
Pflanzendünger
Chrysal (13) COMPO (22) Gartenkrone (29) GO/ON! (1) NEUDORFF (5) Nutri One (1) OSCORNA (10) Seramis (4) Blumendünger (41) Düngerstäbchen (3) Gartenkalk (6) Pflanzendünger (85) Rasendünger (30) Spezialdünger (10)

























































Pflanzendünger – Optimale Nährstoffversorgung für gesunde Pflanzen
Pflanzendünger sind unverzichtbar für kräftiges Wachstum und üppige Blütenpracht. Ob im Garten, auf dem Balkon oder im Haus – Pflanzen benötigen regelmäßig Nährstoffe, um gesund zu gedeihen. Der Boden allein kann auf Dauer nicht alle wichtigen Mineralstoffe liefern, die Deine Pflanzen für optimales Pflanzenwachstum brauchen. Mit dem richtigen Dünger versorgst Du Deine grünen Lieblinge zuverlässig mit allem, was sie für eine reiche Ernte und prächtige Blüten benötigen.
Pflanzendünger-Arten: Für jeden Bedarf die richtige Lösung
Langzeitdünger für kontinuierliche Versorgung
Langzeitdünger sind die komfortable Lösung für eine monatelange Nährstoffversorgung. Diese Düngemittel geben ihre Wirkstoffe über einen Zeitraum von 3 bis 12 Monaten gleichmäßig ab. Besonders für Gartenpflanzen, Zimmerpflanzen und Kübelpflanzen sind sie ideal, da sie nur ein- bis zweimal pro Saison ausgebracht werden müssen. Die Nährstoffe werden je nach Temperatur und Feuchtigkeit dosiert freigesetzt.
Flüssigdünger für schnelle Wirkung
Flüssigdünger wirken sofort und eignen sich perfekt für akuten Nährstoffmangel oder während der Hauptwachstumszeit. Sie werden einfach mit dem Gießwasser verdünnt und können alle ein bis zwei Wochen angewendet werden. Besonders Zimmerpflanzen und Wasserpflanzen profitieren von dieser schnell verfügbaren Nährstoffform.
Volldünger und Universaldünger
Volldünger enthalten alle wichtigen Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Mikronährstoffe. Universaldünger sind für die meisten Pflanzenarten geeignet und bieten eine ausgewogene Grundversorgung. Sie sind die erste Wahl für Hobbygärtner, die eine einfache und zuverlässige Düngung wünschen.
Spezialdünger für besondere Ansprüche
Verschiedene Pflanzenarten haben unterschiedliche Bedürfnisse. Spezialdünger sind optimal auf die Anforderungen bestimmter Pflanzengruppen abgestimmt:
- Blumendünger für üppige Blütenpracht
- Rasendünger für dichten, grünen Rasen
- Eisendünger gegen Eisenmangel und gelbe Blätter
- Bio-Dünger für natürliche, organische Düngung
- Aquarium-Dünger für Wasserpflanzen
- Rhododendron-Dünger für säureliebende Pflanzen
Nährstoffe und ihre Bedeutung für das Pflanzenwachstum
Die NPK-Formel verstehen
Die Buchstaben NPK stehen für die drei Hauptnährstoffe, die jede Pflanze benötigt:
- Stickstoff (N) ist der Motor für das Wachstum. Er sorgt für kräftige, grüne Blätter und fördert die Bildung von Proteinen. Ein Stickstoffmangel zeigt sich durch gelbe, schwache Blätter und geringes Wachstum. Stickstoffbetonte Dünger eignen sich besonders für Grünpflanzen und während der Wachstumsphase.
- Phosphor (P) ist essenziell für die Wurzelentwicklung, Blütenbildung und Fruchtentwicklung. Er stärkt außerdem die Widerstandskraft der Pflanzen gegen Krankheiten und Stress. Phosphormangel führt zu schwacher Blüte und langsamer Wurzelbildung.
- Kalium (K) reguliert den Wasserhaushalt der Pflanzen und erhöht ihre Frostresistenz. Es verbessert die Festigkeit der Zellwände und macht Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Kaliummangel äußert sich durch braune Blattränder und erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge.
Mikronährstoffe nicht vergessen
Neben den Hauptnährstoffen benötigen Pflanzen auch Mikronährstoffe wie Eisen, Magnesium, Calcium und Spurenelemente. Diese sind zwar nur in geringen Mengen erforderlich, aber unverzichtbar für wichtige Stoffwechselprozesse.
Markenvielfalt bei hagebau: Pflanzendünger für jeden Anspruch
Bewährte Marken für optimale Ergebnisse
Bei hagebau findest Du hochwertige Pflanzendünger von etablierten Herstellern wie COMPO, NEUDORFF, OSCORNA und Seramis. Jede Marke hat ihre Stärken und Spezialgebiete:
- COMPO bietet ein umfassendes Sortiment von Universaldüngern bis hin zu Spezialdüngern für jeden Pflanzentyp. Die Produkte zeichnen sich durch ihre einfache Anwendung und zuverlässige Wirkung aus.
- NEUDORFF steht für natürliche, umweltschonende Düngemittel. Die Bio-Dünger dieser Marke sind ideal für alle, die Wert auf organische Düngung legen.
- OSCORNA hat sich auf organische Dünger spezialisiert und bietet natürliche Alternativen zu mineralischen Düngern. Diese wirken schonend und verbessern gleichzeitig die Bodenstruktur.
Die richtige Wahl treffen
Bei der Auswahl des passenden Düngers solltest Du folgende Faktoren berücksichtigen:
- Pflanzenart: Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen oder Wasserpflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse
- Jahreszeit: Im Frühjahr wird mehr Stickstoff benötigt, im Herbst mehr Kalium
- Bodenbeschaffenheit: Schwere Böden speichern Nährstoffe länger als leichte Sandböden
- Düngesystem: Willst Du regelmäßig flüssig düngen oder lieber einen Langzeitdünger verwenden?
Häufig gestellte Fragen zur Düngung
Wie oft sollte ich meine Pflanzen düngen?
Die Häufigkeit der Düngung hängt von der Pflanzenart und dem verwendeten Dünger ab. Zimmerpflanzen benötigen während der Wachstumsperiode von März bis September alle 1-2 Wochen Flüssigdünger. Gartenpflanzen können mit Langzeitdünger im Frühjahr für die gesamte Saison versorgt werden. Im Winter solltest Du die Düngung reduzieren oder ganz einstellen.
Welcher Dünger ist der beste für Zimmerpflanzen?
Für Zimmerpflanzen eignen sich besonders Flüssigdünger oder Dünger-Kugeln. Sie lassen sich präzise dosieren und können an die jeweilige Pflanzenart angepasst werden. Grünpflanzen benötigen oft stickstoffbetonten Dünger, während blühende Zimmerpflanzen phosphorreiche Dünger bevorzugen.
Kann ich zu viel düngen?
Ja, Überdüngung kann schädlich sein. Sie führt zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Blüten, macht Pflanzen anfällig für Schädlinge und kann sogar zum Absterben führen. Halte Dich immer an die Dosierungsempfehlungen auf der Verpackung.
Was sind natürliche Alternativen zu mineralischen Düngern?
Organische Düngemittel wie Kompost, Kaffeesatz oder Brennnesseljauche sind umweltfreundliche Alternativen. Sie wirken langsamer, aber nachhaltiger und verbessern gleichzeitig die Bodenqualität. Auch spezielle organische Dünger aus dem Handel sind eine gute Option.
Woran erkenne ich Nährstoffmangel?
Typische Anzeichen für Nährstoffmangel sind:
- Stickstoffmangel: Gelbe, schwache Blätter, geringes Wachstum
- Phosphormangel: Schwache Blüte, rötlich-violette Blätter
- Kaliummangel: Braune Blattränder, erhöhte Krankheitsanfälligkeit
- Eisenmangel: Gelbe Blätter mit grünen Adern (Chlorose)
Expertentipp: Düngung optimal planen
Timing ist alles: Beginne die Düngersaison im Frühjahr, wenn die Pflanzen aus der Winterruhe erwachen. Verwende zu Saisonbeginn einen stickstoffbetonten Dünger für kräftiges Wachstum. Ab Midsommer solltest Du auf kaliumreiche Dünger umstellen, um die Pflanzen für den Winter zu stärken.
Weniger ist manchmal mehr: Dünge lieber etwas schwächer und dafür regelmäßiger, als zu viel auf einmal zu geben. Besonders bei Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen ist eine schwache, aber kontinuierliche Versorgung optimal.
Wie Tagesdünger richtig anwenden?
Tagesdünger sind hochkonzentrierte Dünger, die täglich in sehr geringen Mengen dem Gießwasser zugegeben werden. Sie eignen sich besonders für:
- Aquarienpflanzen
- Hydrokulturen
- Stark zehrende Pflanzen in der Hauptwachstumszeit
Die Dosierung erfolgt meist tropfenweise – ein Überdosieren ist daher fast ausgeschlossen.
Zusammenfassung: Gesunde Pflanzen durch richtige Düngung
Die richtige Düngung ist der Schlüssel zu prächtigen, gesunden Pflanzen. Ob Du Dich für organische oder mineralische Dünger entscheidest, für Langzeit- oder Flüssigdünger – wichtig ist eine auf Deine Pflanzen abgestimmte Nährstoffversorgung.
Bei hagebau findest Du Pflanzendünger für jeden Bedarf: vom Universaldünger für Garteneinsteiger bis zum Spezialdünger für anspruchsvolle Pflanzenliebhaber. Alle Produkte sind sorgfältig ausgewählt und von bewährten Marken, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen.
Starte noch heute mit der optimalen Pflege Deiner Pflanzen – sie werden es Dir mit kräftigem Wachstum und üppiger Blütenpracht danken!