Kategorien:
Stromerzeuger »ISG 1200 Eco«, 1 kW, Benzin, Tankvolumen: 4,2 l
189,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE3000IV«, 4,3 kW, Benzin, Tankvolumen: 10 l
579,00 €
Stromerzeuger »GSE 3701 RS«, 2,5 kW, Benzin, Tankvolumen: 15 l
349,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE5500«, 11 kW, Benzin, Tankvolumen: 25 l
499,00 €
Stromerzeuger »ISG 2000-2«, 1,7 kW, Benzin, Tankvolumen: 4,1 l
419,00 €
Inverter Stromerzeuger »ISG 1200-1«, 1,3 kW, Benzin, Tankvolum...
299,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE2800IV«, 4,5 kW, Benzin, Tankvolumen: 5 l
339,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE2800«, 2,5 kW, Benzin, Tankvolumen: 15 l
299,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE8004«, 10 kW, Benzin, Tankvolumen: 30 l
899,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE8000«, 7 kW, Benzin, Tankvolumen: 30 l
799,00 €
Stromerzeugungsaggregat »Inverter 2000«, 1,6 kW, Benzin, Tankv...
919,00 €
Stromerzeugungsaggregat »3500«, 2,8 kW, Benzin, Tankvolumen: 15 l
559,00 €
Stromerzeugungsaggregat »2500«, 2 kW, Benzin, Tankvolumen: 15 l
459,00 €
Stromerzeuger »GSE 8701 RS«, 3,2 kW, Benzin, Tankvolumen: 25 l
849,00 €
Stromerzeuger »GSE 6701 RS«, 2,07 kW, Benzin, Tankvolumen: 25 l
749,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE7500DSH«, 5,9 kW, Diesel, Tankvolumen: 14...
999,00 €
Stromerzeuger »TC-PG 1000«, 0,68 kW, Benzin, Tankvolumen: 4 l
139,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE6700DH«, 5,9 kW, Diesel, Tankvolumen: 12,5 l
949,00 €
Stromerzeuger »ZI-STE2000IV«, 2 kW, Benzin, Tankvolumen: 3,5 l
419,00 €
Stromerzeugungsaggregat »6500«, 5 kW, Benzin, Tankvolumen: 25 l
919,00 €
Stromerzeuger werden überall dort betrieben, wo kein Anschluss an das Stromnetz vorhanden ist. Leistungsstarke Modelle kommen auf Baustellen zum Einsatz, zum Camping und für den Garten spielen zudem Kriterien wie die Lautstärke und Bereitstellung von Strom ohne Spannungsschwankungen eine wichtige Rolle. Für den kompetenten Vergleich der angebotenen Stromerzeuger-Generatoren und die richtige Auswahl sind ein paar Dinge wichtig zu wissen. Die folgenden Informationen helfen Ihnen beim Kauf des passenden Modells mit benötigten Funktionen und passender Leistung.
Der Stromerzeuger besteht aus zwei Komponenten : einem Motor , der Kraftstoff verbrennt und mechanische Energie erzeugt, und einem Generator , der die mechanische Energie per elektrischer Induktion in elektrische Energie umwandelt. Der Generator funktioniert also in etwa wie ein klassischer Fahrraddynamo. Die Stromerzeugung wird per Elektro- oder Handstarter mit Seilzug in Betrieb genommen. Stromgeneratoren integrieren eine oder mehrere Steckdosen und versorgen so angeschlossene Geräte mit Strom.
Wichtige Eigenschaften:
Tipp: Welche Stromversorgung kann bei Stromausfall helfen?
Bei einem Stromausfall im Haus können die Aggregate von Marken wie Einhell, Zipper, Matrix und Scheppack als Notstromaggregat agieren und den Betrieb wichtiger Geräte sicherstellen.
Stromerzeuger mit Benzinmotor kosten in der Anschaffung weniger , sind technisch weniger anspruchsvoll und punkten mit geringerem Gewicht. Kauftipp: Privatanwender, die ihren mobilen Stromerzeuger nur gelegentlich für den Garten oder kleine Projekte benötigen, sind meist mit einem der günstigeren Modelle mit Benzinmotor richtig beraten.
Auf der anderen Seite bieten Stromerzeuger mit Dieselmotor eine höhere Effizienz bei geringem Spritpreis pro Liter und Sie können diese in Gebäuden betreiben! Allerdings ist der Geräuschpegel der Generatoren mit Dieselmotor oft wesentlich höher.
Für die Stromversorgung des Gartenhauses eignen sich grundsätzlich beide Varianten, der Benzin-Stromerzeuger muss dann überdacht im Freien aufgestellt sein.
Wichtig: Darf ich einen Benzin-Stromerzeuger-Generator in geschlossenen Räumen verwenden?
In Gebäuden dürfen Sie Benzin-Stromerzeuger aufgrund der Explosionsgefahr nicht einsetzen, Diesel-Stromerzeuger dafür schon!
Zusammengefasst:
Wechselstrom-Generatoren sind in der Anschaffung günstiger und eignen sich für den Betrieb herkömmlicher Haushaltsgeräte mit 230 Volt. 12-Volt-Geräte, die häufig beim Camping zum Einsatz kommen, benötigen hingegen Gleichstrom. Praktisch sind Stromaggregat mit integriertem Gleichrichter , die Gleichstrom und Wechselstrom erzeugen können.
Stromerzeuger-Generatoren gibt es mit unterschiedlich viel Leistung. Die Leistungsaufnahme ist in der Regel in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben, 1.000 W entsprechen 1 kW. Für den industriellen Einsatz gibt es Geräte mit mehreren tausend Kilovoltampere (kVA). Einstiegsmodelle liefern eine Leistung von rund 500 Watt, Top-Modelle stellen 2.000 Watt und mehr bereit. Für die Auswahl der erforderlichen Dauerleistung addieren Sie die Leistungsaufnahme der gleichzeitig anzuschließenden Geräte zusammen.
Tipp: Wie viel Leistung muss der Stromerzeuger-Generator bereitstellen?
Damit der Stromerzeuger nicht konstant mit Maximalleistung läuft, sollten Sie einen Stromerzeuger mit 25 Prozent mehr Leistung als aktuell benötigt online bestellen. Automatischen Abschaltungen durch Überlastung beugen Sie auf diese Weise vor.
Beispiel für das Gartenhaus:
Wie viel Leistung die Geräte tatsächlich benötigen, entnehmen Sie den Bedienungsanleitungen oder Sie finden die Angabe auf einem Schild auf der Rückseite oder Unterseite.
Die maximale Abgabeleistung ist für Elektrowerkzeuge mit eigenem Motor und andere Baumaschinen wichtig, zum Beispiel den Betrieb einer elektrischen Bohrmaschine . Beim Start benötigen die Geräte für einen kurzen Moment ein Vielfaches der Nennleistung und der Stromerzeuger muss die erforderliche Leistung bereitstellen. So kann eine Bohrmaschine mit einer Leistung von 500 Watt beim Einschalten für einen kurzen Moment 1.500 Watt oder mehr benötigen.
Für die Auswahl des richtigen Stromaggregats sind neben der Entscheidung für Diesel und Benziner sowie Dauerleistung und Abgabeleistung folgende Kriterien zudem wichtig:
Wichtig: Worauf muss ich beim Anschluss sensibler Geräte wie Laptops an den Generator achten?
Bei konventionellen Generatoren hängt die Stromfrequenz mit der Motordrehzahl zusammen, üblicherweise arbeiten diese mit 50 Hz. Stromerzeuger mit Inverter-Technologie liefern konstanten Strom ohne Spannungsschwankungen und versorgen auch empfindliche moderne Geräte mit Strom. Dabei arbeiten Verbrennungsmotor und Generator getrennt voneinander mit verschiedenen Frequenzen. Die Inverter-Elektronik stellt sicher, dass an den verbundenen Endgeräten eine saubere Frequenz und Spannung ankommt. Praktisch ist diese Inverter-Funktion zudem im Teillastbereich. Geräuschpegel und Kraftstoffverbrauch steigen bei Inverter-Stromerzeugern erst, wenn mehr Leistung benötigt wird.
Profitieren Sie von den Vorteilen des Onlineshops! Bei hagebau.de können Sie Stromerzeuger und Generatoren online kaufen und bei Bedarf zum Einsparen der Versandkosten selbst im Markt in Ihrer Nähe abholen.