Unser neuen Angebote sind da! Jetzt entdecken
00 : 00 : 00

Heizpilz – gemütliche Wärme für Deine Terrasse

Auch wenn die Temperaturen sinken, muss der Abend auf Terrasse oder Balkon nicht enden. Mit einem Heizpilz schaffst Du eine behagliche Atmosphäre und genießt Deinen Außenbereich länger – ob beim Essen, in geselliger Runde oder bei entspannten Momenten unter freiem Himmel. Bei hagebau findest Du verschiedene Varianten dieser praktischen Außenheizung, die auch an kühleren Tagen für wohlige Wärme sorgen.

Heizpilz mit Gas – starke Leistung für größere Flächen

  • Wärmeabgabe: bis zu 14 kW
  • Reichweite: bis zu 5 Meter Umkreis
  • Unabhängig vom Stromnetz: überall einsetzbar
  • Schnelle Wärmeentwicklung: sofort nach Einschalten

Gasbetriebene Heizpilze sind perfekt für große Terrassen, Gärten und Sitzgruppen. Sie benötigen eine handelsübliche Propanflasche, die sicher im Gerätesockel verstaut wird.

Tisch-Heizpilz – kompakt und praktisch

  • Kompakte Bauweise: ideal für 2–4 Personen
  • Geeignet für Balkone, Camping, mobile Nutzung
  • Betrieb: meist über kleine Gaskartusche oder Strom
  • Flexibel: einfach auf dem Tisch platzierbar

Heizpilz Elektro – moderne Alternative mit Strom

  • Einfache Handhabung: kein Gasflaschenwechsel
  • Sicher: keine offene Flamme, kein Geruch
  • Perfekt für überdachte Bereiche
  • Komfortfunktionen: Heizstufen, Thermostat, Fernbedienung

Heizpilz auf Terrasse oder Balkon: Das solltest Du beachten

  • Stabiler Stand auf ebenem, festen Untergrund
  • 1–2 Meter Abstand zu brennbaren Materialien einhalten
  • Gasbetrieb: nur mit ausreichender Belüftung verwenden
  • Elektrogeräte: nur mit IPX4-Schutz oder höher
  • Nie unbeaufsichtigt lassen – insbesondere bei Kindern oder Tieren
  • Vorab mit dem Vermieter klären, ob Heizpilze auf dem Balkon erlaubt sind

Verbrauch, Laufzeit und Umweltaspekte

Typ Verbrauch Laufzeit mit 11 kg Gasflasche Umweltaspekt
Standard-Gasheizpilz 0,5–1,5 kg/h 7–22 Stunden CO₂-Emission
Sparversion mit Regulierung ab 0,3 kg/h bis zu 35 Stunden Eco-Modus reduziert Verbrauch
Elektro-Heizpilz 1,5–3 kW/h Strommix entscheidet über CO₂-Bilanz

FAQ – Häufige Fragen zu Heizpilzen

Warum sind Heizpilze verboten?

Heizpilze sind in Deutschland nicht generell verboten. Einige Städte schränken die Nutzung im öffentlichen Raum (z. B. Gastronomie) aus Klimaschutzgründen ein. Für den privaten Gebrauch bestehen meist keine Einschränkungen. Bitte beachte die lokalen Verordnungen.

Wie lange hält eine 11 kg Gasflasche beim Heizpilz?

Je nach Modell 7–22 Stunden. Bei einem Verbrauch von ca. 1 kg/h reicht eine Flasche für ca. 11 Stunden. Sparfunktionen verlängern die Laufzeit deutlich.

Ist ein Heizpilz gefährlich?

Bei sachgemäßer Nutzung sind moderne Heizpilze sicher. Achte auf stabilen Stand, Abstände und regelmäßige Kontrolle (z. B. Gasschlauch). Viele Geräte verfügen über Kippschutz und Flammenüberwachung.

Kann ein Heizpilz im Regen stehen?

Gas-Heizpilze: wetterfest, sollten aber mit Schutzhülle abgedeckt werden.
Elektro-Heizpilze: nur bei mindestens IPX4 Schutzklasse. Bei starkem Regen Geräte abdecken oder abbauen.

Fazit: Die richtige Wärmequelle für draußen

Ein Heizpilz bringt gemütliche Wärme auf Balkon, Terrasse oder in den Garten. Ob klassischer Gasheizer, platzsparender Tischheizpilz oder moderner Elektro-Heizstrahler – bei hagebau findest Du das passende Modell für Deine Outdoor-Momente, ganz nach Deinen Bedürfnissen und örtlichen Gegebenheiten.