Kategorien:
Gabionensäule, galvanisch verzinkter Stahl
ab 29,99 €
Gabionenzaun, galvanisch verzinkter Stahl
ab 129,00 €
Gabionen-Kippsicherung, feuerverzinkter Stahl
ab 9,99 €
Briefkastengabione »Splügen«, BxHxL: 31 x 145 x 44 cm, Blech/S...
399,00 €
Gabionensäule, galvanisch verzinkter Stahl
ab 29,99 €
Briefkastengabione »Splügen«, BxHxL: 31 x 143 x 44 cm, Stahl/B...
309,00 €
Gabionenbank »Profi«, BxHxL: 55 x 54 x 55 cm, Douglasienholz/S...
189,00 €
Gabionen, Selbstbau-Gabione, Stahl mit Zink-Aluminium Legierun...
79,99 €
Gabionen liegen voll im Trend. Die Drahtkörbe gibt es in vielen Größen und Formen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Garten sind extrem vielseitig. Welche Arten von Gabionen Sie erhalten, wo sie zum Einsatz kommen und was Sie beim Bauen und Aufstellen beachten müssen, erfahren Sie in diesem Kaufratgeber.
Das Wort Gabione kommt aus dem Italienischen „gabbione“ und bedeutet „großer Käfig“. Als Gartenelement ist die Gabione ein mehr oder weniger engmaschiger Drahtkorb aus rostfreiem Material, in den man Steine einfüllt.
Gabionen gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen, je nach Art ihrer Verwendung. Hauptsächlich kommen Gabionen als Gartenzäune, Sicht- und Lärmschutz, Hochbeete, Hangbefestigung, aber auch als Sitzgelegenheit oder Theke zum Einsatz.
Die Drahtkörbe finden Sie in folgenden Varianten:
Gabionenart | Eigenschaften | Einsatzgebiet | Material |
Spiralgabionen | Dies ist die klassische Form einer Gabione. Spiralgabionenkörbe eignen sich für den bauseitigen Aufbau. Sie bestehen aus schneidbaren Großmatten, die über Spiralen miteinander verbunden werden. Es gibt sie in verschiedenen Größen, die sich zudem individuell anpassen lassen. Eine typische Größe dieser Gabionenart ist beispielsweise 100 x 50 x 100 cm. | Spiralgabionen werden gerne als Sichtschutz, Grundstücksabgrenzung oder als Gabionenzaun verwendet. | Sie sind sehr langlebig, da sie in der Regel aus einem Gemisch aus Zink und Aluminium bestehen, bei dem der Zinkanteil bei 95 % liegt. |
Steckgabionen | Steckgabionen ähneln den Spiralgabionen, wobei sie nicht über Spiralen, sondern mit Steckstäben miteinander verbunden werden. Steckgabionen sind ebenfalls in verschiedenen Größen erhältlich. Eine gängige Größe dieser Gabionenart ist 150 x 150x 50 cm. | Steckgabionen sind ideal als Sicherung von Ufern oder von Hängen verschiedener Art. Auch als Sicht- und Lärmschutz sind sie geeignet, so kann man sie beispielsweise gut zum Bau eines Carports nutzen. | Wie die Spiralgabionen sind die Steckgabionen aus einem besonders langlebigen Material mit einem hohen Zinkanteil. |
S-Gabionen | S-Gabionen gibt es als Steck- und Spiralgabionen, mit dem Unterschied, dass ihre Drahtenden nicht nach außen zeigen und zudem glatt und abgerundet sind. Dies schützt vor Verletzungen und hat zudem eine zusätzliche Stabilität zu Folge. | S-Gabionen kommen überall da zum Einsatz, wo Kinder spielen oder sich aufhalten, etwa auf Gehwegen und Spielplätzen, sowie im privaten Bereich. | Sie sind aus dem gleichen Material wie die herkömmlichen Steck- und Spiralgabionen gefertigt. |
Alle Steinkörbe gibt es in vielen Formen, als eckige und runde Gabionen, in Form einer Säule, als dekoratives Kräuterbeet, aber auch als originelle Sitzgelegenheit wie als Gartenstuhl oder Bank.
In der Regel können Sie als Laie Gabionen selbst aufbauen und füllen. Einige Punkte sollten Sie dabei jedoch beachten:
Tipp: Auch wenn Sie eine Gabione alleine aufbauen und füllen können, bietet es sich an, diese Aufgabe mit zwei Personen anzugehen, da das die verschiedenen Arbeitsschritte erleichtert.
Als Sichtschutz oder Zaunersatz sind die Elemente in vielerlei Hinsicht vorteilhaft:
Anhand dieser Informationen können Sie Gabionen und entsprechendes Zubehör im Onlineshop von hagebau.de ganz bequem bestellen. Die Ware wird Ihnen dann innerhalb weniger Tage direkt an die Haustür geliefert.
Alternativ ist es möglich, die Ware online zu bestellen und versandkostenfrei in einem hagebaumarkt in Ihrer Nähe abzuholen. Hier bekommen Sie auf Wunsch noch weitere Tipps und Tricks zum Thema Gartengestaltung von unseren kompetenten Mitarbeitern.
Nutzen Sie auch die vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten bei hagebau.de:
Wie wäre es mit unserer Kundenkarte? Damit profitieren Sie bei jedem Ihrer Einkäufe!