
Terrassenfliesen
Beckenrandplatten (20) Gehwegplatten (16) Kunstrasen (8) Pflastersteine (60) Polygonalplatten (3) Rollwege (3) Terrassendielen (53) Terrassenfliesen (13) Terrassenplatten (129) Terrassen-Unterkonstruktionen (142) Trittsteine (6) Ziersplitt (57)












Terrassenfliesen – Stilvoller Bodenbelag für Deinen Außenbereich
Terrassenfliesen verwandeln Deinen Außenbereich in eine elegante Erweiterung Deines Wohnraums. Mit ihrer Vielseitigkeit in Design, Farbe und Material bieten sie für jeden Geschmack und jede Anforderung die passende Lösung. Egal ob Du eine komplette Neugestaltung planst oder Deiner bestehenden Terrasse einen frischen Look verleihen möchtest - bei hagebau findest Du Terrassenfliesen, die Deinem Außenbereich ein neues Gesicht geben.
Terrassenfliesen im Überblick: Vielfalt für jeden Garten
Terrassenfliesen sind mehr als nur ein funktionaler Bodenbelag. Sie sind ein gestalterisches Element, das Deinem Außenbereich Struktur und Charakter verleiht. Bei der Auswahl der passenden Terrassenfliesen spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die wir Dir hier näher erläutern.
Materialien und ihre besonderen Eigenschaften
Holz-Terrassenfliesen
- Warme, natürliche Optik und angenehme Haptik
- Natürliches Gefühl unter den Füßen
- Geringe Wärmeentwicklung bei Sonneneinstrahlung
- Vielfältige Holzarten mit unterschiedlichen Eigenschaften
- Nachhaltige Option bei Wahl zertifizierter Hölzer
WPC-Terrassenfliesen
- Natürliche Holzoptik ohne die Nachteile von echtem Holz
- Splitterfrei und barfußfreundlich
- Witterungsbeständig und formstabil
- Einfache Montage und Pflege
- Nachhaltige Alternative zu reinem Kunststoff
Terrassenfliesen kaufen: Die wichtigsten Kriterien
Frostsicherheit und Witterungsbeständigkeit
- Frostsicherheit: Die Fliesen dürfen bei Minustemperaturen nicht reißen oder platzen
- Wasseraufnahme: Je geringer die Wasseraufnahme, desto besser die Frostbeständigkeit
- UV-Beständigkeit: Die Farben sollten auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht ausbleichen
INFO: Frostsicherheit
Frostsichere Terrassenfliesen haben eine Wasseraufnahme von weniger als 0,5%. Bei hagebau sind viele Terrassenfliesen für den Außenbereich frostsicher und für den deutschen Winter geeignet.
Trittsicherheit für mehr Sicherheit
- Rutschhemmungsklassen: Von R9 (geringe Rutschhemmung) bis R13 (sehr starke Rutschhemmung)
- Barfußbereichsklassen: Von A (geringe Anforderungen) bis C (hohe Anforderungen)
Für Terrassen empfehlen wir mindestens die Rutschhemmungsklasse R11 oder die Barfußbereichsklasse B.
Qualität und Stärke
- Holzfliesen sollten je nach Holzart zwischen 2 und 4 cm stark sein
- WPC-Fliesen in der Regel zwischen 2 und 4 cm
Je höher die zu erwartende Belastung, desto stärker sollten die Fliesen sein.
EXPERTEN-TIPP:
Berechne immer etwa 10% mehr Material als die reine Flächenberechnung ergibt. So hast Du Reserve für Verschnitt und eventuelle Beschädigungen beim Verlegen.
Die richtige Verlegeart für Terrassenfliesen
Verlegung im Mörtelbett
- Tragfähigen Untergrund vorbereiten (Schotter, Kies, Betonplatte)
- Gefälle von ca. 2% für Wasserablauf einplanen
- Drainagematte zur Entwässerung auflegen
- Mörtelbett von ca. 5 cm Stärke aufbringen
- Fliesen in das Mörtelbett eindrücken und ausrichten
- Nach Aushärtung des Mörtels verfugen
Diese Methode ist besonders bei schweren Belastungen und für größere Fliesen geeignet.
Verlegung auf Stelzlagern
- Terrassenunterkonstruktion vorbereiten und ebnen
- Stelzlager im geeigneten Raster verteilen
- Höhenverstellbare Stelzlager auf gleiches Niveau einstellen
- Fliesen auflegen und ausrichten
- Bei Bedarf zuschneiden und anpassen
Vorteile dieser Methode:
- Keine Verklebung notwendig
- Einfache Entwässerung durch offene Fugen
- Kabel oder Leitungen können unsichtbar unter den Fliesen verlegt werden
- Bei Bedarf leicht demontierbar und wiederverwendbar
Lose Verlegung auf Splitt oder Kies
- Untergrund vorbereiten und verdichten
- Wurzelvlies auslegen gegen Unkrautwuchs
- Splitt- oder Kiesbett von ca. 5 cm aufbringen und ebnen
- Fliesen einbetten und ausrichten
- Mit Gummihammer vorsichtig anklopfen für festen Sitz
Diese Methode ist besonders für DIY-Projekte geeignet, bietet aber nicht die Stabilität der anderen Verfahren.
Pflege und Reinigung von Terrassenfliesen
Regelmäßige Reinigung
Reinige Deine Terrassenfliesen im Frühjahr besonders gründlich, um Winterrückstände zu entfernen. Eine Hochdruckreinigung sollte nur bei geeigneten Materialien und mit Vorsicht erfolgen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Terrassenfliesen für besondere Anwendungsbereiche
Terrassenfliesen für den Balkon
Für Balkone gelten besondere Anforderungen:
- Geringes Gewicht wegen begrenzter Traglast
- Dünnere Aufbauhöhe als bei Terrassen
- Oft kleinere Formate für einfachere Handhabung
Besonders geeignet sind hier Terrassenfliesen mit Klicksystem für die einfache Selbstmontage.
Häufig gestellte Fragen zu Terrassenfliesen
Kann ich Terrassenfliesen selbst verlegen?
Grundsätzlich ja, besonders bei Verlegung auf Stelzlagern oder im Splittbett. Die Verlegung im Mörtelbett erfordert jedoch handwerkliches Geschick und sollte bei größeren Flächen vom Fachmann durchgeführt werden.
Wie schneide ich Terrassenfliesen zu?
Holz- und WPC-Fliesen lassen sich mit einer Stichsäge oder Handkreissäge bearbeiten.
Wie lange halten Terrassenfliesen?
Bei guter Qualität und fachgerechter Verlegung können Terrassenfliesen sehr langlebig sein:
- Holz: 15-25 Jahre mit regelmäßiger Pflege
- WPC: ca. 10-15 Jahre, je nach Qualität
Terrassenfliesen kaufen bei hagebau – Deine Vorteile
Bei hagebau findest Du ein umfangreiches Sortiment an Terrassenfliesen unterschiedlicher Materialien, Designs und Preisklassen. Wir bieten Dir:
- Fachkundige Beratung zur Auswahl der passenden Terrassenfliesen
- Umfangreiches Zubehör wie Stelzlager, Drainagematten und Pflegemittel
- Lieferung direkt zu Dir nach Hause oder Abholung im Markt