Kategorien:
Kaminholzregalerweiterung »SPEYER«, BxHxL: 119,5 x 148 x 68 cm...
179,00 €
Kaminholzregal mit Aufbewahrungsschrank »SPEYER«, BxHxL: 192 x...
399,00 €
Kaminholzunterstand »Lars 2«, BxHxL: 290 x 247 x 128 cm, natur
949,00 €
Kaminholzunterstand »Paul 2«, BxHxL: 290 x 243 x 126 cm, natur
809,00 €
Kaminholzunterstand »Lars 1«, BxHxL: 240 x 234 x 102 cm, natur
759,00 €
Kaminholzunterstand »Paul 1«, BxHxL: 240 x 229 x 88 cm, Nussbaum
849,00 €
Kaminholzunterstand »Lars 1«, BxHxL: 240 x 234 x 102 cm, Nussbaum
1.049,00 €
Kaminholzunterstand »Lars 2«, BxHxL: 290 x 247 x 128 cm, Nussbaum
1.299,00 €
Kaminholzunterstand »Paul 2«, BxHxL: 290 x 243 x 126 cm, Nussbaum
1.099,00 €
Kaminholzregal »SPEYER«, BxHxL: 119,5 x 148 x 68 cm, anthrazit
179,00 €
Kaminholzregal mit Aufbewahrungsschrank »SPEYER«, BxHxL: 192 x...
429,00 €
Kaminholzregalerweiterung »SPEYER«, BxHxL: 118,5 x 148 x 68 cm...
199,00 €
Kaminholzregalerweiterung »SPEYER«, BxHxL: 119,5 x 148 x 68 cm...
189,00 €
Kaminholzregal »SPEYER«, BxHxL: 119,5 x 148 x 68 cm, natur
169,00 €
Da kommt ein moderner Heizkörper kaum mit: Lodernde Flammen im Kamin erzeugen an kalten Tagen gemütliche Wärme und stimmungsvolle Atmosphäre. Doch beim Heizen mit Feuer gehört eine geeignete Holzaufbewahrung genauso dazu wie die Feuerstelle selbst. Bei systematischer und fachgerechter Lagerung der Holzscheite verbessert sich nicht nur deren Brennfähigkeit. Ein Brennholzregal erleichtert Ihnen zugleich Handhabung und Management der Vorräte. Hier erfahren Sie mehr über Holzaufbewahrungssysteme und Holzkörbe.
Ob draußen am Haus oder gleich im Kaminzimmer: Ein Brennholzregal sorgt für die fachgerechte, optimale Lagerung des Brennmaterials. Hinzu kommen noch weitere Vorzüge.
Brennholz ist ein Material, das vor seiner Verwendung eine Weile gelagert werden sollte. Der Grund dafür: Der Feuchtigkeitsgehalt von frisch geschlagenem Holz ist sehr hoch. Optimal brennbar ist es hingegen, sobald sich seine Restfeuchte auf etwa 10 Prozent reduziert hat. Dieses Ergebnis erreichen Sie, indem Sie Frischholzscheite ungefähr zwei Jahre lang fachgerecht lagern. Natürlich erhalten Sie alternativ bereits vorgetrocknetes Brennholz.
Falsche Lagerung behindert dagegen den gleichmäßigen Trocknungsprozess und fördert stattdessen die Entwicklung von Schimmel oder Verrottung. Kaminholzunterstand oder Holzregal sind also nicht nur dekorativ, sondern Voraussetzung dafür, dass Ihr Brennholz dauerhaft nutzbar bleibt.
Tipp: Allzu lange lagern sollten Sie Brennholz allerdings auch nicht. Liegen die Scheite ungenutzt länger als vier Jahre, verlieren sie an Brennwert, da gashaltige Bestandteile sich mit der Zeit verflüchtigen.
Für die Brennholz-Vorratshaltung benötigen Sie ein passendes Regal oder – für größere Bestände – gleich einen Unterstand. Wenn Sie ein System zur Holzaufbewahrung kaufen, ist die Stabilität des Produkts eines der wichtigsten Auswahlkriterien. Gestapeltes Holz hat ein leicht zu unterschätzendes Gesamtgewicht. Das Regal sollte hohe Belastungen aushalten können.
Die folgende Checkliste gibt Ihnen weitere Anhaltspunkte für Ihre Kaufentscheidung:
Das A und O bei der Lagerung von Brennholz ist zudem eine gute Belüftung. Bestücken Sie nicht jeden verfügbaren Quadratzentimeter des Holzaufbewahrungs-Regals. Achten Sie stattdessen darauf, dass zwischen den einzelnen Scheiten Lücken frei bleiben, die Luftzirkulation und damit das Entweichen von Feuchtigkeit ermöglichen. Sollten Sie Holzstücke mit Rinde verwenden, drehen Sie die Rindenseite nach unten. Auch das verringert mögliche Fäulnis.
Wenn Sie ein Holzregal im Outdoorbereich aufstellen, sollten Sie mit Bedacht den Standort bestimmen. Außerhalb des Hauses ist das Holz der Witterung ausgesetzt. Deren Einfluss minimieren Sie mit etwas Umsicht.
Tipp: Bei anhaltend feuchter Witterung ziehen Sie zum Schutz des Brennholzes eine Plane darüber. Die sollte immer so straff gespannt sein, dass sich kein Wasser in Falten sammelt.
Je nach persönlicher Vorliebe und zu lagernder Holzmenge wählen Sie zwischen folgenden Produktvarianten:
Typ | Einsatzort | Material | Besonderheit |
Kaminholzregal |
|
|
|
Kaminholzständer |
|
|
|
Kaminholzunterstand |
|
|
|
Ob Sie bei der Feuerholz-Aufbewahrung Holz oder Artikeln aus verzinktem oder beschichtetem Metall den Vorzug geben, obliegt Ihren persönlichen Vorlieben. Eine Alternative zum Indoor-Kaminholzregal oder Holzständer sind zudem Holzlagerfächer. Wenn Sie einen neuen Kamin planen, lassen diese sich integrieren.
Wer über Kaminholzaufbewahrung spricht, darf den kleinen Ableger der großen Stapelsysteme nicht vergessen: den Holzkorb. Diese Accessoires dienen einerseits der Aufbewahrung und Präsentation kleinerer Portionen von Brennholz. Zugleich machen sie sich selbst neben einem kalten Kamin hervorragend als Blickfang.
Als Transporthilfe betrachtet, ist ihre wichtigste Eigenschaft die Stabilität; Einzelheiten wie Form oder Tragweise (Henkel oder Tragegriffe) sind Geschmackssache. Als vorteilhaft gelten seitlich offene Modelle, die die Beförderung und die gestapelte Lagerung von Scheiten unterschiedlicher Formate ermöglichen. Holzkörbe erhalten Sie aus Materialien wie Filz, Jute, Metall oder Gummi.
Ob Holzkorb für Wohnzimmer, Innenraum-Kaminholzregal oder Holzunterstand für draußen – das passende System zur Holzaufbewahrung bekommen Sie bei hagebaumarkt. Suchen Sie Ihr Lieblingsprodukt aus und wählen Sie bei der Bestellung online oder via Hotline Ihre bevorzugte Zahlweise. Versandkosten sparen Sie, indem Sie Ihr neues Holzregal zur persönlichen Abholung in Ihren örtlichen Markt liefern lassen.
Bestellen Sie praktische Produkte zu Holzaufbewahrung und effektvolle Accessoires für den Innenbereich bei hagebaumarkt!