Wenn es schnell gehen soll
Mit Fertigteichschalen spart man Zeit beim Anlegen. Trotzdem muss man darauf achten, dass er gut eingeschlämmt wird und stabil sowie gut ausgerichtet liegt, damit er sich nicht verzieht und kein Wassser an einer tiefer gelegenen Stelle des Randes über den Uferbereich tritt. Er wird schnell von Wasserläufern und Libellen besiedelt, wenn man sich mit der Bepflanzung etwas Mühe gibt.
Meine Kritik und die Bewertung richtet sich nicht konkret an dieses Modell, sondern an Fertigteichschalen allgemein. Wie auch hier, ist die Uferrandzone und Sumpfzone unterdimensioniert, was eine gesunde Gewässerökologie schwierig bis unmöglich macht. Ich empfehle daher dringend, Teiche eher mit Folie anzulegen. Das macht zwar erst mal mehr Arbeit, zahlt sich aber langfristig aus und man hat bei Form und Tiefe freie Hand. Bitte lest euch zuvor etwas ein, damit die Uferrand- und Sumpfzonen, sowie die Tiefe ausreichend dimensioniert ist und der Standort (Sonneneinstrahlung, Schatten, Herbstlaub etc.) passt!
Gekauft: Im hagebaumarkt
15. September 2020 |
Renewable aus Sinsheim