Unser neuen Angebote sind da! Jetzt entdecken
00 : 00 : 00

Wärmewellenheizung – moderne Wärme für Dein Zuhause

Suchst Du eine flexible und moderne Heizmethode ohne aufwendige Installation? Dann könnte eine Wärmewellenheizung die richtige Lösung für Dich sein! Anders als klassische Heizkörper arbeitet diese innovative Flächenheizung mit wohltuender Strahlungswärme – ähnlich dem natürlichen Prinzip der Sonnenwärme. Bei hagebau findest Du hochwertige Modelle für verschiedene Räume und Ansprüche.

So funktioniert eine Wärmewellenheizung

Eine Wärmewellenheizung – auch als Infrarotheizung bekannt – erwärmt nicht die Raumluft, sondern direkt Gegenstände und Personen. Die abgegebene Infrarotstrahlung wird von Wänden, Möbeln und Oberflächen aufgenommen und wieder in den Raum abgegeben – ohne Luftverwirbelung und damit ideal für Allergiker.

Wärmewellenheizung an der Decke – platzsparend und effizient

  • Keine Einschränkung bei der Möbelaufstellung
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung von oben
  • Ideal für Räume mit wenig freier Wandfläche
  • Empfohlen für Deckenhöhen von 2,40–2,70 m

Tipp: Achte auf ausreichenden Abstand zu Lampen und anderen Wärmequellen. Die Decke muss das Gewicht des Geräts tragen können.

Vorteile & Nachteile einer Wärmewellenheizung

Vorteile Nachteile
Keine Luftverwirbelung (ideal für Allergiker) Strombetrieb kann zu höheren Betriebskosten führen
Absolut geräuschloser Betrieb Optimale Wirkung nur bei freier Abstrahlfläche
Einfache Montage an Wand oder Decke Für dauerhaftes Heizen nur in gut gedämmten Räumen wirtschaftlich
Schnelle Wärmeentwicklung Bei falscher Dimensionierung nicht ausreichend für große Räume
Kaum Wartung nötig
Geringe Anschaffungskosten
Als Wand- oder Deckenheizung einsetzbar

Hinweis: Die beste Effizienz erreichst Du in gut gedämmten Räumen. In Altbauten sind stärkere Modelle empfehlenswert.

Wärmewellenheizung oder Konvektor – was ist besser?

  • Wärmewellenheizung: Direkte Wärme ohne Luftumwälzung, wirkt sofort, ideal für punktuellen Einsatz und Allergiker
  • Konvektor: Erwärmt die Luft, besser für große Räume mit kontinuierlichem Wärmebedarf

Für temporäre Räume wie Gästezimmer, Bad oder Büro ist die Wärmewellenheizung oft effizienter. Konvektoren punkten bei dauerhaftem Heizen großer Flächen.

Häufige Fragen zu Wärmewellenheizungen

Wie gut sind Wärmewellenheizungen?

Sie eignen sich ideal als Zusatzheizung oder als Hauptheizung in kleinen bis mittelgroßen, gut isolierten Räumen. Die Wärme wird als besonders angenehm empfunden.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Wärmewellenheizung?

Vorteile: Geräuschlos, platzsparend, allergikerfreundlich. Nachteile: Höherer Stromverbrauch bei Dauerbetrieb in schlecht gedämmten Räumen.

Was ist besser, Konvektor oder Wärmewellenheizung?

Kommt auf den Einsatz an: Wärmewellen für punktuelle, komfortable Wärme; Konvektor für schnelles Heizen größerer Luftvolumen.

Fazit: Flexible Wärme mit natürlichem Wohlfühlfaktor

Mit einer Wärmewellenheizung von hagebau holst Du Dir moderne Heiztechnologie ins Haus – effizient, platzsparend und besonders geeignet für gut gedämmte Räume. Ob als Wandheizung oder Deckenlösung: Genieße angenehme Wärme ohne störende Luftbewegung.