Weihnachtszeit – Stimmung, Tradition und Dekoration für Dein Zuhause
Finde ein passendes Geschenk
Weihnachtszeit zu Hause gestalten
Mach's Dir in der Weihnachtszeit cozy
Genieße die festliche Stimmung und lass die Weihnachtsbeleuchtung Wärme und Freude in Dein Zuhause bringen.
Experten-Tipp
Achte bei Deiner Weihnachtsbeleuchtung auf die richtige Schutzklasse. Für den Außenbereich empfehlen sich Produkte mit IP44 oder höher. So bleibt Deine Deko auch bei Schnee und Regen sicher und langlebig.Mach's Dir gemütlich warm
Weihnachtsbäume
Outdoor Action im Schnee
hagebau – Dein Partner für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit
DIY-Ideen für die Weihnachtszeit
Was bedeutet die Weihnachtszeit?
Die Weihnachtszeit beginnt traditionell mit der Adventszeit und endet am Fest der Lichtmess. Ursprünglich erinnert sie an die Geburt Jesu und den Beginn des Weihnachtsfestkreises in der christlichen Tradition. Heute verbinden viele Menschen in Deutschland diese Wochen mit festlicher Dekoration, Kerzenschein und gemeinsamen Momenten im Kreis der Familie.
Zur Adventszeit gehören der Adventskranz, der Kalender und das Warten auf Heiligabend. Das eigentliche Weihnachtsfest beginnt am 25. Dezember und endet mit dem Dreikönigstag am 6. Januar – dem Fest der Heiligen Drei Könige, auch Epiphanias genannt.
Bräuche und Symbole rund um die Weihnachtszeit
Viele alte Bräuche prägen die Weihnachtszeit bis heute. Das Schmücken des Weihnachtsbaums, das Aufstellen einer Krippe oder das Anzünden von Kerzen sind feste Bestandteile der Feier. Auch der Besuch von Weihnachtsmärkten gehört für viele Menschen dazu. Diese Bräuche sind Ausdruck von Gemeinschaft, Freude und Dankbarkeit – Werte, die in der hektischen Welt besonders wertvoll sind.
Ob traditionell mit Krippe und Kerzen oder modern mit LED-Lichterketten und glänzender Dekoration: Bei hagebau findest Du die passenden Produkte, um Deine persönliche Weihnachtsstimmung zu gestalten.
FAQ zur Weihnachtszeit
Wann beginnt und endet die Weihnachtszeit?
Im kirchlichen Sinn beginnt die Weihnachtszeit am 25. Dezember, dem Fest der Geburt Jesu, und endet mit dem Fest der Taufe des Herrn Anfang Januar. Volkskundlich wird sie oft weiter gefasst – viele Menschen zählen bereits die Adventszeit dazu und feiern bis zur Lichtmess am 2. Februar den weihnachtlichen Festkreis.
Welche Bräuche gehören zur Adventszeit?
Typische Bräuche sind das Entzünden der Adventskerzen, das Aufstellen des Adventskranzes und das Öffnen des Adventskalenders. Diese Traditionen verkürzen das Warten auf Weihnachten.
Was ist der Unterschied zwischen Advent und Weihnachten?
Die Adventszeit ist die Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest. Sie beginnt vier Sonntage vor dem 24. Dezember und endet mit dem Heiligabend.
Wann ist Lichtmess und warum ist es wichtig?
Lichtmess wird am 2. Februar gefeiert und markiert traditionell das Ende der Weihnachtszeit. Früher wurden an diesem Tag Kerzen gesegnet – ein Symbol für Licht und Neubeginn.
Welche Weihnachtsdeko ist für draußen geeignet?
Für den Außenbereich solltest Du auf wetterfeste Produkte achten. Ideal sind LED-Lichterketten mit der Schutzklasse IP44 oder höher sowie stabile Figuren und Hängedeko aus Kunststoff oder Metall.












