Wellensittiche zu halten, ist ein weitverbreitetes Hobby. Die bunten Vögel aus Australien bringen Leben in die Wohnung und begeistern Jung und Alt. Bevor die Entscheidung zur Wellensittich-Haltung fällt, sollten Sie eines bedenken: Nur wenn Sie bereit sind, sich bis zu 15 Jahre lang täglich um die Vögel zu kümmern, passt ein Wellensittich zu Ihnen.
Der Vogelkäfig bildet die Basis bei der Wellensittich-Haltung. Dabei sollten Sie einen Wellensittich als Haustier nie allein halten. Mindestens zwei Vögel müssen es sein. Die sozialen Tiere blühen in Gruppen erst richtig auf und zeigen alle Facetten ihres Verhaltens. Daher dürfen es bei entsprechend viel Platz auch mehr Vögel sein. Je größer der Käfig oder die Voliere, desto wohler fühlen sich die Tiere.
Als Mindestmaß für die Wellensittich-Haltung gilt bei zwei Exemplaren eine Käfiggröße von 80 x 50 x 45 cm (B x H x T), mehr darf es immer sein. Auch wenn Sie Ihren Tieren nach oben mehr Platz gönnen möchten, unterschreiten Sie bitte nie die genannte Grundfläche. Die Tiere freuen sich über mehr Höhe und nutzen sie gerne, aber sie sind keine Hubschrauber. Runde Käfige sind optisch sehr attraktiv, aber für die Tiere bedeuten Sie eine Qual. Das gilt auch für sehr hohe Volieren mit sehr geringer Grundfläche. Bevorzugen Sie Modelle mit waagerecht angeordneten Gitterstäben. Dort können die Wellensittiche besonders gut klettern.
Als Standort eignet sich ein heller Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft. In einer Außenvoliere mit beheiztem Rückzugsraum können Sie die Wellensittich-Haltung auch ganzjährig in den Garten verlegen.
Damit die Wellensittiche als Haustier alles haben, was sie für ein artgerechtes Leben benötigen, braucht der Käfig oder die Voliere eine passende Ausstattung. Bevorzugen Sie Sitzstangen aus Holz. Naturholzstangen mit unterschiedlichen Durchmessern sind besonders geeignet. Sie trainieren die Fußmuskulatur und die Wellensittiche nagen gerne an Rinde und Holz. Die Behälter für Futter und Wasser sollten sich sehr gut reinigen lassen, um die Wellensittich-Haltung hygienisch zu gestalten. Auch Spielzeug zur Beschäftigung ist wichtig. Kletterseile aus Baumwolle oder Sisal, Schaukeln und Ähnliches sind gut geeignet.
Eine reine Körnerfütterung ist in der Wellensittich-Haltung nicht ausreichend. Ein speziell auf die Bedürfnisse der Wellensittiche abgestimmtes Körnerfutter bildet die Basis der Fütterung. Es sollte den Vögeln immer zur Verfügung stehen. Dazu steht täglich frisches Gemüse auf dem Speiseplan. Auch frisch geschnittene Zweige von ungespritzten Obstbäumen und Kräuter und Gräser bieten sich an. Obst gehört seltener auf den Speiseplan. Kolbenhirse und Knabberstangen sind beliebte Leckereien, die die Ausnahme sein sollten, wenn Sie Wellensittiche halten. Die besonderen Leckerbissen sind sehr kalorienreich. Grit, Mineralsteine und Sepiaschalen dienen der Kalziumversorgung und der Schnabelpflege. Außerdem benötigen die Tiere die kleinen Kalksplitter als Magensteinchen, um das Körnerfutter zu verdauen. Weitere Tipps zur richtigen Fütterung gibt unser Ratgeber.
So spannend es ist, wenn die Sittiche eingezogen sind: Lassen Sie den Vögeln einige Tage Zeit, um sich einzugewöhnen. Erneuern Sie Futter und Wasser mit ruhiger Hand und beobachten Sie die Tiere. Fühlen sich die Sittiche in ihrem Käfig heimisch, können Sie mit dem Training beginnen. Bieten Sie den Vögeln mit ruhiger Hand Kolbenhirse an. Haben Sie Geduld, nach wenigen Tagen können die Wellensittiche dem Leckerbissen nicht widerstehen und trauen sich auf Ihre Hand. Arbeiten Sie geduldig weiter und lassen Sie das Vertrauen der Tiere wachsen. Schon bald können Sie die Vögel auf der Hand aus dem Käfig nehmen und fliegen lassen. Mit der Zeit werden Sie selbst zum beliebten Turngerät Ihrer Piepmätze und die Vögel werden alle Ihre Aktivitäten interessiert verfolgen. Geduld und Ruhe lässt Sie und Ihre gefiederten Freunde zum Team zusammenwachsen.
Die Wellensittich-Haltung erfordert von Ihnen tägliche Aufmerksamkeit und Pflege. Die folgende Übersicht zeigt, welche Arbeiten täglich, wöchentlich und monatlich anfallen.
Tägliche Arbeiten
Wöchentliche Aufgaben
Monatliche Pflichten
Bitte beachten Sie, den Vögeln täglich Freiflug zu gewähren. Mit Vogelspielplätzen und Sitzgelegenheiten sorgen Sie dabei für Abwechslung und halten die Tiere von Ihren Möbeln fern. Bedenken Sie, dass Wellensittiche sehr neugierig sind und sehr gerne knabbern. Richten Sie das Zimmer für den Freiflug vogelsicher ein und stellen Sie sich auf wiederkehrende kleine Renovierungsarbeiten ein. Möbel, Türrahmen und Tapeten sind bei den Sittichen sehr beliebt.
24,99 €
(1,25 € / kg)
9,29 €
(3,72 € / kg)
29,99 €
(4,11 € / kg)
73,99 €
(8,22 € / kg)
31,99 €
(1,28 € / kg)
59,99 €
(7,57 € / kg)
34,99 €
(1,75 € / kg)
57,99 €
(3,87 € / kg)
8,99 €
(3,00 € / kg)
16,99 €
(1,13 € / kg)
26,99 €
(1,35 € / kg)
19,99 €
(2,35 € / kg)
28,99 €
(1,61 € / kg)
22,99 €
(2,87 € / kg)