Wäscheständer und Wäschespinne – Wäsche umweltfreundlich und sparsam trocknen

Steigende Energiepreise zeigen es deutlich: Sparsamer Umgang mit Strom lohnt sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Dein Portemonnaie. Elektrische Wäschetrockner zählen zu den großen Stromfressern, entsprechend empfehlenswert ist daher der Gebrauch von Wäscheständer und Wäschespinne. Wie sich stromfreies Trocknen für Dich rentiert, worauf Du beim Kauf eines Wäscheständers achten musst und welche Unterschiede es gibt, erfährst Du hier.

Spar-Tipp:

Wenn Du Deine Wäsche aufhängst statt sie in den Trockner zu stecken, sparst Du pro Jahr bis zu 160 € Strom und bis zu 250 kg CO2-Ausstoß für die Umwelt. Zusätzlich schonen Wäscheständer und Wäschespinnen Deine Kleidung.


Wäscheständer im Überblick

Wäscheständer sind bestens geeignet für kleinere und mittlere Haushalte und all diejenigen, die ihre Wäsche flexibel und platzsparend trocknen wollen. Wir empfehlen grundsätzlich mindestens 10 Meter Leine zum Aufhängen einer vollen Waschmaschinenladung.


Klassische Wäscheständer ­– auch Flügelwäschetrockner genannt – gibt es in vielen Formen und Farben, zusammenklappbar als Flügeltrockner oder als Turmtrockner zum Rollen. Die einen lassen sich auf engstem Platz verstauen, die anderen passen perfekt in jede Duschkabine. So kannst Du jederzeit entscheiden, wo Du trocknest – egal, ob drinnen oder draußen.


Wandwäschetrockner sind kompakt, platzsparend und perfekt für drinnen geeignet. Im Gegensatz zum klassischen Wäscheständer benötigen sie eine Aufhängung oder feste Montage. Ideal geeignet sind sie fürs Badezimmer, den Hauswirtschaftsraum oder Keller und es gibt sie in vielen verschiedenen Größen.


Miniwäscheständer bieten sich an für Badewannen, den Heizkörper oder die Balkonbrüstung. Sie haben weniger Fläche als normale Lösungen, sind aber die perfekte Wahl für Singlehaushalte oder alle, die nur sehr kleinteilige oder wenig Wäsche aufhängen möchten.



Wäschespinnen im Überblick

Wäschespinnen sind mit Blick auf Trocknungszeit und Platzangebot ungeschlagen und damit die perfekte Wahl für Mehrpersonenhaushalte und Gartenbesitzer. Mit Leinenlängen von 50 Metern und mehr finden auch Bettwäsche oder Vorhänge problemlos Platz. Bis zu sechs Waschmaschinenladungen kannst Du auf einmal aufhängen, je nach Größe und Modell.

Wäschespinnen werden im Außenbereich entweder mithilfe einer Einschraubhülse fest im Boden verankert oder einbetoniert. Einige Modelle stehen auf einem Dreibein oder können an die Wand geschraubt werden. Solche Hybriden aus Wäscheständer und Wäschespinne sind prädestiniert für geräumige Balkone.

Hinsichtlich Form und Einsatzgebiet unterscheiden sich Wäschespinnen nicht so sehr wie Wäscheständer, Unterschiede liegen eher im Detail und in der Technik. Die wichtigsten Kaufkriterien und wie Du Deine Wäschespinne am besten aufstellst, erfährst Du im folgenden Überblick.


Tipp:

Am besten trocknet Wäsche im Freien. Dort geht es besonders schnell und die Wäsche riecht danach herrlich frisch. Zusätzlich kannst Du etwas duftenden Weichspüler sparen.


Die wichtigsten Kaufkriterien für Wäschespinnen

  • Material kann den Ausschlag geben: Achte beim Kauf darauf, dass witterungsbeständige Materialien bei der Herstellung verwendet wurden. Meistens sind die Rohre aus Aluminium und die Verbindungsstücke aus Kunststoff. Wichtig ist, dass keine Korrosionsstellen entstehen können und der Kunststoff nicht spröde wird.
  • Automischer Leineneinzug sorgt für das Einziehen der Wäscheleinen in die Arme der Wäschespinne beim Zusammenklappen. Das hält die Leinen und damit die Wäsche sauber. Zusätzlich sind die Leinen mit dem System vor Verschleiß durch Witterung geschützt. Beim Ausklappen spannen sich die Leinen mithilfe des Leinenspanners automatisch. Durchhängende Leinen gehören so der Vergangenheit an.
  • Leinenlänge entscheidet darüber, wie viel Wäsche Du aufhängen kannst. Wir empfehlen mindestens 10 m Leine pro Waschmaschine.
  • Kleiderbügelhaken sind praktisch, wenn Du Deine Hemden, Blusen und Kleider aufhängen möchtest.
  • Easy-Lift-Systeme ermöglichen Dir einfaches Öffnen ohne viel Kraftaufwand.
  • Easy-Close-Systeme ermöglichen Dir einfaches Schließen ohne viel Kraftaufwand.
  • Schutzhüllen aus wetterfestem Material sorgen für den Rundumschutz deiner Wäschespinne, wenn Du gerade keine Wäsche trocknest und sie zusammengeklappt in der Ecke steht.
  • Höhenverstellbarkeit damit Du immer die perfekte Arbeitshöhe hast. Dein Rücken wird es Dir danken.
  • Überdachung schützt die Wäsche vor Regenschauern, Ausbleichen durch die Sonne, Schmutz und verlängert Deine Trockensaison.
  • Bodenanker / Rohrhülsen - Einbetonieren ist der sicherste Weg, Deine Wäschespinne im Boden zu verankern. Selbst böiger Wind und schwere Beladung können ihr so nichts anhaben. Der Bodenanker sollte mit einem Deckel versehen werden und bündig mit der Grasnarbe abschließen. So dringen weder Schmutz noch Wasser ein und Du benötigst beim Mähen keine Umwege.
  • Einschraubhülsen / Einschlaghülsen sind die richtige Wahl, wenn Du auf Beton in Deinem Garten verzichten und bei der Standortwahl flexibel bleiben möchtest. Die Hülsen werden mithilfe eines Eindreh- oder Einschlagwerkzeuges in den Boden getrieben. Hast Du in Deinem Garten sehr lockeren Boden oder ist es oft sehr windig, solltest Du darüber nachdenken, ob Du nicht lieber betonierst.



Der beste Standort

Wähle den Standort Deiner Wäschespinne mit Sorgfalt. Bedenke, dass sie geöffnet mehr Platz braucht als geschlossen und große Wäscheteile ausladend im Wind wehen können. Halte daher ausreichend Abstand von Hauswänden, Bäumen und Sträuchern. Letztere verlieren Blätter und sind zudem beliebte Aufenthaltsorte von Vögeln – nicht ideal, wenn Deine Wäsche sauber bleiben soll. Sonne kann zumindest weiße Wäsche nicht genug bekommen, Wind hingegen schon, obwohl er ausgezeichnet beim Trocknen hilft.


Tipps

  • Je nachdem, wie viel Sonne Deine Wäschespinne abbekommt, kann es sich lohnen, dunkle Wäsche bald nach dem Trocknen abzunehmen oder eine Wäschespinne mit Überdachung zu kaufen. Dunkle Wäsche kann sonst ausbleichen.
  • Komposthaufen, Mülleimer und Grills haben aufgrund des Geruchs nichts in der Nähe Deiner Wäschespinne zu suchen.

Auf guten Halt kommt es an: Anleitung zum Einbetonieren Deiner Wäschespinne

Eine vollbehängte Wäschespinne muss bei Wind einiges aushalten. Vor allem unten am Pfosten treten nicht zu unterschätzende Hebelkräfte auf. Hast Du dich für Beton entschieden, um Deine Wäschespinne zu verankern, zeigen wir Dir hier, wie es geht.

  1. Ein Loch in der richtigen Größe ausheben – wir empfehlen 30 cm x 30 cm x 60 cm (Länge der Bodenhülse berücksichtigen). Die Sohle des Loches anschließend gut verdichten.
  2. Das Loch etwas wässern, damit der Beton später gut abbinden kann.
  3. Beton anrühren – nicht zu flüssig, nicht zu fest. Achte auf die Herstellerangaben.
  4. Den Beton einfüllen – bis ca. 5 cm unter die Grasnarbe.
  5. Den Bodenanker mittig einsetzten – mit einer Wasserwaage exakt senkrecht ausrichten. Der Anker sollte über den Beton herausragen und bündig mit der Grasnarbe abschließen.
  6. Den Beton aushärten lassen – dies dauert je nach verwendetem Beton unterschiedlich lange.
  7. Fundament kaschieren – hierzu die abgenommene Grasnarbe wieder aufsetzen, gegebenenfalls mit etwas Erde unterfüttern und angießen.

Tipps:

  • Wenn Du Schnellbeton verwendest, ist Deine Wäschespinne ruckzuck einsatzbereit.
  • Wenn Du Dir sorgen um Dein Fundament machst, hebe Dein Loch etwas tiefer aus und lege eine Drainageschicht aus Schotter. So kann sich unter dem Beton kein Wasser stauen. Eine frostfreie Gründung ist nicht notwendig.

Fragen und Antworten


Kann man Wäscheleinen reinigen?
    Zum Säubern reichen ein Schwamm und warmes Wasser mit Seife – damit einfach feucht über die Leinen wischen. Wer das nicht möchte, kauft eine Wäschespinne mit automatischem Leineneinzug.
Kann man bei einer Wäschespinne die Leine wechseln?
    Ja, das geht mit wenig Aufwand und je nach Hersteller und Modell gibt es dafür sogar extra Anleitungen.
Wie lange hält eine Wäschespinne?
    Generell sind Wäschespinnen sehr robust. Viele Hersteller geben bis zu drei Jahre Garantie. Bei richtiger Verwendung halten Wäschespinnen deutlich länger.
Kann der Vermieter eine Wäschespinne verbieten?
    Ohne Zustimmung darf weder ein Mieter noch ein Besitzer einer Eigentumswohnung eine fest installierte Wäschespinne im Garten aufstellen.
Kann ich beim Aufhängen etwas grundlegend falsch machen?
    Du solltest Deine Wäsche nicht übereinander, sondern so luftig wie möglich aufhängen. Nutze den Platz, den Du hast.
Wie trockne ich meine Wäsche auf der Wäschespinne richtig?
    Arbeite Dich von innen nach außen und von kleinen zu großen Wäschestücken. So hängt nichts auf dem Boden.
Gibt es bei Wäscheklammern etwas zu beachten?
    In der Regel halten Holzklammern Wäsche besser als Kunststoffklammern. Lasse Holzklammern aber nicht dauerhaft im Freien, sie würden verwittern und mit der Zeit schmutzig.
Hat nasse Wäsche aufzuhängen Vorteile beim Bügeln?
    Ja, ordentlich aufgehängte Wäsche trocknet nahezu knitterfrei. Wer beim Abnehmen direkt faltet, kann sich das Bügeln meist sparen.
Kann ich eine normale Wäschespinne auf dem Balkonaufstellen?
    Ja, wenn du einen passenden und ausreichend schweren Schirmständer sowie den benötigten Platz hast.
Kann meine Wäsche beim Trocknen einlaufen?
    Nein, im Gegensatz zum Trockner besteht keine Gefahr. Die Wäsche wird schonend und natürlich getrocknet.
Kann ich meine Wäschespinne auch im Winter benutzen?
    Ja, das geht – nasse Wäsche trocknet sogar bei Frost.