein, eine Latte dient als Ablage zur Bestimmung der Höhe.
Auf das 10x41-cm-Brett werden zwei Winkel mit 3x12-mm-Schrauben geschraubt. Das Brett wird mithilfe einer Wasserwaage zwischen die großen Dreiecke geschraubt.
Die 9-cm-Latten werden innen bündig zur Schrägen angesetzt und mit einer 4x35-mm-Schraube verschraubt.
Die Sitzschale wird eingesetzt (zum Abmessen) und hinter der Schale eine 41-cm-Latte bündig mit drei 4x50-cm-Schrauben verschraubt. Die Schale wird wieder herausgenommen.
Zwei Leisten werden unter die lange Leiste gelegt (Ablage zur Bestimmung der Höhe).
Die kleinen Dreiecke werden vorne außen an die lange Latte verschraubt.
Die 16-cm-Latte wird zwischen die kleinen Dreiecke geschraubt.
Vorne wird eine weitere 41-cm-Latte angeschraubt.
Zwischen die kleinen Dreiecke wird die 16-cm-Latte bündig eingesetzt und mit 4x35-mm-Schrauben durch die vier Bohrlöcher fixiert.
Zwei Winkel bündig mit 3x12-mm-Schrauben an die vorderen Dreiecke schrauben. Die 41-cm-Latte vorne mittig mit 3x12-mm-Schrauben festschrauben.
Auf dem 10x28-cm-Brett die Position für die Lenkstange bestimmen: Hierfür die Position des Winkels an die entsprechende Stelle halten und mittig das Loch übertragen.
Auf den beiden 10x30-cm-Brettern (für Pedale) zwei Löcher anzeichnen.
Brett 1: 14 cm lange Seite, 2 cm kurze Seite
Brett 2: mittig auf langer Seite und 2 cm pro kurzer Seite
Brett 3 (Lenkstangenbrett): 9 cm auf der langen Seite, 4 cm pro kurze Seite
An den Markierungen mit 4-mm-Bohrer durchbohren. Das markierte Loch (für Lenkstange) mit 32-mm-Forstnerbohrer durchbohren.
Aus den zwei 1 m langen PVC-Rohren 5x 30-cm-Stücke sägen.
Alle Holzteile schwarz lackieren.
Tipp: Es können Handschuhe zum Lackieren verwendet werden.
Mit Scharnieren die 10x30-cm-Bretter (Pedale) mit 3,5x13-mm-Schrauben verbinden.
An der 60-cm-Latte zwei Winkel mit 3,5x13-mm-Schrauben befestigen (Abstand von außen 25 cm).
An diese Latte zwei Scharniere mit 3,5x13-mm-Schrauben montieren (Abstand von außen je 11 cm).
Große Räder an Winkeln befestigen.
Vordere Achse: Eine 8x80-mm-Schraube durch das vorgebohrte Loch stecken. Eine Unterlegscheibe aufstecken, die Vorderachse aufstecken, eine Unterlegscheibe aufstecken, eine Sicherheitsmutter aufschrauben.
Das 10x28-cm-Brett mit 4x30-mm-Möbelrückwandschrauben an dem Wagen befestigen. Das Brett ist für die Lenkstange und wird vorne an das schon befestigte Dreieck geschraubt.
Den Winkel mit 3,5x13-mm-Schrauben am Wagen verschrauben.
Die Pedale an der gewünschten Position (je nach Beinlänge) mit 4x30-mm-Schrauben an den Rahmen schrauben.
Die Gewindestange durch die Löcher stecken und mit zwei Sicherheitsmuttern und zwei Unterlegscheiben befestigen.
Wichtig: Die Gewindestange muss 9 cm überstehen.
Das kleine Rad in dieser Reihenfolge an die Gewindestange schrauben:
Mutter
Federring
Rolle
Federring
Sicherheitsmutter
Rumpf vom Tisch nehmen. Tisch aus dem Raum entfernen und auf dem Boden weiterarbeiten.
Räder mit Winkeln (3,5x13-mm-Schrauben) an Rahmen schrauben (vier pro Winkel).
Tipp: Rad bei Antrieb mit wenig Reifendruck montieren.
Bremse mit 3,5x13-mm-Schrauben anbringen (drei pro Winkel).
Spannseil an Bremse befestigen.
Die beiden Seilzugrollen hinten in den Rahmen schrauben.
Drei Ringschrauben in den Rahmen schrauben (mit 3,5x13-mm-Schrauben vorschrauben).
Akkuschrauber montieren und mit Klettband sichern.
Mit dem Drahtseil alles verbinden. Siehe Skizze 1.
1. Das Seil an der vorderen Ringschraube befestigen. Das Seil um den Regelschalter legen und durch die hintere Ringschraube ziehen. Anschließend über die linke Seilzugrolle und unter die rechte Seilzugrolle legen. Das Seil hoch durch die Ringschraube hinter dem Brett ziehen.
2. Das Seil durch die rechten Löcher der beiden Winkel ziehen und dann am unteren befestigen.
Drei Ringschrauben für das Gaspedal montieren (mit 3,5x13-mm-Schrauben vorschrauben).
Mit Drahtseil Pedal und Bremse verbinden. Siehe Skizze 2.
1. Seil durch die beiden Löcher in der Pedale ziehen. Beide Enden durch die Ringschraube auf der Längsachse ziehen. Anschließend die Enden wieder trennen und durch die letzten beiden Schrauben ziehen.
2. Das Go-Kart auf den Kopf stellen und die beiden Enden durch die kleinen Löcher auf der linken Seite des Winkels ziehen und dazwischen befestigen.
In das Rundholz an der Lenkradseite mit dem 6-mm-Bohrer ein Loch bohren. Auf der anderen Seite mit dem 7-mm-Bohrer ein Loch bohren.
An der 6-mm-Lochseite die Doppelgewindeschraube einschrauben und darauf das Rad (Lenkrad) mit Mutter montieren.
Lenkstange durch das Loch schieben und mit Schraube und Unterlegscheibe befestigen.
Mit dem 4-mm-Bohrer ein Loch in die Lenkstange bohren (Abstand ca. 12 cm ab Lenkrad).
Vier Ringschrauben für die Lenkung einschrauben (mit 3,5x13-mm-Schrauben vorschrauben).
Drahtseil montieren. Siehe Skizze 3.
1. Seil durch das gebohrte Loch in der Lenkstange ziehen.
2. Durchgezogenes Ende zweimal um die Stange wickeln – zu Beginn das Seil über die Stange wickeln. Das andere Ende ebenfalls zweimal um die Stange wickeln – auch hier zu Beginn das Seil über die Stange wickeln.
3. Die jeweiligen Enden durch die Ringschrauben unter dem Lenkrad ziehen und anschließend an den Ringschrauben auf der Vorderachse befestigen.
Sitzschale einsetzen.
Bretter für Rückenlehne anschrauben (mit 8-mm-Gewindeschrauben und 8x M8-Flügelmuttern).
Die sechs Gurtteile am Sitz befestigen, Schrauben festziehen.
Acht Deckel für die PVC-Rohre mit 4-mm-Bohrer mittig durchbohren.
Alle PVC-Rohrteile ansprühen. Und das zwei Mal – so hält die Farbe noch besser.
Tipp: Dabei Handschuhe und Mundschutz tragen!
Überrollkäfig zusammensetzen.
Die PVC-Deckel an das Go-Kart schrauben. Siehe Skizze 4.
Die PVC-Deckel an das Go-Kart schrauben.
Überrollkäfig und Go-Kart zusammenstecken.
Hinteren linken Reifen so aufpumpen, dass ausreichend Druck auf die Antriebsrolle ausgeübt wird.
Anschnallgurt, Hupe, Spiegel, Fahne montieren.
Durchführung auf eigene Verantwortung. hagebaumarkt schließt für die nicht sach- und fachgerechte Montage und bei Fehlgebrauch jede Haftung aus.