Stühle, die sehr alt sind, haben meist auch Polster mit durchgesessenem Innenleben. Diese Polster sollten Sie komplett erneuern. In dieser DIY-Anleitung in fünf Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Stühlen zu einem neuen Look verhelfen!
Jeder feste, nicht-elastische Stoff eignet sich zum Aufpolstern eines Stuhles. Achten Sie auf eine ausreichende Festigkeit, ein zu dünner Stoff nutzt sich nach kurzer Zeit wieder ab. Wählen Sie für den Essbereich ein schmutzabweisendes, abwaschbares Material, damit Ihr neues Polster nicht sofort wieder gebraucht aussieht. Verwenden Sie den benutzten Stoff Ihres Sitzpolsters oder Rückenpolsters als Schnittmustervorlage und ermitteln Sie auf dieser Basis, wie viel Stoff Sie zum Beziehen benötigen.
Ihr Sitzpolster ist mithilfe von Schrauben am Gestell des Stuhles befestigt, diese sollten Sie als erstes lösen. Jetzt können Sie den Bezug abnehmen und das Innenleben Ihres Sitzpolsters genauer in Augenschein nehmen. Legen Sie den alten Stoffbezug beiseite, Sie brauchen ihn als Schnittmuster für den Zuschnitt des neuen Stoffes. Wenn Sie das Füllmaterial austauschen möchten, nehmen Sie es heraus und heben Sie es am besten auf, um ein ähnliches Material für die neue Polsterung Ihrer Stühle auszuwählen. Schauen Sie sich die Polsternägel an, sind sie noch brauchbar? Dann verwenden Sie sie ruhig wieder. Kaputte Nägel entsorgen und ersetzen Sie. Ausgeleierte Polstergurte sollten Sie unbedingt austauschen. Machen Sie sich ein Foto von dem Geflecht aus Gurten, damit Sie es später mit neuen Gurten nachflechten können. Messen Sie ab, wie viel Polstergurt Sie nachkaufen müssen und entsorgen Sie alte Gurte.
Wenn Sie die Polstergurte erneuern, kann ein Gurtspanner hilfreich sein. Beachten Sie folgende Tipps:
Tipp:
Sie haben eine Polsterung mit Federkorb? Dann müssen Sie anders vorgehen. Bringen Sie mit speziellen Gurtnägeln den Federkorb am Rahmen der Sitzfläche an. Darüber kommt eine Lage Fertigpolster, dann eine Lage Polsterwatte. Jetzt geht es weiter wie bei der Gurtpolsterung, mit Schaumstoff und Polstervlies.
Legen Sie den zugeschnittenen Bezug auf die Sitzfläche. Hilfreich ist es, wenn Sie sich die Mitte des Stoffes und die Mitte des Polsters markieren und darauf achten, dass beides aufeinanderliegt. Mit Stecknadeln sichern Sie den Stoff, damit nichts verrutschen kann. Befestigen Sie den Bezugsstoff zunächst mit einem Tacker an einer Seite der Sitzfläche. Ein elektrischer Tacker schont Ihre Kräfte! Spannen Sie den Bezugsstoff straff, legen Sie ihn über die Sitzfläche und tackern Sie ihn am Stuhl fest. Schlagen Sie die Ecken ordentlich ein, wenn Sie den Stoff an den beiden übrigen Seiten der Sitzfläche festmachen.