Kategorien:
Sparen Sie Zeit bei der Gartenarbeit und überlassen die die Bewässerung von Beeten und Rasenflächen zukünftig dem Regner. Dieser arbeitet automatisch und bietet vielfältige Einstellmöglichkeiten für die optimale Bewässerung. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Modellen passend für jeden Einsatzbedarf.
Jedes Modell besitzt seine typischen Stärken und Schwächen, die Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Art | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
Viereckregner | Der Viereckregner besteht aus einem Rohr mit mehreren Düsen, aus denen das Wasser austritt. Es lassen sich verschiedene Beregnungsflächen über den Bewässerungswinkel und die Bewässerungsdistanz einstellen. Der Regner liegt auf dem Rasen auf. |
|
|
Kreisregner | Anders als den Viereckregner versenken Sie den Kreisregner im Boden. Der Regner rotiert um seine eigene Achse und verteilt dadurch das Wasser kreisförmig. |
|
|
Sprühregner | Sprühregner bestehen aus einer einzelnen Düse, die mit dem Gartenschlauch verbunden ist. Den Sprühwinkel stellen Sie alleine über den Wasserdruck ein. Der Sprühregner ist in einem schlichten Kunststoffgehäuse untergebracht. |
|
|
Perlregner | Der Perlregner besteht aus einem Schlauch mit vielen kleinen Löchern, aus denen das Wasser herausperlt. Ein Sprühregen entsteht hier also nicht. |
|
|
Tipp: Die meisten Regner besitzen Anschlüsse mit ½“ oder mit ¾“. Falls Teile untereinander nicht kompatibel sein sollten, stehen für diese beiden Anschlussgrößen passende Adapter wie etwa Reduzier-Kupplungen online zur Auswahl.
Der Nutzen für die Bewässerung in Ihrem Garten hängt davon ab, wie viele Einstellmöglichkeiten das Gerät bietet. Die folgenden finden Sie bei vielen hochwertigen Regnern der Markenhersteller:
In der Artikelbeschreibung zu jedem Modell finden Sie Angaben zur maximalen Bewässerungsfläche. Gute Systeme arbeiten auf einer Fläche von etwa 100 bis 350 m². Im Onlineshop erwartet Sie eine gut sortierte Auswahl an Regnern passend für Flächen mit verschiedenen Größen. Kleine und mittelgroße Gärten bewässern Sie damit ebenso wie weitläufige Gärten. Messen Sie vor dem Kauf nach, wie groß die zu bewässernden Flächen ausfallen, und wählen Sie dann ein Modell mit geeigneter Bewässerungsfläche aus.
Tipp: Für die meisten Gärten sollten 200 bis 250 m² vollkommen ausreichen. Mehr Flexibilität bei der Aufstellung erhalten Sie, wenn Sie mehrere kleine Regner anschaffen und diese kombinieren.
In unserer Übersicht finden Sie die wichtigsten Ausstattungsdetails:
Unsere aussagekräftigen Artikelbeschreibungen enthalten alle wichtigen technischen Details zu den verschiedenen Regnern. Damit fällt es Ihnen leicht, das passende Produkt auszuwählen.
Zu einem modernen Einkaufserlebnis online gehört für Sie eine flexible Bezahlung? Genau diese bieten wir Ihnen mit folgenden Bezahlservices an:
Bestellen Sie jetzt online und freuen Sie sich auf die schnelle Lieferung der Ware direkt bis zu Ihrer Haustür. Einfacher können Sie wohl nirgendwo einen neuen Regner kaufen.