Kategorien:
Rasentraktoren sind leistungsstarke Aufsitzmäher, mit denen Sie selbst größte Rasenflächen innerhalb kürzester Zeit mähen. Profis entscheiden sich für einen Rasentraktor von Marken wie MTD, Alpina Garten, Wolf-Garten oder Texas. Erfahren Sie jetzt, welche Rasenmäher auf dem Markt zur Verfügung stehen und was die entscheidenden Kaufkriterien sind.
Die große Stärke der Rasentraktoren liegt in ihrer immensen Motorkraft und von etwa 6.000 bis 12.000 Watt Leistung. Das prädestiniert diese Maschinen für den Einsatz auf besonders großen Rasenflächen. Empfohlen ist die Verwendung auf Flächen ab einer Größe von 2.000 m². Ein Einsatz ist auf Rasenflächen mit bis zu 4.500 m² möglich. In der Produktbeschreibung der Rasenmäher finden Sie die entsprechenden Angaben der Hersteller hierzu.
Viele Rasentraktoren verfügen über einen Fangkorb, in dem sie das Gras sammeln. Ist der Fangkorb voll, müssen Sie die Arbeit unterbrechen und den Korb leeren. Damit das so selten wie nötig erforderlich ist, sollte der Fangkorb über eine großzügige Dimensionierung verfügen. Fangkörbe mit einer guten Größe beginnen bei 200 Litern und reichen über 240 bis hin zu 320 Litern. Je größer das Grundstück ist, auf dem Sie den Rasentraktor einsetzen möchten, desto voluminöser sollte der Fangkorb sein.
Wie hoch die Schnittbreite Ihres neuen Rasentraktors sein sollte, hängt von der Grundstücksgröße ab. Je größer das Grundstück ist, desto mehr müssen Sie mähen und desto größer sollte auch die Schnittbreite gewählt werden. Denn je mehr Schnittbreite zur Verfügung steht, desto mehr Rasen erfasst der Mäher pro Bahn. Das macht das Arbeiten schneller - ein klarere Vorteil! Gute Maschinen verfügen über eine Schnittbreite von etwa 96 bis 107 cm. Auf weniger großen Rasenflächen mit vielen schmalen Streifen können Sie einen kleineren Rasentraktor einsetzen. Dieser bietet eine höhere Flexibilität und ist auf der kleinen Fläche leichter zu manövrieren.
Es sind auf dem Markt tatsächlich Rasentraktoren verfügbar, für die eine Führerscheinpflicht besteht. Das ist der Fall, wenn die Maschine eine Geschwindigkeit von über 6 km/h erreicht. Dann ist ein Führerschein der Klasse L für die Bedienung der Maschine erforderlich. Viele handelsübliche Rasentraktoren für den privaten Gebrauch überschreiten die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit jedoch nicht und dürfen daher auch ohne Führerschein gefahren werden. Allerdings muss der Anwender in jedem Fall mindestens 15 Jahre alt sein. Kinder dürfen den Rasentraktor selbstverständlich nicht bedienen. Sehen Sie also unbedingt genau in der Artikelbeschreibung nach, auf welche Höchstgeschwindigkeit das Modell kommt.
Rasentraktoren bieten einen starken Motor und ermöglichen selbst auf großen Grundstücken ein zügiges Arbeiten und eine effiziente Leistung. Ein Nebeneffekt ist jedoch die Lautstärke dieser Maschinen. Stellen Sie sich auf eine hohe Lärmbelastung während des Arbeitseinsatzes ein und nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarn auf den angrenzenden Grundstücken. Der Geräuschpegel kann bei einem Rasentraktor schnell 100 dB erreichen. Die meisten Modelle bewegen sich zwischen 95 und 100 dB. Hier ist auch eine entsprechende Schutzkleidung wichtig. Ein Gehörschutz sollte beim Einsatz der Traktoren auf keinen Fall fehlen.
Die Hersteller überbieten sich gegenseitig mit Zusatzfunktionen für ihre Produkte, mit denen sie das Leben des Anwenders leichter gestalten wollen. Hier sind einige der interessantesten:
hagebau.de ist Ihr Experte im Bereich der Gartengeräte. Wir präsentieren Ihnen täglich die Top-Angebote der Markenhersteller. Bei uns profitieren Sie von niedrigen Preisen und praktischen Ratgebern, die Sie über alle wichtigen Details der Rasenmäher informieren. Wir stellen sicher, dass Sie bei uns eine qualifizierte Kaufentscheidung treffen und das passende Produkt finden. Dafür stellen wir Ihnen auf jeder Produktseite aussagekräftige Artikelbeschreibungen zur Verfügung.
Bei der Bezahlung zeigen wir uns von unserer flexiblen Seite. Sie möchten nicht auf die Lieferung warten? Wer es eilig hat, entscheidet sich für die Sofortabholung der Aufsitzmäher in seinem Hagebaumarkt in der Nähe.