Kategorien:
Kettenschloss, Länge 80 cm, Grau | Schwarz, Sicherheitsstufe 8
22,95 €
Faltschloss, Länge 85 cm, Schwarz, Sicherheitsstufe 8, mit Halter
32,95 €
Bügelschloss, Safe TY328, Länge 19 cm, Schwarz, Sicherheitsstu...
32,95 €
Kettenschloss, ART-Serie, Schwarz, 8,5 mm
49,99 €
Bügelschloss, ART-Serie, Schwarz, 18 mm
32,95 €
Fahrradschloss Schließautomatik
15,99 €
Fahrradschloss Schließautomatik
14,49 €
Fahrradschloss Schließautomatik
13,99 €
Fahrradschloss Schließautomatik
9,49 €
Kettenschloss, ART-Serie, Schwarz | Orange, 10,5 mm
44,99 €
Fahrräder sind ein begehrtes Diebesgut. Mit einem hochwertigen Fahrradschloss schrecken Sie Straßenräuber zumindest ab. Ob Sie ein Zahlenschloss oder ein Bügelschloss verwenden, hängt vom Wert Ihres Rads und Ihren Fahrgewohnheiten ab. Diese Kaufberatung liefert Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie online die passenden Fahrradschlösser kaufen.
Ein modernes E-Bike,ein teures Rennrad oder ein klassisches Hollandrad: Fahrraddiebe stehlen nahezu jedes Rad, das unzulänglich gesichert ist. Ein stabiles Fahrradschloss gehört daher zur Basisausrüstung für Radfahrer.
Im Wesentlichen unterscheiden sich Fahrradschlösser in sechs Kategorien:
Kategorie |
Eigenschaften |
Bügelschlösser |
starrer Bügel aus Stahl; Fixierung in einem Metallriegel mit Schließmechanismus |
Panzerkabelschlösser |
mit Kunststoff ummantelte, gehärtete Stahldrähte als einzelne Schlaufe oder Spiralschlaufe; feste Verbindung mit dem Schlosskörper; flexible Länge |
Faltschlösser |
beweglich miteinander verbundene Einzelsegmente aus Stahl; feste Verbindung mit dem Schlosskörper; flexible Länge |
Kabelschlösser |
mit Kunststoff ummantelte Stahldrähte als einzelne Schlaufe oder Spiralschlaufe; feste Verbindung mit dem Schlosskörper; leicht per Bolzenschneider zu kappen. |
Kettenschlösser |
flexible Kette aus einer Vielzahl von Gliedern aus Metall; Fixierung mit einem Vorhängeschloss; flexible Länge |
Zahlenschlösser |
Ketten- oder Kabelschloss mit integriertem Zahlenschloss; großer Vorteil kein Schlüssel zu benötigen |
Reicht das Abschließen mit einem Fahrradschloss als Diebstahlsicherung?
Ein massives Schloss nützt nichts, wenn Diebe das Bike einfach wegtragen können. In jedem Fall müssen Sie das Fahrrad an einen fest verankerten Gegenstand wie einen Fahrradständer, ein Geländer oder Laternenpfahl anschließen. Mindestens der Rahmen sowie das Vorder- und Hinterrad sollte über Schlösser mit feststehenden Objekten verbunden sein. Es gibt auch Rahmenschlösser, die jedoch die Möglichkeit schaffen, das Fahrrad davon zu tragen. Ein zusätzliches Schloss für die Befestigung des Fahrradrahmens ist hier notwendig.
Ob Sie Ihr Fahrrad lediglich fünf Minuten oder fünf Stunden abstellen: Die Investition in ein Fahrradschloss lohnt sich für jedes Bike, das unbeaufsichtigt auf öffentlichen Flächen steht. Rund zehn Prozent des Anschaffungspreises für das Fahrrad gelten als Richtwert. Im Vorfeld sollten Sie sich überlegen, ob Ihr Schlüsselbund noch einen weiteren Schlüssel verträgt, oder ob Sie eher auf ein Zahlenschloss setzen. Außerdem wie Sie das Schloss transportieren wollen. Es gibt Schlösser mit einer Halterung für den Rahmen: So fahren Sie nie ohne Schloss los. Wenn Sie Fahrradschlösser online kaufen, spielt außerdem der bevorzugte Einsatzbereich eine große Rolle:
Theoretisch können fingerfertige Räuber mit dem geeigneten Spezialwerkzeug jedes Fahrradschloss knacken. Einige Hersteller wie Abus, Prophete oder Trelock kennzeichnen Fahrradschlösser mit Sicherheitsstufen . Die Skala reicht für gewöhnlich von Sicherheitsstufe 1 bis 15. Mit dem angegebenen Wert steigt die Widerstandskraft der Schlösser gegen einen Diebstahlversuch. Die Einstufung in diese Skala richtet sich nach der Zeit, die Unbefugte zum Öffnen oder Zerstören der Fahrradschlösser benötigen.
Herstellerübergreifend vergeben unabhängige Verbände wie der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) oder der VdS (Vertrauen durch Sicherheit) Zertifikate für Fahrradschlösser. Die Testverfahren nach DIN EN 15496 beschreiben die Anforderungen an die Sicherheit und Alltagstauglichkeit von Fahrradschlössern. Beim Abschluss einer Diebstahlversicherung sind entsprechend zertifizierte Schlösser empfehlenswert. Versicherungsansprüche können Sie für Fahrräder mit einem Wert von mehr als 3.000 Euro nach einem Diebstahl sogar ausschließlich mit dem Kaufnachweis solcher Fahrradschlösser geltend machen.
Wenn Fahrradräuber trotz hochwertiger Absicherung erfolgreich waren, verschlechtern sich ihre Chancen für einen schwunghaften Handel mit dem Diebesgut durch eine Codierung am Fahrradrahmen . Eine persönliche Kennzeichnung gibt in einer individuellen Ziffern- und Buchstabenkombination den Wohnort, einen Straßenschlüssel und die Initialen des Eigentümers an.
Die Gravierung des Codes durch Fahrradhändler oder Polizeidienststellen ist, ohne größere Schäden am Rahmen, nicht zu entfernen. Solche Ware werden Hehler daher nicht so leicht los. Gleichzeitig lässt sich der rechtmäßige Besitzer schnell ermitteln, falls ein gestohlenes Gefährt doch wieder auftaucht.
Bestohlene Radbesitzer mit einer entsprechenden Versicherung erhalten immerhin den Sachwert ihres Bikes zurück. Dafür muss der Diebstahl in jedem Fall bei der Polizei gemeldet sein, weil jede Versicherung ein entsprechendes Anzeigeprotokoll verlangt. Außerdem müssen Sie der Versicherungsgesellschaft die ausreichende Sorgfalt bei der Parkplatzwahl nachweisen und die Kaufquittung für ein hochwertiges Fahrradschloss vorlegen.
Die normale Hausratversicherung bezahlt den Verlust, wenn das Rad aus dem verschlossenen Haushalt gestohlen wird. Auf der Straße ist der Diebstahl lediglich zwischen 6 und 22 Uhr versichert. Eine spezielle Fahrradklausel mit einem Zusatzbeitrag sichert den Fahrraddiebstahl auch in der Nacht ab. Eine separate Versicherung mit einem „Rund um die Uhr“-Schutz gegen Vandalismus und Diebstahl lohnt sich in erster Linie, wenn das Sportgerät sehr teuer war und das Diebstahlrisiko hoch ist.
Grundsätzlich ist es ratsam, alle wesentlichen Informationen Ihres Fahrrades wie Rahmennummer, Fabrikat, Codierung und besondere Merkmale in einem Fahrradpass zu notieren. Damit können Sie der Polizei und der Versicherung wichtige Daten übermitteln.
Checkliste für die Anzeige eines Fahrraddiebstahls:
Ob Sie mit dem Citybike durch die Stadt touren oder Ihre Kinder mit dem eigenen Fahrrad mobil werden: Diebe lauern nur auf die Gelegenheit, das Zweirad oder Einzelteile in einem unbeaufsichtigten Moment zu entwenden. Transportables Zubehör wie Batterieleuchten oder GPS-Geräte stecken Sie bei einer Fahrpause ein.
Zur Absicherung des Bikes können Sie stabile Fahrradschlösser online kaufen. Zusätzliche Schlösser schützen wertvolle Fahrradteile wie einen hochwertigen Sattel oder Lenker. Bei hagebau.de finden Sie mehr als 50 Modelle hochwertiger Bügelschlösser, Kettenschlösser, Faltschlösser und mehr verschiedenster Hersteller für Ihren persönlichen Bedarf. Qualitäts-Marken wie Abus mit hohen Sicherheitsstufen können Sie mit dem Kauf auf Rechnung online auswählen.