Ein Mann mit einem Rasenmäher, der eine Rasenfläche mäht
Ein Mann mit einem Rasenmäher, der eine Rasenfläche mäht

Welcher Rasenmäher passt zu Dir?

Egal, ob Du einen kleinen Stadtgarten oder eine große Rasenfläche pflegst – hier bekommst Du einen Überblick über die verschiedenen Rasenmäher-Typen. Wir zeigen Dir, was Elektro-, Akku- oder Benzinmäher, Mähroboter und Rasentraktoren ausmacht, wo ihre Stärken liegen und für wen sie sich besonders eignen. So findest Du ganz einfach den Mäher, der wirklich zu Dir und Deinem Garten passt.

Finde den passenden Mäher in wenigen Schritten

Wie groß ist Dein Rasen?
    Ab 100 m²: Mähroboter
    Bis 250 m²: Akku- oder Elektro-Mäher, Spindelmäher, Mähroboter
    250–800 m²: Leistungsstärkerer Akku- oder Elektro-Mäher, Mähroboter
    Ab 500 m²: Benzin-Rasenmäher
    Ab 800 m²: Rasentraktor
Wie ist Dein Gelände?
    • Eben & offen: Alle Typen geeignet
    • Verwinkelt mit Hindernissen: Akku- oder Benzinmäher (ohne Kabel)
    • Leichte Hanglage: Benziner mit Radantrieb oder Mähroboter mit Steigungsfunktion
Wie wichtig ist Dir ein sauberes Schnittbild?
    • Sehr wichtig: Spindelmäher oder Mähroboter
    • Wichtig: Akku-, Elektro- oder Benzin-Rasenmäher
    • Eher unwichtig: Rasentraktor
Welcher Mähertyp passt zu Deinem Rasentyp?
    • Feiner Zierrasen: Spindelmäher oder Mähroboter
    • Gewöhnlicher Rasen: Akku-, Elektro- oder Benzinmäher
    • Große, robuste Flächen: Benzin-Rasenmäher oder Rasentraktor
Wie viel Komfort möchtest Du?
    • Maximaler Komfort: Mähroboter oder Rasentraktor
    • Einfach & preiswert: Elektro- oder Akkumäher
    • Leistungsstark & flexibel: Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb
Wie wichtig sind Dir Lautstärke & Umweltaspekte?
    • Sehr wichtig: Akku-, Elektro-Mäher oder Mähroboter
    • Weniger wichtig: Benzin-Rasenmäher oder Rasentraktor
Welche Energiequelle passt zu Dir?
    • Akku: Leise, mobil, wartungsarm – ideal für kleinere bis mittlere Gärten
    • Benzin: Kraftvoll, ausdauernd – für große Flächen und anspruchsvolles Gelände
    • Strom: Günstig & leise – für kleinere Gärten mit Steckdose
Welche Bauweise bevorzugst Du?
    • Leicht & wendig: Spindelmäher, Akkumäher, Elektromäher
    • Robust & kraftvoll: Benzinmäher oder Rasentraktor

Rasenmähertypen im Vergleich

Produktabbildung eines Elektro-Rasenmähers auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Stecker
Produktabbildung eines Elektro-Rasenmähers auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Stecker


Elektro-Rasenmäher

Fläche bis 600 m²
Gelände eben, offen
Mobilität kabelgebunden
Komfort einfach, günstig
Wartung gering
Besonderheit sofort starklar
 
Produktabbildung eines Akku-Rasenmähers auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einer Batterie
Produktabbildung eines Akku-Rasenmähers auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einer Batterie


Akku-Rasenmäher

Fläche bis 800 m²
Gelände verwinkelt, flexibel
Mobilität kabellos
Komfort leise, flexibel
Wartung gering
Besonderheit ideal bei Hindernissen
 
Produktabbildung eines Benzin-Rasenmähers auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Benzinkanister
Produktabbildung eines Benzin-Rasenmähers auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Benzinkanister


Benzin-Rasenmäher

Fläche ab 500 m²
Gelände groß, auch Hang
Mobilität unabhängig
Komfort kraftvoll, ausdauernd
Wartung höher (Öl, Filter)
Besonderheit stark bei hohem Gras
 
Produktabbildung eines Mähroboters auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Wlan-Symbol
Produktabbildung eines Mähroboters auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Wlan-Symbol


Mähroboter

Fläche ab 100 m²
Gelände offen, abgegrenzt
Mobilität fährt selbst
Komfort automatisch, per App steuerbar
Wartung Reinigung, Software
Besonderheit mäht & mulcht von selbst
 
Produktabbildung eines Spindelmähers auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Arm mit Bizeps
Produktabbildung eines Spindelmähers auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Arm mit Bizeps


Spindelmäher

Fläche bis 250 m²
Gelände eben, kurz
Mobilität handgeführt
Komfort leicht, mechanisch
Wartung minimal
Besonderheit sehr präziser Schnitt
 
Produktabbildung eines Rasentraktors auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Lenkrad
Produktabbildung eines Rasentraktors auf grünem Hintergrund, darüber ein rundes Icon mit einem Lenkrad


Rasentraktor

Fläche ab 800 m²
Gelände groß, weitläufig
Mobilität bequem im Sitzen
Komfort sehr komfortabel
Wartung regelmäßig (Motor, Messer)
Besonderheit hohe Flächenleistung
 

Elektro-Rasenmäher: Unkompliziertes Mähen mit Strom

Ein Mann beim Rasenmähen im Garten mit einem Rasenmäher mit Kabel
Ein Mann beim Rasenmähen im Garten mit einem Rasenmäher mit Kabel

Elektro-Rasenmäher – ideal für einfache Gärten

Du suchst einen Rasenmäher, der zuverlässig ist und sich einfach bedienen lässt? Dann ist ein Elektro-Rasenmäher genau das Richtige für Dich. Er eignet sich ideal für die regelmäßige Pflege mittelgroßer Gärten, besonders wenn die Fläche offen, eben und gut zugänglich ist. Dort sorgt er für ein sauberes Schnittbild und arbeitet angenehm leise und effizient. Ganz ohne komplizierte Technik ist er einfach zu bedienen – auch ohne Vorkenntnisse. Ob Du gerade erst mit der Gartenpflege beginnst oder Dir einfach das Mähen erleichtern möchtest: Ein Elektro-Rasenmäher ist eine praktische und komfortable Wahl.

Besonders praktisch

  • Immer startklar: Kein Tanken, kein Aufladen
  • Angenehm leise: Kein Motorenlärm
  • Umweltfreundlich: Keine Abgase, kein Kraftstoff
  • Wartungsarm: Kein Ölwechsel, keine Zündkerzen
  • Platzsparend lagern: Verstaubarer Griff
  • Leicht und handlich: Dank Kunststoffgehäuse

Am besten geeignet, wenn …

  • Dein Garten eine Steckdose in der Nähe hat.
  • Du eine übersichtliche, ebene Fläche pflegen möchtest.
  • Du kein Problem damit hast, beim Mähen das Kabel im Blick zu behalten.
  • Du hauptsächlich bei trockenem, mittelhohem Gras mähst.
  • Du Wert auf eine einfache, unkomplizierte Bedienung legst.
Achteckiges grüne Icon mit einer weißen Glühbirne
Achteckiges grüne Icon mit einer weißen Glühbirne

Tipp: Richtig Mähen mit Kabel

Starte in der Nähe der Steckdose und arbeite Dich beim Mähen von innen nach außen vor. So liegt das Kabel immer hinter Dir und nicht im Weg. Halte es seitlich vom Mäher und achte darauf, es nicht zu überfahren – so vermeidest Du, dass es zur Stolperfalle wird. Die Kabelhalterung am Griff hilft Dir, das Kabel sicher zu führen.

Unsere beliebtesten Elektro-Rasenmäher


Akku-Rasenmäher: Kabellose Rasenpflege

Eine Frau, die ihn ihrem Garten den Rasen mäht
Eine Frau, die ihn ihrem Garten den Rasen mäht

Akku-Rasenmäher – flexibel und leise unterwegs

Ein Akku-Rasenmäher ist der ideale Helfer für Deine Rasenpflege, wenn Du ohne Kabel, Lärm oder Benzingeruch mähen möchtest. Er arbeitet emissionsfrei und angenehm leise – ideal für kleinere bis mittlere Gärten in ruhigen Wohngebieten. Dank schmalerer Schnittbreite und kompakter Bauweise lässt er sich leicht manövrieren – auch in verwinkelten Ecken oder schmalen Passagen. Akku-Rasenmäher sind einfach zu bedienen, wartungsarm und lassen sich platzsparend lagern. Eine clevere Lösung für alle, die Wert auf Komfort und Bewegungsfreiheit legen.

Besonders praktisch

  • Kabelloses Mähen: Flexibles Bewegen im gesamten Garten
  • Sehr leiser Betrieb: Ideal für ruhige Wohngebiete
  • Umweltfreundlich: Keine Abgase, kein Kraftstoff
  • Wartungsarm: kein Ölwechsel, keine Zündkerzen

Am besten geeignet, wenn …

  • Du eine übersichtliche, ebene Fläche pflegen möchtest.
  • Du meist trockenes, nicht zu hohes Gras schneidest.
  • Du die Ladezeiten für regelmäßiges Aufladen des Akkus einplanst.
  • Du Dir Mäher mit möglichst wenig Technikaufwand wünschst.
Bildausschnitt mit einem Rasenmäher, neben dem eine Person kniet und den Akku am Rasenmäher wechselt
Bildausschnitt mit einem Rasenmäher, neben dem eine Person kniet und den Akku am Rasenmäher wechselt

Vielseitiger Steckakku mit Ladeanzeige

Einige Modelle bieten Dir ein praktisches Doppelakku-System – ideal für längere Einsätze ohne Ladepause. Die integrierte LED-Anzeige zeigt Dir jederzeit den aktuellen Ladezustand, damit Du immer den Überblick behältst. Durch das Power-Sharing-System ist der Akku mit vielen 18-V-Geräten eines Herstellers kompatibel. So kannst Du denselben Akku flexibel für verschiedene Tools nutzen – effizient, platzsparend und bequem.
Foto eines Marktexperten mit einer Bohrmaschine in den Händen, im Hintergrund eine runde Abbildung mit zwei Rasenmäherakkus
Foto eines Marktexperten mit einer Bohrmaschine in den Händen, im Hintergrund eine runde Abbildung mit zwei Rasenmäherakkus


So übersteht Dein Akku den Winter

Lagere Deine Akkus an einem trockenen und frostfreien Ort – ideal bei 10 und 20 Grad. Lade ihn vor dem Einlagern auf etwa 70 bis 80 Prozent und kontrolliere den Ladezustand alle paar Wochen. So schützt Du den Akku vor Tiefentladung und verlängerst seine Lebensdauer.

Unsere beliebtesten Akku-Rasenmäher


Mähroboter – Vollautomatisches Rasenmähen

Ein Mähroboter im Garten
Ein Mähroboter im Garten

Mähroboter – smart mähen ohne Aufwand

Du möchtest einen gepflegten Rasen, ohne Arbeit zu investieren? Mit einem Mähroboter bleibt Deine Rasenfläche dauerhaft kurz und gepflegt. Du musst nichts weiter tun, als den Mähroboter einmal einzurichten, und schon übernimmt er vollautomatisch die regelmäßige Rasenpflege für Dich. Besonders auf mittleren bis größeren Flächen mit klaren Mähzonen ist der Mähroboter sehr gut geeignet. Viele Modelle schaffen problemlos Steigungen von 25 bis 35 Prozent und navigieren durch eine integrierte Kamera selbstständig um Hindernisse. Mähroboter sind ideal für Gartenbesitzer, die Zeit sparen wollen und sich dabei für technische und smarte Lösungen begeistern.

Besonders praktisch

  • Mäht automatisch: Arbeitet selbstständig zu den von Dir festgelegten Zeiten
  • Angenehm leise: Läuft so ruhig, dass Du ihn kaum hörst
  • Umweltschonend: Kein Benzin, keine Abgase
  • Immer gleichmäßig: Hält die Rasenhöhe konstant auf einem Niveau
  • Smart steuerbar: Viele Modelle lassen sich bequem per App anpassen
  • Zuverlässig orientiert: Dank Begrenzungskabel oder Sensoren 

Am besten geeignet, wenn …

  • Du Dich für eine langfristige, technische Installation eines Mähers begeisterst.
  • Du dir eine regelmäßige Rasenpflege wünschst.
  • Dein Garten ein ebenes Gelände ohne Hindernisse ist.
  • Du Deinen Rasen bei starkem Regen ohne Mähen ruhen lässt.
  • Du Dein Gerät pflegst und regelmäßig reinigst.
Ein Mähroboter-Garage, deren Dach hochgeklappt ist, darunter die Ladestation und daneben ein Mähroboter
Ein Mähroboter-Garage, deren Dach hochgeklappt ist, darunter die Ladestation und daneben ein Mähroboter

Eigenständiges Aufladen

Nach dem Mähen fährt der Mähroboter automatisch in die Ladestation zurück und lädt dort selbstständig auf. Die Garage schützt ihn dabei zuverlässig vor Regen, starker Sonneneinstrahlung und Schmutz. Das verlängert die Lebensdauer Deines Geräts und spart Dir Zeit bei der Pflege.

Mähroboter-Installation

Lass Deinen Mähroboter von unseren Profis installieren – schnell, fachgerecht und perfekt auf Deinen Garten abgestimmt.

Werbebanner für eine Mähroboter-Installation: Mann installiert einen Mähroboter, mit Text
Werbebanner für eine Mähroboter-Installation: Mann installiert einen Mähroboter, mit Text
Achteckiges grüne Icon mit einer weißen Glühbirne
Achteckiges grüne Icon mit einer weißen Glühbirne

Tipp: Kontrollblick vorm Mähen!

Bevor Dein Mähroboter startet, wirf am besten einen kurzen Blick auf den Rasen. Entferne Steine, Spielzeug oder heruntergefallene Äste – so verhinderst Du Schäden am Gerät und sorgst für einen sicheren, sauberen Schnitt.

Unsere beliebtesten Mähroboter


Spindelmäher – Klassischer Handrasenmäher

Eine Frau beim Rasenmähen mit einem Handrasenmäher
Eine Frau beim Rasenmähen mit einem Handrasenmäher

Spindelmäher – präzise für den Zierrasen

Du möchtest einen klassischen Handrasenmäher, der Deiner Grünfläche einen präzisen Schnitt verleiht? Dann ist ein Spindelrasenmäher genau richtig für Dich. Der Mäher läuft ohne Strom, Akku oder Benzin und sorgt mit seiner mechanischen Spindeltechnik für ein akkurates Ergebnis beim Rasenschnitt. Der Mäher lässt sich besonders gut auf kleinen, ebenen Flächen mit feinem Zierrasen anwenden. Er eignet sich für Gartenfreunde, die regelmäßig mähen und dabei bewusst auf Technik verzichten möchten. Da er weder Lärm noch Abgase erzeugt und keinen Strom benötigt, ist er eine umweltfreundliche Lösung für Deinen Rasenschnitt.

Besonders praktisch

  • Flüsterleise: Kein Motorenlärm
  • Gesunder Rasen: Scherenähnlicher Schnitt fördert dichtes Graswachstum
  • Kompaktes Leichtgewicht: Einfache Handhabung, Transport und Lagerung
  • Direkt startklar: Kein Tanken, kein Akku und kein Kabel
  • Wartungsarm: keine technischen Wartungsarbeiten
  • Keine Emissionen: Mähen ohne Abgase

Am besten geeignet, wenn …

  • Deine Rasenfläche kurz und trocken ist.
  • Du das Schnittgut als Mulch auf dem Rasen liegen lässt.
  • Du Deinen Rasen alle 2–3 Tage mähst.
  • Du eine kleine Rasenfläche hast.
  • Du ein bisschen körperlichen Einsatz beim Mähen in Kauf nimmst.
Nahaufnahme eines Handrasenmähers, auf der die Spindel zu erkennen ist
Nahaufnahme eines Handrasenmähers, auf der die Spindel zu erkennen ist

Spindeltechnik für den perfekten Rasenschnitt

Mit der Spindeltechnik erzielst Du einen besonders präzisen Schnitt – ideal für gepflegte Zierrasenflächen. Die rotierende Spindel schneidet das Gras mit ihren vielen scharfen Messern ganz sauber, ähnlich wie eine Schere. Dabei laufen Messerwalze und Untermesser ohne Berührung aneinander vorbei, was für einen besonders leichtgängigen und leisen Betrieb sorgt.
Achteckiges grüne Icon mit einer weißen Glühbirne
Achteckiges grüne Icon mit einer weißen Glühbirne

Tipp: Für ein besonders sauberes Mähergebnis

Mähe Deinen Rasen am besten zwei- bis dreimal pro Woche, damit die Spindel die Halme sauber erfassen kann. Für einen rundum gepflegten Look solltest Du auch die Rasenkanten vorher mit einer Schere oder einem Kantenschneider kürzen – so wirkt Dein Zierrasen gleichmäßiger und ordentlich.

Unsere beliebtesten Spindelmäher


Benzin-Rasenmäher: Kraftvoll bei hohem Gras

Ein Mann beim Rasenmähen im Garten mit einem Benzin-Rasenmäher
Ein Mann beim Rasenmähen im Garten mit einem Benzin-Rasenmäher

Benzin-Rasenmäher – für maximale Leistung

Du hast eine große Rasenfläche und suchst ein Gerät mit ordentlich Power? Ein Benzin-Rasenmäher ist die richtige Wahl, wenn Du auch bei hohem, dichtem oder feuchtem Gras ein sauberes Ergebnis erzielen möchtest – unabhängig von Steckdose oder Akkulaufzeit. Sein leistungsstarker Motor zeigt besonders auf großen, offenen Flächen seine Stärken. Und dank Radantrieb kommst Du auch auf leichtem Gefälle gut voran. Ein Benzin-Rasenmäher eignet sich bestens für Gartenbesitzer, die zur Rasenpflege auf ein leistungsstarkes Gerät mit viel Ausdauer setzen.

Besonders praktisch

  • Unabhängiger Einsatz: Keine Steckdose oder Akkuladung nötig
  • Modelle mit Radantrieb: Leichteres Mähen auf unebenem Gelände
  • Große Schnittbreite: Effizient auf großen Flächen
  • Lange einsatzfähig: Mähen ohne Ladepausen
  • Robust: Stabiles Gehäuse 

Am besten geeignet, wenn …

  • Du mit Motorengeräuschen kein Problem hast.
  • Dir Abgasgeruch nichts ausmacht.
  • ein etwas höheres Gewicht beim Schieben für Dich kein Hindernis ist. Es sei denn, Du wählst ein Modell mit zuschaltbarem Radantrieb.
  • Du bereit bist, regelmäßig Wartung durchzuführen.
  • Du einen Garten mit offenen Flächen hast, auf denen Du den Mäher einfach wenden kannst.
Nahaufnahme eines Bezin-Rasenmähers
Nahaufnahme eines Bezin-Rasenmähers

3-in-1-Funktion für maximale Flexibilität

Mit der praktischen 3-in-1-Funktion passen sich viele Modelle flexibel Deinen Bedürfnissen an. Du hast die Wahl zwischen Heckauswurf, Seitenauswurf oder der Mulchfunktion. Beim Heckauswurf landet das Schnittgut sauber im Auffangkorb, beim Seitenauswurf wird es direkt zur Seite ausgeworfen – ideal für schnelles Arbeiten auf größeren Flächen. Möchtest Du den Rasenschnitt als natürlichen Dünger nutzen, aktivierst Du einfach die Mulchfunktion. Dabei wird das Gras fein zerkleinert und gleichmäßig auf der Fläche verteilt.
Foto eines Marktexperten mit verschränkten Armen, im Hintergrund eine runde Abbildung Eines Bezinkanisters, dahinter ein Bildausschnitt von einem Rasenmäher
Foto eines Marktexperten mit verschränkten Armen, im Hintergrund eine runde Abbildung Eines Bezinkanisters, dahinter ein Bildausschnitt von einem Rasenmäher

Verwende Spezialkraftstoff für Deinen Mäher

Spezialkraftstoffe verbrennen sauberer als herkömmliches Benzin, schonen den Motor und verlängern die Lebensdauer Deines Rasenmähers. Außerdem sind sie geruchsärmer, lagern länger und sorgen, besonders nach längeren Standzeiten, für einen zuverlässigeren Start.

Zum Spezialkraftstoff

Unsere beliebtesten Benzin-Rasenmäher


Rasentraktor – Komfort und Leistung für große Flächen

Ein Mann, der auf einem Rasentraktor sitzt und eine Wiese mäht
Ein Mann, der auf einem Rasentraktor sitzt und eine Wiese mäht

Rasentraktor – Mähen im Sitzen

Du möchtest eine sehr große Rasenfläche möglichst schnell und effizient mähen? Dann ist ein Rasentraktor genau das Richtige für Dich. Als leistungsstarker Aufsitzmäher eignet er sich für weitläufige Grundstücke wie große Gärten, Parkanlagen, Sportplätze oder landwirtschaftlich genutzte Flächen. Er schneidet mühelos hohes, dichtes oder leicht feuchtes Gras – auch bei leichtem Gefälle. Dank großer Schnittbreite, bequemer Pedalsteuerung und großzügigem Fangkorb wird das Mähen zu einer komfortablen Arbeit im Sitzen. Mit passendem Zubehör lässt der Rasentraktor sich das ganze Jahr über auch zum Schneeräumen, Transportieren oder Kehren nutzen.

Besonders praktisch

  • Direkt einsatzfähig: Keine Kabel, keine Ladezeit
  • Leistungsstark: Auch bei anspruchsvollen Bedingungen
  • Radantrieb: Traktion auf leichtem Gefälle
  • Große Schnittbreite: Spart Zeit auf großen Flächen
  • Robust: Meist mit stabilem Stahlchassis für lange Lebensdauer
  • Großer Fangkorb: Weniger Entleeren beim Mähen

Am besten geeignet, wenn …

  • Du eine Garage oder ein Gerätehaus zur Lagerung besitzt.
  • Du Wartungsarbeiten für eine starke Leistung in Blick behältst.
  • Du für ein sicheres Arbeiten einen Gehörschutz beim Mähen trägst.
  • Du den Traktor auf ebenen Flächen nutzt.
  • ein etwas höheres Gewicht für Dich kein Hindernis darstellt. 
Detailansicht eines Schalthebels mit Symbolen zur Geschwindigkeitsanpassung an einem Rasentraktor
Detailansicht eines Schalthebels mit Symbolen zur Geschwindigkeitsanpassung an einem Rasentraktor

Das richtige Tempo für jedes Gelände

Viele Rasentraktoren verfügen über eine stufenlose Geschwindigkeitsanpassung, die es Dir ermöglicht, das Tempo während der Fahrt ganz flexibel zu regulieren – ohne Ruckeln oder Gangwechsel. Gerade auf unebenem Gelände, in engen Kurven oder beim Präzisionsmähen an Rasenkanten ist das ein großer Vorteil. 

Spezialkraftstoff für Deinen Rasentraktor

Verwende anstelle von herkömmlichen Benzin einen Spezialkraftstoff für deinen Rasentraktor. Dieser verbrennt sauberer, ist geruchsärmer, schont den Motor und verlängert die Lebensdauer.
Achteckiges grüne Icon mit einer weißen Glühbirne
Achteckiges grüne Icon mit einer weißen Glühbirne

Tipp: Pflege für den Motor

Behalte eine regelmäßige Motorpflege im Blick und wechsle einmal pro Saison Öl und den Luftfilter Deines Rasentraktors. So schützt Du den Motor, sorgst für einen zuverlässigen Start und verlängerst die Lebensdauer des Rasentraktors.

Unsere beliebtesten Rasentraktoren


Mehr Inspirationen für Dich