Urlaubspostkarten, Liebesbriefe und Behördenpost: Briefkästen müssen so einiges schlucken. Dafür ist Ihre private Post in einem Briefkasten sicher vor Witterung und unbefugtem Zugriff. Heutzutage gibt es aber nicht nur Briefkästen sondern auch Paketboxen, die Ihre Pakete schlucken müssen. Aber nicht nur diese Funktionen spielen eine wichtige Rolle: Ein moderner Postkasten zeigt sich heute in schickem Design und hochwertigen Materialien wie beispielsweise Edelstahl. Das heißt: Sie können Ihre Mailbox ganz gezielt zur Fassade der Hauses und nach Ihrem persönlichen Geschmack aussuchen.
In Deutschland muss jeder Bürger an seiner Meldeadresse postalisch zu erreichen sein. Ein Briefkasten befindet sich daher zumeist unmittelbar im Eingangsbereich, in Mehrparteienhäusern gibt es Briefkastenanlagen mit den Wohnungen zugeordneten Fächern. Ist der Weg vom Bürgersteig bis zur Haustür länger als acht Meter, müssen Briefkästen an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden. Sie sollen für den Postzusteller problemlos zugänglich sein – nicht nur, um Konfrontationen mit wachsamen Hunden zu vermeiden.
Der Zweck eines Briefkastens oder von Paketboxen liegt darin, Post sicher aufzunehmen und bis zur Entnahme durch den Empfänger geschützt zu beherbergen. Das heißt: Einmal eingeworfen sollte der Kasteninhalt nur noch vom Besitzer des Briefkastens zu erreichen sein. Wichtige Features sind daher:
Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Briefträger, unter Missachtung aller „bitte nicht knicken“-Appelle auf dem Umschlag einen größeren Brief zusammengefaltet in den Briefkasten stopfen muss. Bei älteren Briefkasten-Modellen kommt das vor. Viele Briefkästen folgen jedoch in Ihren Abmessungen einer europäischen Norm: Der EN 13724.
In Briefkästen, die all diese Voraussetzungen erfüllen, ist Ihre Post (fast) so sicher wie in einem Tresor.
Je nach örtlichen Bedingungen bieten sich verschiedene Bauformen von Briefkästen an. Insbesondere Eigenheimbesitzern stehen verschiedene Varianten zur Auswahl.
Modell |
Funktion |
Vorteil |
Wandbriefkasten |
Wandbriefkästen können unmittelbar neben der Haus- oder Grundstückstür an einer Wand oder dem Zaun befestigt werden |
Die Post ist in unmittelbarer Reichweite, der Briefträger erreicht den Kasten auch, wenn niemand daheim ist. |
Standbriefkasten |
Ein solcher Briefkasten wird freistehend auf einem Gestell montiert. |
Standbriefkästen sind die Lösung, wenn keine Wandmontage möglich ist. |
Briefkastenanlage |
Briefkastenanlagen enthalten mehrere Postfächer und werden in Mehrfamilienhäusern oder Geschäftshäusern montiert. |
Die übersichtliche, platzsparende Anordnung an zentraler Stelle erspart dem Zusteller das Treppensteigen. |
Durchwurfbriefkästen |
Durchwurfbriefkästen erlauben den Einwurf der Post von der Außenseite von Fassade, Mauern oder Zäunen. Die Entnahme der Post erfolgt innerhalb des Hauses oder Grundstücks. |
Die Post ist noch besser gesichert, da sie sich in abgeschlossenem, privaten Raum befindet. Sie sollten nach Möglichkeit schon beim Bau von Haus oder Mauer eingeplant werden. |
Wenn Sie einen Briefkasten online kaufen, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen verschiedenen Metallen und hochwertigem Kunststoff. Auf welchen Artikel Ihre Entscheidung auch fällt: Sie erhalten in jedem Fall ein robustes und pflegeleichtes Produkt.
Sie haben sich für eine Bauform und ein Material entschieden und wissen, auf welche Eigenschaften Sie bei Ihrem neuen Briefkasten achten müssen? Dann wählen Sie nun noch das Design, das Ihnen zusagt.
Haben Sie den perfekten Briefkasten gefunden? In unserem Online-Katalog finden Sie bequem von zu Hause aus Briefkästen, denen Sie gern Ihre Post oder sogar als Paketkasten Ihre Pakete anvertrauen. Lassen Sie sich Ihren Einkauf ganz einfach liefern. Selbstverständlich können Sie den Artikel auch ganz ohne Versandkosten in Ihrem hagebaumarkt abholen. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, sei es zu den Produkten oder unseren Preisen, steht für unsere Kunden das Service-Team im Shop und unserer Hotline jederzeit mit Rat und Tat bereit.