Werkstattwagen
BGS DIY (4) BGS Technic (57) BRÜDER MANNESMANN (4) CONNEX (4) DURHAND (1) EINHELL (4) GEDORE (13) GEDORE red (15) GÜDE (2) HOLZMANN-MASCHINEN (2) HOMCOM (3) Simplaflex (6) STANLEY (9) WOLFCRAFT (2) ZIPPER (1) Werkstattwagen bestückt (12) Werkstattwagen Einlagen (59) Werkstattwagen leer (25)
Werkstattwagen »TC-TW 150«, Kunststoff, unbestückt (leer)
Werkstattwagen, BxHxL: 940 x 1180 x 1250 mm, 9 Fächer
Werkstattwagen »TC-TW 100«, unbestückt (leer)
Werkzeugtrolley, 211 teilig
Systemkoffer »Einhell Accessory«, BxH: 40 x 67,5 cm, rot/schwarz
Werkzeugwagen, MECHANIC 6 Schubladen, schwarz, matt
Werkstattwagen »Premium GWP 07«, 250-tlg., mit 7 Schubladen, blau
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Motoreinstellwerkzeug-Satz , für Opel 2.0 CDTi / Eco
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Nockenwellen- Einstellwerkzeug-Satz, für Opel 2.0 CDTi
Werkzeugkoffer »WZK167PRO«, bestückt, abschließbar, schwarz
Werkstattwagen, Werkstattwagen 6 Schubladen , 1 Seitentür , leer
Werkzeugkiste, WINGMAN 3 SF + Deckel mit 3 Schubladen
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Schlauchklemmenzangen-Satz
Werkzeugwagen, workster highline large
Werkzeugtrolley, Meister XXL, 124-teilig
Werkzeugwagen, mit 308-teilig Werkzeugsortiment
Werkstattwagen, WINGMAN 4 SF + Türen
Werkzeugwagen, MECHANIC mit 6 Schubladen R20152006 + Sortiment R21010002, 166-teilig
Riffelgummi-Auflage, BxT: 900 x 575 mm, Gummi
Werkstattwagen, Werkstattwagen 6 Schubl. 1 Seitent. m. 158 Werkzeugen
Werkstattwagen, MECHANIC PLUS mit 6 Schubladen
Werkstattwagen »WW862ECO«, rot, 4 Schubladen
Werkzeugwagen, mit 207-teilig Werkzeugsortiment
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Glühk.-Ausbau u. Gewinde-Reparatur-Satz M8 M10
Werkzeugwagen, workster smartline mit 147-teiligen Werkzeugsortiment
Werkstattwagen, Werkstattwagen 2 x 5 Schubladen , 1 Schrank , leer
Werkzeugwagen, mit 190-teilig Werkzeugsortiment
Riffelgummi-Auflage, BxT: 600 x 575 mm, Gummi
Werkzeugwagen, mit Werkzeugsortiment
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Bremskolben-Rückstell-Satz, 50 tlg.
Riffelgummi-Einlage, BxT: 500 x 575 mm, Gummi
Werkstattwagen, Werkstattwagen 7 Schubladen , 1 Seitentür , leer
Werkzeugtrolley, Sanitär, 72-teilig
Werkzeugwagen, mit 147-teilig Werkzeugsortiment
Werkstattwagen »Profi Standard Maxi«, Werkstattwagen 12 Schubladen , mit 263 Werkzeugen
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Zangen-, Splintentreiber-Satz, Hammer , 17-tlg.
Werkstattwagen, Werkstattwagen 7 Schubl. 1 Seitent. m. 250 Werkzeugen
Werkzeugwagen, workster smartline large
Riffelgummi-Einlage, BxT: 600 x 575 mm, Gummi
Riffelgummi-Einlage, BxT: 800 x 450 mm, Gummi
Werkzeugwagen, workster highline mit 147-teiligen Werkzeugsortiment
Werkzeugwagen, mit 7 Schubladen
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Bits und Bit-Einsätze, 104-tlg.
Werkzeugwagen, GEDWorker 119-teilig
Werkzeugwagen, workster highline mit 308-teilig Werkzeugsortiment
Riffelgummi-Auflage, BxT: 700 x 575 mm, Gummi
Werkstattwagen, BxH: 615 x 1130 mm, blau
Werkstattwagen, Werkstattwagen 7 Schubladen , extra geringe Bauhöhe , mit 209 Werkzeugen
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Steckschlüssel-Satz, 192-tlg
Werkstattwagen-Einlage, Werkstattwageneinlage Felgenschloss Werkzeug-Satz f. Mercedes-Benz , 35-tlg.
Werkstattwagen, Werkstattwagen 2 Schubladen Horizontal-Doppelausz. leer
Werkzeugwagen, workster smartline mit 308-teiligen Werkzeugsortiment
Werkzeugwagen, GEDWorker mit 5 Schubladen
Werkzeugwagen, GEDMaster mit 7 Schubladen
Werkstattwagen »Profi Standard«, Werkstattwagen 8 Schubladen , mit 234 Werkzeugen
Werkstattwagen kaufen: das gibt es zu beachten
Werkzeug kann ganz schön kleinteilig sein. Wenn Du hier mit einem Werkstattwagen richtig Ordnung schaffst, sparst Du nicht nur Platz, sondern hast immer auch die richtige Größe von Schraubendreher und Co bei der Hand. Und Du schützt dadurch Dein Werkzeug.
Was ist ein Werkstattwagen?
Ein Werkzeugwagen ist eine mobile Werkstatt im Kleinen. Du kannst sie in der Werkstatt überall dorthin bewegen, wo Du Dein Werkzeug brauchst oder sie dorthin bringen, wo Dein Projekt oder Deine Kunden sind. Die verschieden großen Schubladen und Fächer halten viel Stauraum für Dein Werkzeug bereit.
Welche Art von Werkstattwagen gibt es?
Werkstattwagen gibt es mit vier oder mit zwei Rädern. Trolleys haben zwei Rollen. Wenn Du oft unterwegs bist, ist ein Trolley eine gute Option. Er hat, da er gekippt wird, ein etwas anderes Ordnungssystem als andere Werkstattwagen. Unabhängig, ob Du Dich für den Kauf einer kompakten oder einer mobileren Lösung entscheidest, gibt es zwei weitere Varianten: bestückte Werkstattwagen und leere Werkstattwagen.
Bestückte Werkstattwagen haben den Vorteil, dass Du gleich eine vollständig eingerichtete Werkstatt hast. Der Umfang des Werkzeugsortiments reicht von etwa 150 bis 260 Stück – womit Du für jedes handwerkliche Projekt gewappnet sein solltest. Zangen, Ringschlüssel, Hammer, Fäuste, Splinttreiber: alles da. Leere Werkzeugwagen können von Dir selbst bestückt werden. Vielleicht weil Du schon alles hast oder genau weißt, was Du brauchst. Leere Werkzeugwagen bieten Dir die optimale Struktur für Dein Werkzeug. Sie verfügen über mehrere Schubladen, manchmal auch über ein größeres Fach, etwa für Bohrmaschinen oder über eine rutschfeste Arbeitsfläche.
Funktionen und Ausstattung von Werkstattwagen
Werkzeugwagen haben den Vorteil, dass sie mobil sind und überall dort sind, wo Du gerade arbeitest. Zudem sind sie wahre Raumwunder. Sie verfügen über mehrere Schubladen und Fächer und schaffen so Ordnung unter Deinem Werkzeug. Manche Werkzeugwagen haben eine rutschfeste Arbeitsfläche, auf der Du etwas ablegen kannst oder eine Lochwand. Besonders große Werkstattwagen bieten oft ein Ordnungssystem, das sich nach außen klappen lässt. Sie sind konstruiert, um kippsicher schwere Lasten aufzunehmen. Bei manchen Modellen lässt sich jeweils nur eine Schublade aufziehen, um den Werkstattwagen nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Bei vierrädrigen Werkstattwagen sind oft zwei Rädern mit Feststellbremse ausgestattet. Und damit nicht jeder an Dein Werkzeug kommt, gibt es Modelle, deren Schubladen abschließbar sind.
Aus welchen Materialien besteht ein Werkstattwagen?
Werkstattwagen bestehen aus Materialien, die hohe Belastungen aushalten. Die meisten haben eine stabile Stahlkonstruktion. Oft kommen Kombinationen aus pulverbeschichtetem Metall und Kunststoff zum Einsatz.
Passende Größe und Kapazität eines Werkstattwagens wählen
Werkzeugwagen gibt es in unterschiedlichen Größen. Im Sortiment des Hagebau Onlineshops wirst Du genau die Größe finden, die zu Deinen Ansprüchen passt. Manche Werkstattwagen sind so niedrig, dass sie unter einer Werkbank Platz finden. Andere sind einen guten Meter hoch. Modelle, die für gewerbliche Werkstätten produziert werden, haben besonders starke Wände und sehr belastbare kugelgelagerte Räder. Sie fassen auch mehr Werkzeuge, so gibt es Werkzeugwagen mit zwölf Schubladen.
Sind Werkstattwagen auch für den privaten Bereich geeignet?
Es gibt unter den Werkzeugwagen solche, die für den Arbeitsalltag einer Kfz-Werkstatt konstruiert wurden. Sie sind besonders sicher und robust, verfügen über sehr viel Platz zur Aufbewahrung der Werkzeuge und bieten ihnen Schutz. Doch das heißt nicht, dass ambitionierte Heimwerker nicht die gleichen Bedürfnisse nach Ordnung, System und Schutz für ihr Werkzeug haben. Es gibt Werkzeugwagen für die unterschiedlichsten Anforderungen und Preisvorstellungen.
Welche Vorteile bietet ein Werkstattwagen?
Bestimmt kannst Du auch mit einer anderen Aufbewahrungslösung Dein Werkzeug übersichtlich und sicher deponieren. Aber ein Werkstattwagen ist eine kompakte Lösung und Du kannst ihn überall dorthin schieben, wo Du ihn gerade benötigst.
Werkstattwagen von Topherstellern im Hagebaumarkt Onlineshop kaufen
Im Hagebaumarkt Onlineshop kannst Du Werkstattwagen gängiger und beliebter Topmarken kaufen, die in Produkttests immer wieder herausragende Ergebnisse erzielen wie Stanley, Einhell, Durhand, Homcom, Güde, Scheppach sowie BGS Technic und BGS DIY. Alle Produkte, die Du über den Hagebaumarkt Onlineshop kaufst, entsprechen unseren hohen Anforderungen an die Qualität des Produkts und seine Sicherheit.
So pflegst Du Deinen Werkstattwagen: Tipps
Je besser Dein Werkzeug gepflegt ist, desto länger hält es. Es lohnt sich also, es regelmäßig nach Gebrauch zu reinigen. Auf diese Weise senkst Du auch den Aufwand, Deinen Werkstattwagen zu putzen. Wenn die Verschmutzung nicht allzu groß ist, genügt es, ihn regelmäßig mit einem Staubsauger zu reinigen und ihn mit einem Staubtuch oder einem feuchten Lappen zu reinigen. Für die Oberflächen gibt es Spezialsprays.