Das Rasenmäher-Starterseil ist ein wichtiges Bauelement des Benzinrasenmähers. Klemmt der Seilzug oder reißt gar das Seil, wird es schwierig, den Rasenmäher zu starten. Mit einigen Handgriffen und den richtigen Tipps ersetzen Sie das defekte Seil einfach selbst – ohne teure Reparaturkosten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf Ihres neuen Rasenmäher-Starterseils achten müssen und was dahintersteckt.
Das Starterseil am Rasenmäher erfüllt die Aufgabe des Starters und ist in seiner Funktion vergleichbar mit dem durch Zündschloss oder Startknopf betätigten Anlasser im Auto. Speziell bei kleinen Benzinmotoren an Gartengeräten nimmt der Einbau eines Elektrostarters mit Batterien Raum ein und erhöht das Gewicht. Motoren dieser kleinen Größenordnungen lassen sich vergleichsweise leicht mit einem Seilzug starten.
Mit dem Zug am Starterseil setzen Sie die Kurbelwelle des Motors in Bewegung und bringen sie auf die notwendige Drehzahl. Dazu ist auf der Kurbelwelle eine Seilscheibe montiert, auf der das Starterseil aufgewickelt ist. Das Seil ist mit einem Ende in der Seilscheibe eingehängt. Am anderen Ende ist ein ausreichend großer Kunststoffgriff befestigt, um einen kraftvollen Zug am Seil zu ermöglichen. Der Kunststoffgriff hat seinen Platz außerhalb des Motorgehäuses und ist daher leicht erreichbar.
Grundsätzlich gilt der Seilzug-Starter als ausreichend zum Starten von Motoren mit einem Hubraum bis zu 700 cbm und einer Leistung bis 11 Kilowatt.
Bei der Starterseilfunktion starten Sie Rasenmäher-Motoren entweder mit Seilzug oder mit Reversierstarter. Im Gegensatz zur Starttechnik mit einfachem Seilzug zieht der Reversierstarter nach dem Motorstart das Seil automatisch in seine Ausgangslage zurück. Der Einzug erfolgt durch eine Spiralfeder in der Seilscheibe. Ist Ihr Rasenmäher nicht mit dieser Technik ausgestattet, müssen Sie das Starterseil von Hand wieder aufwickeln. Da Sie die meiste Kraft auf das Seil beim Herausziehen ausüben, unterscheiden sich die Starterseile für beide Techniken grundsätzlich nicht. Moderne Benzin-Rasenmäher sind mit einem Reversierstarter ausgestattet.
Das Ersatzteil muss es exakt zu Ihrem Rasenmäher beziehungsweise dem Motor passen. Die Marke des Rasenmähers kann vom Motor-Hersteller abweichen. Viele Rasenmäher-Marken verwenden beispielsweise Motoren der Marke Briggs & Stratton in ihren Modellen.
Sie finden im Onlineshop Rasenmäher-Starterseile für unter anderem die folgenden Marken:
Achten Sie zur Sicherheit auch auf Folgendes:
Im Falle eines Falles haben einfache Bauelemente an Elektrogeräten und Werkzeugen die Eigenart, immer im ungelegensten Moment Schäden aufzuweisen: am Wochenende, am Abend, am Tag vor dem Urlaub oder kurz vor der geplanten Gartenparty, bei der Sie ordentlich gemähte Rasenflächen präsentieren möchten.
Um in dieser Situation den Rasenmäher weiter einsetzen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten:
Mit ein wenig technischem Geschick können Sie den Rasenmäher auch ohne Starterseil anwerfen. Dazu benötigen Sie eine Bohrmaschine oder einen Akku-Schrauberund eine Steckschlüsselnuss in der Größe des Kurbelwellenstumpfes. Die Drehzahl der Bohrmaschine muss höher sein als die des Rasenmähers. Andernfalls würde Ihnen der Motor nach dem Start die Bohrmaschine aus der Hand reißen und die Steckschlüsselnuss könnte unkontrolliert umherschleudern. Gehen Sie wie folgt vor:
Sobald der Motor läuft, entfernen Sie die Steckschlüsselnuss vom Kurbelwellenstumpf. Erst danach dürfen Sie den Motor auf eine höhere Drehzahl einstellen, da ansonsten ebenfalls die Steckschlüsselnuss abfliegen könnte.
Das gerissene Rasenmäher-Starterseil zählt zu den häufigsten Schäden an Benzin-Rasenmähern. Die Ursache ist die extreme Beanspruchung des Seils. Wenn Sie einige Tipps beachten, beugen Sie einer unnötigen Belastung des Starterseils vor.
Im Onlineshop stehen Ihnen Starterseile für Rasenmäher-Motoren der bekannten Marken zur Verfügung. Sie können zu Hause in Ruhe durch den Shop stöbern und das Starterseil für Ihren Rasenmäher auswählen. Der Paketdienst bringt Ihnen Ihr neues Starterseil bis an die Haustür. Zur Bezahlung haben Sie die Wahl zwischen:
Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Kaufentscheidung benötigen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne mit Rat in Ihrem nächstgelegenen hagebaumarkt zur Seite. Oder Sie rufen unsere Hotline – ganz wie Sie wünschen.