Planen Sie ein neues Badezimmer oder wollen Ihrem alten ein erfrischendes Update gönnen? Dann gehört die Wahl einer geeigneten Duschkabine zu den wichtigsten Punkten. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Modelle im Vergleich vor und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Badplanung.
Welche Vor- und Nachteile sowie Merkmale die verschiedenen Duschkabinen aufweisen, verrät Ihnen die Übersicht:
Begehbare Duschen
bodentiefe Duschwanne oder Fliesen dienen als Basis
Aufbau mit oder ohne Seitenwände möglich
ebenerdiger Duschbereich
komfortabler Ein- und Ausstieg
perfekte Lösung für barrierefreie Badezimmer
mit nur einem Seitenteil besonders pflegeleicht
bei Einbau ohne Duschwanne ggf. zusätzliches Abflusssystem nötig
Gefälle berücksichtigen
Dampfduschen
Kombination aus Dusche und Dampfbad (Dampfsauna)
unkomplizierter und schneller Aufbau
Wellness für daheim
hygienische Reinigung durch Ozon-Desinfektionssystem (je nach Modell)
oft auch mit Massagedüsen
optionale Extrafunktionen wie Farblichttherapie und Radio
besonders hochwertige Badausstattung
vergleichsweise teuer in der Anschaffung
je nach Modell ausreichend Platz erforderlich
Eckduschen
Duschwanne in rechteckiger oder quadratischer Form
gerahmte oder rahmenlose Varianten
platzsparender Einbau in Raumecke/Nische
verschiedene Türarten (z. B. Schiebetür, Pendeltür oder Drehtür)
raumsparend und besonders kostengünstig
ausreichender Platz, auch für zwei Personen
je nach Duschwanne erhöhter Einstieg
Rundduschen
viertelkreisförmige Bauart
gerahmte oder rahmenlose Varianten
platzsparender Einbau in Raumecke/Nische
unterschiedliche Türsysteme (meist Dreh- oder Schiebetür)
gute Idee für kleines Bad, da in verschiedenen Radien verfügbar
formschöne Optik durch geschwungenes Sicherheitsglas
je nach Duschwanne erhöhter Einstieg
Komplettduschen
Fertigdusche als Komplettsystem
unkomplizierter und schneller Aufbau
große Auswahl an Modellen
optionale Elemente wie Warmwasserboiler und Abwasserpumpe
geringer Aufwand bei Installation
auch als Badewanne und Dusche in einem System erhältlich
optional mit Radio und anderen Features
vergleichsweise teuer in der Anschaffung
je nach Modell ausreichend Platz erforderlich
Bei Duschkabinen sind die Größe und die Form in zweierlei Hinsicht entscheidend: Das Modell sollte sich gut in den Raum integrieren und Ihnen ausreichend Platz zum Duschen bieten. Welches Modell für Ihr Badezimmer am besten geeignet ist, richtet sich also zum einen nach der baulichen Situation und zum anderen natürlich nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Hinweis: Die Installation einer neuen Duschkabine lässt sich mit etwas handwerklicher Erfahrung in Eigenregie erledigen. Wenn Rohre zu verlegen sind oder Sie beispielsweise eine alte Duschwanne gegen einen Gefälleestrich mit Rinne austauschen, ist es gegebenenfalls sinnvoll, einen Fachmann hinzuziehen.
Der Grundriss Ihres Badezimmers gibt die Einbauart für Ihre neue Dusche schon weitestgehend vor. Für eine Raumecke oder Nische eignen sich Rundduschen und Eckduschen hervorragend. Derartige Nischenduschen gehören zu den meist verbauten Modellen, denn sie nutzen das Raumangebot im Badezimmer optimal aus und sind schon günstig erhältlich.
In größeren Badezimmern kommt eine Walk-in-Dusche wunderbar zur Geltung, die eine Einheit mit dem Fußboden bildet. Der Raum wirkt so noch offener. Diese begehbare Duschen kommen dank bodengleicher Bauweise ohne Schwelle aus und eignen sich damit für eine barrierefreie sowie altersgerechte Badgestaltung. Eine ebenerdige Dusche besitzt keine Stolperfallen. Aufgrund der stufenlosen Montage sind bei der Planung allerdings verschiedene Aspekte für den Ablauf zu berücksichtigen, damit das Wasser einwandfrei abfließen kann. Dafür stehen verschiedene Systeme zur Verfügung – darunter eine Rinne und ein Wandablauf.
Tipp: Duschkabinen für ebenerdige Duschen eignen sich auch zur Abtrennung von Duschwannen, die eine sehr geringe Aufbauhöhe haben. Diese lassen sich beispielsweise auch im Altbau nachträglich einfach montieren. Lesen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Duschwannen-Einbau, wie die Montage gelingt.
Ein hohes Maß an Flexibilität beim Aufstellort bieten Ihnen Komplettduschen und Dampfduschen, die über eine in alle Richtungen geschlossene Kabine verfügen. Diese Modelle sind besonders schnell aufgebaut. Fertigduschen empfehlen sich sowohl als Ausstattung für ein neues Bad als auch für Nassräume, die Sie mit einer Dusche nachrüsten möchten – vielleicht für den Wellness-Tempel im Keller. Die Komplettsysteme enthalten sämtliche Bestandteile: Duschwanne, Duschabtrennung, Rückwände, Armaturen, Kopfbrause und Abwasseranschluss.
Bei der Planung Ihrer neuen Dusche stellt sich außerdem die Frage nach dem Einstieg und der passenden Türvariante. Je nach Einbausituation und Form der Dusche ist entweder ein Front-, Eck-, Links- oder Rechtseinstieg denkbar. Bei den Türen haben Sie die Wahl zwischen den folgenden Modellen:
Die abschließende Auflistung stellt Ihnen alle Varianten mit Ihren Besonderheiten vor und hilft Ihnen dabei, Ihr neues Bad perfekt zu planen:
Verschaffen Sie sich einen Überblick zu Möglichkeiten und suchen Sie sich die passende Duschkabine in Ruhe online aus. Sie benötigen Hilfe beim Aufbau und bei der Montage? Unsere kompetenten Handwerker installieren Ihre neue Duschkabine auf Wunsch für Sie in Ihrem Badezimmer. Verlassen Sie sich auf einen fachgerechten Einbau – selbst in schwierigen Montagesituationen. Unser Marktfinder zeigt Ihnen alle Standorte in Deutschland an, die einen Aufmaß- und Einbauservice anbieten.
Stöbern Sie jetzt im Sortiment und verschaffen Sie sich einen Überblick zu allen Duschkabinen im Vergleich!