Handlich, aber nicht problemlos
Die kleine Rüttelplatte ist aufgrund ihres niedrigen Gewichts einfach zu transportieren. Beim Rütteln von losem Material wirbelt sie viel Staub auf, verdichtet jedoch nicht tief. Das merkt man, wenn man auf einer bereits abgerüttelten Fläche drehen muß. Das vermeintlich bereits komprimierte Schüttgut ist sofort wieder locker. Ich überlege, mir eine neue, schwerere Platte mit wesentlich höherem Verdichtungsdruck und, vor allem, mit einem Rückwärtsgang zu kaufen.
An meiner jetzigen HP800 lief immer wieder der Vergaser aus, sodaß die ganze Tankfüllung am Motor herunterläuft und sich auf der Innenseite der Bodenplatte wiederfindet. Habe schon ein neues Schwimmernadelventil eingebaut. Ohne Erfolg! Wieder läuft nach Jetzt ist ein neuer Vergaser fällig, der hoffentlich dauerhaft dicht hält.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der zu weit hervorstehende Luftfilterkasten. Wenn man dicht an einer Wand oder Bordsteinen entlang rüttelt, wird der LuFikasten zurück gebogen, was der Kunststoff nicht lange mitmacht.
Zuletzt halte ich auch den Klappmechanismus des Fahrgestells für verbesserungsbedürftig. Es geschieht zu leicht, daß der schaumgummiummantelte Griff am oberen Ende der Lenkstange bei vollständigem Einklappen am Tankdeckel einhakt. Hebt man dann die Rüttelplatte an, wird der Tankdeckel heruntergerissen.
Gekauft: Im hagebaumarkt
20. September 2020 |
Hagefranz aus Möhnesee